[T&P] Andrea Kutsch Institut

Midnightsun
HeY!

Ich habe vor kurzem übers Internet was über das AKA delesen und mir dann gleich die homepage angeschaut und da gelesen, dass die 30 Studienplätze/Jahr vergeben...
Der Lehrplan klingt voll super und das wäre genau das was mich interessieren wpürde...(bei uns in Österreich gibts sowas ja gar net...net mal in die Richtung)

Jetzt wollte ich fragen ob ihr schon was von der AKA gehört habt?
Wenn ja, positiv/negativ?
Kennt ihr vll. Leute die dort studiert haben oder so?
Was haltet ihr persönlich davon?

Würd mich über Antworten freun!
glg Lisa
Pandora
Jetzt wollte ich fragen ob ihr schon was von der AKA gehört habt?
Hab schon ein oder zwei Dokusendungen darüber gesehen

Wenn ja, positiv/negativ?
Wurde in besagten Sendungen offensichtlich stark angepriesen

Kennt ihr vll. Leute die dort studiert haben oder so?
Nein. Ich kenn eine, die hatte ihr Pferd mal bei der Kutsch im Round Pen, für eine der zahlreichen shows.

Was haltet ihr persönlich davon?
Rein gar nichts. ne überhaupt gar nichts. ich halte nichts von der methode - ich "arbeite" einmal mit dir im Round Pen und dann kann man satteln und aufsteigen und bla. Hat nichts mit Gewaltfrei oder sonstwas zu tun. Sondern meiner Meinung nach mit brechen der Pferde"psyche".
Auch dafür geld zu bezahlen find ich mehr als, seltsam ^^.
aber die Welt braucht Gurus, wieso nicht.

Lg
Panda
Kuhmuhphu
Ich hoffe das ist ok wenn ich diesen Thread nochmal hochhole.. da ich nun ende Juli meine Fachhochschulreife beendige und das auch mit relativ guten Noten > so hoffe ich jedenfalls ^^ < interessiere ich mich sehr für den Studiengang Equinologie. Ich habe mir jetzt mal ein wenig was durchgelesen und finde es eigentlich sehr interessant...

Mich würde interessieren was ihr davon haltet? also generell von Andrea Kutsch und diesem Studium..
Ich habe mich noch nie wirklich mit Andrea Kutsch befasst und hoffe deshalb hier auch ehrliche Meinungen.

Liebe Grüße
Nissy18
Zitat:
Original von Kirsche
Ich würde generell niemals bei solchen Leuten ein "Studium" machen. Erstens kostet das unheimlich viel und zweitens hast du nach dem Abschluss nichts, was dich wirklich weiterbringt.
Dann mach lieber den Bereiter oder so, aber meiner Meinung nach sind diese Studiengänge nur Geldmacherei.


dito
Nik
Es soll sauteuer sein! Und vorallem: was fängt man damit an????

Da solltest du lieber über ein Horsemanagement-Studium (oder wie das heißt?) in Holland nachdenken.
Alix
Zitat:
Original von Nik
Es soll sauteuer sein! Und vorallem: was fängt man damit an????

Da solltest du lieber über ein Horsemanagement-Studium (oder wie das heißt?) in Holland nachdenken.


ob da einem später im Leben nicht normale BWLer vorgezogen werden bin ich mir echt nicht sicher xD
_Jutta_
Alles Abzocke!
Außerdem, wozu gibt es den LEHRberuf Pferdewirt? Wo es auch ums parktische geht?
Achja, weil Pferdearbeit numal nicht mit Theorie allein funktioniert.
Auf der AKA wird aber fast alles theoretisch gemacht
Nik
Was ist man eigentlich, wenn man mit der AKA fertig ist? Ausgebildeter Pferdeflüsterer?
Nik
Ziemlich krass! Aber gut zu wissen. Danke!
Bille
Lass die Finger von Andrea Kutsch, bitte.
Google mal das Institut, bzw. die "Studenten", und du wirst rausfinden, dass das reine Abzocke ist, die Leute kaum Kontakt zu Andrea Kutsch selbst haben, oder ggf. als alleinarbeitende "Bereiter" 'benutzt' werden.

