Ricky
dito...
zum glück is es mittlerweile wenigstens so das ab 2m schluss is...
Greti
Kann Ann nur zustimmen.
Bille
Zitat: |
Original von Ann
Nichts.
Eine materialverschleißende Prüfung, die dem menschlichen Bedürfnis nach Bestätigung entspringt.
"Schneller, höher, weiter". |
dito.
sarahpferd
Naja. Für die Gelenke ist Springen allgemein belastend.
Jedoch springen die pferde in den Mächtigkeitsspringen nicht so oft in der Höhe denke Ich.
Ich würds nicht machen, hätte ich viel zu viel Schiss davor^^ (obwohl ich Springen und Vs reite

)
Freak
Ich finde sowas unverantwortlich für die Pferde. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Pferd sowas freiwillig mitmacht.. Wird es wahrscheinlich auch nicht, wenn es einmal in die Hose gegangen ist.
Fakt ist nun mal, das Sturzrisiko ist bei solchen gewaltigen Sprüngen viel größer als bei normalen Springen, wo das Pferd vielleicht eine Stange abwirft.
Bei so einem Sprung muss man damit rechnen, dass bei es falschem Absprung die ganze Konstruktion niederreißt - das wäre mir zu gefährlich.
Zitat: |
mächtigkeitsspringen sind genau so schlimm wie jeder andere springparcours,die höhe ist doch im grunde egal,die belastung bleibt die gleiche.beim mächtigkeitsspringen springt das pferd meist nur 1 hindernis,währrend ein ganzer springparcours wohl ne größere belastung für die gelenke ist |
Das ist es ja - die Höhe ist NICHT egal. Das Gewicht, das auf die Gelenke wirkt, wird bei zunehmender Höhe stärker. Je geringer die Höhe, umso besser kann das Pferd den Sprung abfedern. Und da ist es egal, ob das nun 1 Sprung ist oder 10.
Abgesehen davon, dass ich ja sowieso kein Freund vom Springen bin - aber der Quatsch setzt allem noch die Krone auf. Die armen Tiere, die zu solchen Leistungen gezwungen werden
gioenu
dazu sag ich nichts weil ich finde es einfach nur [ZENSIERT]....
ich glaube die höchste mauer die je gesprungen wurde war 2,47....
gioenu
da muss ich dir nur halb zustimmen! es gibt pferde die werden so unterdrückt, dass sie alles machen, dass sie nicht bestraft werden. das heisst sie werden auch springen aus angst bestraft zu werden!
Ricky
Zitat: |
Original von Ingrid Klimke
und nein,ein mächtigkeitsspringen hört nicht bei 2m auf,der veranstalter kann nach absprache mit dem parcoursbauer die endhöhe festlegen.
man sollte schon mal ein mächtigkeitsspringen gesehen haben,um zu wissen wie sowas abläuft und nicht von videos und fotos auf die realität schließen.
|
glaub mir, ich weiß wien mächtigkeitsspringen abläuft..

und durchaus hörts meistens bei 2m auf...

gut, vllt. auch eben bei 2,04m oder 2,06m...aber in etwa eben bei 2m...(wenn du so willst ist des meinetwegen die endhöhe -.-)
doch ich muss auch sagen, du kannst ekin pferd zum springen zwingen...
das funktionerit nicht! Wenn es nicht will, dann wills eben auch nicht. Und alle pferde die sowas gehen springen mit FREUDE!!! denn sonst is so ein springen gar nicht zu machen...ich kenne n Pferd was auch mächtigkeitsspüringen geht und wenn du nur über ne stange galoppieren willst zieht die schon so...einfach weil se verdammt viel spaß am springen hat!
Naja...trotzdem sind mächtigkeitsspringen nicht das Gesundheitsfreundlichste...
Liricas
Naja, ich hab nichts dagegen.
Die machen das ja meist auch nur selten.
Bei uns gibt es z.B das Six Barres, das sind 6 Sprüngen und jede Runde wird der 6te Sprung erhöht. Die wenigsten Turnierorganisatoren bieten das an und das machen die dann auch vielleicht nur 2 oder 3 mal pro Jahr... Find das nicht soo schlimm
Carina
ich schließe mich Thinka an. Warum muss man immer allen beweisen, dass man ach wie toll ist? S ist schon hoch und man muss es nun nicht übertreiben.
Und zu sagen "die machen es ja eh nur 2-3 mal im jahr" ist auch quatsch. ein pferd springt nicht von alleine so hoch. da muss trainiert werden und zwar nicht nur 3 mal im jahr!
aber wer meint seinem pferd schaden zu müssen...
Ricky
@ingridKlimke: das mitm unterdrücken war nicht auf dich bezogen

(habe desswegen extra einen absatz gemacht^^)
nun, sicher können pferde auch an niedrigen sprüngen ihren spaß haben(übrigens geht die stute die mächtigkeit geht auch regelmäßig E-springen...

