Dreameffekt

Patricia
Da es für "The Gimp" leider noch viel zu wenig Tutorials gibt und ich die Verwendung des Dreameffektes erst nach viel Knobeln herausgefunden habe dachte ich, dass es gut wäre, ein Tutorial dafür zu haben. Wie sicherlich einige von euch wissen, kann man den Dreameffekt im Adobe PS mit nur wenigen Klicks verwenden. In unserem Fall funktioniert das auch, nur finde ich es bei diesem Grafikprogramm um einiges komplizierter. Aber genug gequasselt, weiter mit dem Tutorial. Augenzwinkern

Als erstes brauchen wir natürlich ein Bild. Ich verwende dieses hier.





Schritt 1

Zunächst öffnet ihr das gewünschte Bild ganz normal. Dann klickt ihr oben im Menü auf "Ebene" und anschließend auf "Ebene duplizieren". Ihr habt nun eine identische Kopie von eurem Original.




Schritt 2

Als nächstes geht ihr oben in der Menüleiste auf "Filter", dann auf "Weichzeichnen" und schließlich auf "Gaußscher Weichzeichner".



Es öffnet sich nun ein neues Fenster. Gebt als Radius "0,5 px" an. Klickt anschließend auf "OK".



Euer Bild sieht nun so aus.




Schritt 3

Zwar ist euer Bild nun schon leicht verschwommen, aber so richtig schön sieht es noch nicht aus. Öffnet nun euer Werkzeugfenster und klickt auf das Symbol für den Farbverlauf.



Als nächstes müsst ihr einen neuen Reiter für eure Ebenen hinzufügen, denn es ist ganz wichtig, dass ihr nicht euer Original, sondern die Kopie eures Originales füllt.



Stellt nun den Farbverlauf wie folgt ein.



Wechselt nun zu euren Ebenen. Wählt mit eurer Maus die Kopie eures Originales aus. Je höher ihr den Wert für die Deckkraft setzt, desto stärker ist letztlich der Effekt. Ich persönlich nehme "50,0". Was ihr jedoch nehmt, ist euch überlassen.





Schritt 4


Geht nun zurück zu eurem Bild und klickt es an. Fertig. Mein Endergebnis sieht so aus.



Ihr braucht euer Bild jetzt nur noch in dem von euch gewünschten Format abspeichern.
Tigerlilly
Verschoben.
Hafi-Lady
gut erklärt Augenzwinkern
geht der dreameffekt auch nicht, wenn man ebene dupliziert, dann halt weichzeichen; dann auf ebene - duplizieren?
;P das hab ich wo nachgelesn.. xD
Lucifer
Tuts für andere Programme kann man ganz leicht auf Gimp übertragen & umsetzen. Man sollte nur etwas überlegen und dann passt es.
.:. B0NNY .:.
Cool danke smile
ich hab echt keine Ahung von GIMP gehabt, aber jetzt ändert es sich schon x)
Und ed ist wenigsten mal was, was ich auh verstehe Zunge raus
Lucia
Echt cooooooles Tut, super erklärt, sogar so ein dummi wie ich hat kapiert!
Hier mein Ergebnis:
Gothic.Manga
also sorry ich habs net kapiert. was isn der unterschied zwischen The GIMP und GIMP2.6? man ich checks net-.-
Mcpi
bei mir hats gut geklappt
Javerheri
Das Tut klingt total interessant. Würde das auch gern ausprobieren. Leider kann ich die Bilder dazu nicht mehr sehn. Magst du dei nochmal hochladen, patricia?