Außerdem gab es da noch andere dubiose Geschichten mit "Berittpferden", die dort krank wurden, jedoch nicht behandelt wurden, et cetera.
Da gab es unzählige Skandale, die die Frau Kutsch allerdings gut so vertuscht bekommt, dass die Öffentlichkeit nicht so wahnsinnig viel davon mitbekommt, soweit man mir gesagt hat.
Kuhmuhphu
Nachdem ich das hier gelesen habe werde ich da wohl wirklich die Finger von lassen...das geht ja mal gar nicht.. ich habe mich mit Andrea Kutsch nie wirklich ernsthaft beschäftigt und deshalb kam meine Frage nun zu diesem Zeitpunkt^^

Auf der HP klingt ja alles sehr gut und schön etc.. aber das klingt es wohl meisten auf den Hp´s ^^ deshalb wollt eich hier einmal nachfragen was ja auch dann im Nachhinein nur von Vorteil war.

Ich fand diesen "Studiengang" auch nur interessant wegen dem möglichen Bachelor of Science in einem angehnehmen Studiengang ( Pferde ^^)

Aber nun suche ich mir dann doch lieber einen anderen Weg smile

Danke an euch Augenzwinkern
Elincia
Hallo.

Die Thematik an sich kann man sehr gespalten sehen und ich denke auch, dass man sich darüber ausgiebig streiten kann.
Die Einen finden es gut, was dort gemacht wird, die Anderen nicht. Ich gehöre zu denen, die die Methoden für gut heißen,
muss allerdings auch dazu sagen, dass ich selbst so nicht arbeite bzw. keine praktische Erfahrung damit habe.

Zur AKA kann ich nur sagen, dass ich selbst einmal dort war und mir - wenigstens äußerlich - selbst ein Bild davon machen konnte.
Rein zur Anlage muss ich wohl nichts sagen, für meine Verhältnisse eine reine Luxusanlage. Die Pferde haben es dort wirklich schön,
die Stallungen sind absolut genial - aus meiner Sicht jedenfalls.
Als ich dort war, war auch Frau Kutsch zu dem Zeitpunkt etwas am Werk, wobei ich von ihrer genauen Arbeit zu dem Zeitpunkt nicht viel sehen konnte.

Allerdings hatte ich die Möglichkeit, mich mit einer damaligen 'Schülerin' bzw. 'Studentin' zu unterhalten, die dort studierte.
Laut ihrer Aussagen beruht zwar wirklich sehr sehr viel auf Theorie, es wird aber wohl auch so viel wie möglich praktisch und direkt am Pferd gelernt.
Wobei sich dies logischerweise etwas begrenzt. Ist ja auch klar, man hat ja nun nicht gerade andauernd mehr als 30 'Problempferde' da.
Und da die Fortschritte laut ihrer Methode sehr schnell gehen, würden ja wirklich mehr als 30 Pferde benötigt, um den Studenten andauernd
neue Übungsmöglichkeiten bieten zu können. So werden die Studenten natürlich überwiegend auch als Bereiter dort eingesetzt.
Was aber einfach auch damit zusammenhängt, dass sie eben viele junge Pferde bekommen,
anhand denen die Studenten lernen und sich fortbilden.
Ist ja klar, dass sie diese Pferde in der Zeit dann auch einreiten. Was auch sonst?

Laut der besagten Studentin konnte ich also wirklich mehr positives als negatives heraushören. Und auch wenn man nun denkt, dass die Leute
dort natürlich vor Besuchern nur positiv sprechen, so behaupte ich doch beurteilen zu können, ob mir jemand etwas ehrlich erzählt oder ob er
nur damit beschäftigt ist, ein Image zu wahren.
Klar ist es dort kein Zuckerschlecken, auch die Studenten dort sind täglich mit Stallarbeit usw. beschäftigt. Doch dies gehört nunmal dazu.
Würde man Pferdewirt lernen wollen, so müsste man sich damit auch befassen. Außerdem beginnt deren Arbeit ja nicht erst im Round Pen,
sondern auch schon im Alltag mit dem Pferd. So werden auch Pferde dort 'therapiert', die ganz andere Probleme haben als dass sie sich nur nicht reiten lassen etc.

Ich will mit diesem Post keinenfalls etwas als gut darstellen, was es vielleicht in Wirklichkeit gar nicht ist, ich kann nur davon berichten, was ich selbst
gesehen und gehört habe. (;

LG Anka