banni
Starfires Fertigstellung rückt allmählich in die Endrunde, Nervosität meinerseits steigt und ich begebe mich gemächlich auf die Suche nach Verlägen.
Mein Freund hat mir den Link des Lulu-Verlages geschickt und ich würde gerne wissen, was andere Hobbyautoren ect. davon halten.
Ist es seriös? Ich kann selbst entscheiden, wie mein Cover aussehen soll und wieviel ich drucken will ect, gleichzeitig muss ich aber auch was zahlen. Ich habe mich noch nicht genauestens informiert, aber mir ist zu Ohren gekommen, dass man bei seriösen Verlägen eigentlich nichts zahlen muss... Ich weiß jetzt nicht, ob ich im hoffnungsvoll Denken versunken bin und den Realitätsbezug verloren habe, aber ich würde gerne die Meinung von euch hören. Als Vergleich zu diesem Verlag habe ich noch den Lerato Verlag, bei dem eigentlich noch gar nichts von Kosten steht, da muss man aber Script, Leseprobe, Exposé ect. hisnchreiben, damit die eben deinen Schreibstil beurteilen und dann mit enger Zusammenarbeit mit dem Autor das Buch rausbringen- Das klingt irgendwie professionell. Wie gesagt, bei dem Lulu-Verlag bin ich mir nicht sicher.
Mir ist klar, dass sich sicher nicht gleich der erste Verlag mit Inbrunst auf mein Manuskript stürzt, aber ich will zwielichtige Verläge meiden. Insbesondere, wenn ich für 100 Hardcoverbücher 1 400€ zahlen muss und mein Gewinnanteil bei 80% liegt.
Ich hoffe, ihr erbarmt euch einer Antwort,
lg hoffnungsvoll guckende banni.
P.S.: Klick
Mein Freund hat mir den Link des Lulu-Verlages geschickt und ich würde gerne wissen, was andere Hobbyautoren ect. davon halten.
Ist es seriös? Ich kann selbst entscheiden, wie mein Cover aussehen soll und wieviel ich drucken will ect, gleichzeitig muss ich aber auch was zahlen. Ich habe mich noch nicht genauestens informiert, aber mir ist zu Ohren gekommen, dass man bei seriösen Verlägen eigentlich nichts zahlen muss... Ich weiß jetzt nicht, ob ich im hoffnungsvoll Denken versunken bin und den Realitätsbezug verloren habe, aber ich würde gerne die Meinung von euch hören. Als Vergleich zu diesem Verlag habe ich noch den Lerato Verlag, bei dem eigentlich noch gar nichts von Kosten steht, da muss man aber Script, Leseprobe, Exposé ect. hisnchreiben, damit die eben deinen Schreibstil beurteilen und dann mit enger Zusammenarbeit mit dem Autor das Buch rausbringen- Das klingt irgendwie professionell. Wie gesagt, bei dem Lulu-Verlag bin ich mir nicht sicher.
Mir ist klar, dass sich sicher nicht gleich der erste Verlag mit Inbrunst auf mein Manuskript stürzt, aber ich will zwielichtige Verläge meiden. Insbesondere, wenn ich für 100 Hardcoverbücher 1 400€ zahlen muss und mein Gewinnanteil bei 80% liegt.
Ich hoffe, ihr erbarmt euch einer Antwort,
lg hoffnungsvoll guckende banni.
P.S.: Klick