) ABER werden dabei auch ganz leicht schlurig weil sies als unetrforderung sehen...
sweet araber
ich find sowas absolut übertrieben. pferde würden von natur aus nicht springen und dann noch 2 m oder mehr?
Vroni alias Mcs
Ich glaube, es ist Hund wie Katz, ob man jetzt einen S-Parcours mit Stechen oder ein Mächtigkeitsspringen reitet - der evtl. Schaden für die Gelenke wird sich kaum unterscheiden.
Und da schließe ich mich Tireth an: ich kennen niemanden, der sein Pferd täglich über solch Riesensprünge jagt, und Mächtigkeitsspringprüfungen sind ohnehin nicht soo gängig (zuminderst hier nicht) und finden somit höchtens 2-3x im Jahr statt (kenne hier in der Gegen nur eine einzige Mächtigkeitsspringprüfung).
Und dann noch etwas zu der lustigen Aussage "Springen ist für Pferde unnatürlich": glaubt ihr das wirklich?!
Das mag auf ein Wildpferd ja gut und gerne zutreffen, aber reitet ihr alle Wildpferde? ich für meinen Teil reite Hauspferde, die teilweise extra dafür gezüchtet wurden zu Springen - sowohl auf den Körperbau, als auch auf den Charakter bezogen.
ASH
GEstern hab ich das Mächtigkeitsspringen in Donaueschingen gesehen,
alle wurden total Heiß drauf gemacht, und alles was voll als es anfing (mitten in der Nacht).
Es war schon beeindruckend, aber naja^^
Ricky
ja is klaa, mans kanns auch anders beschäftigen...
aaaber es gibt leute die springen eben ab und an ma...und ich weiß nicht ob dus aml erlebt hast das n pferd über 60cm rüberschlampen und dann die 1,10m super springt...

(in etwa so wie wenn du n s-dressurpferd nur noch v/a und bissi bahnfiguren laufen lässt...)
gut...1,10m und 2m is n 'kleiner' unterschied...weiß ich auch...
Vroni alias Mcs
Zitat: |
Original von Thinka
Klar springt man Mächtigkeitsspringen nicht so oft, aber trotzdem ist es jedes mal (auch wenns nur einmal im Jahr ist) eine ziemlich große Gefahr. Kommt das Pferd mal blöd auf, und ich denke das kommt bei so nem Sprung schnell mal vor, kann es sich schnell mal die Hachsen brechen.
Außerdem denke ich, dass es sicher genügend Leute gibt, die dadurch größenwahnsinnig werden und ihre Pferde dauernd über solche Hindernisse jagen, aber das sind eben die Ausnahmefälle.
Naja...klar reiten wir alle keine Wildpferde, aber Pferde stammen nun mal von Wildpferden ab und zwar im direkten Sinne. Pferde sind keine anderen Tiere, als Wildpferde. Und das merkt man deutlich...warum sind auch "Hauspferde" Fluchttiere...sie bekommen doch Schutz von uns?
Wenn du dir ein Wildpferd holen würdest, würdest du auch Erfolge mit ihm erringen können. Du könntest es ebenso reiten (wenn du gut bist), wie ein "Hauspferd". |
Ein Pferd kann bei jedem Sprung mal blöd aufkommen - egal ob das nun E, A oder n 2 Meter-Sprung ist. Und auch die Belastung der Gliedmaßen ist fast gleich stark ob nun M, S oder 2 Meter.
Natürlich sind Pferde immernoch Fluchttiere, Katzen kratzen ja auch noch, wenn sie wollen. Du kannst doch ein Wildpferd charakterlich und körperbaulich (^^) nicht mit einem Hauspferd (gezüchtet um zu Springen) vergleichen. Ein Wildpferd spaziert ja z. B. auch nicht "am Zügel" durch die Gegend, ein Wildpferde trägt keine Hufeisen, steht in keiner Box, ein Wildpferd wird vom Züchter nicht von A bis Z "geplant".
ASH
Hart war halt, da ein pferd zu früh abgesprungen ist und voll in die Mauer rein, die Mauer lag dann fast komplett auf'm Boden.
Ayala
Zitat: |
Original von Ingrid Klimke
es wird kein reiter gezwungen weiter zu reiten,wenn er aufhören will,kann er es machen.oder das man sagt,das z.B. Junioren nur bis zu einer bestimmten Höhe mitspringen dürfen |
Gut, dass Junioren in Mächtigkeitsspringprüfungen nicht startberechtigt sind.
Ancellin
naja ich find nicht schlimm wenn das Pferd es doch springt? warum nicht!
Ich war mal bei ner baierre springprüfung dabei und das letzte Hinderniss war dann 1.90m das ist schon sehr geil.
Ausserdem ist die Belastung von einem L-Springpacour genauso hoch wie eine DIagonale Mitteltrab!!!! Also liebe Leute soll man den jetzt auch verbieten??