[T&P] -

Startpost-Retter
-
Coeur
Jmd aus meinem Stall reitet nur mit Fliegendecke durchs 'freie'. Das hilft ganz gut, und nervt auch nicht.

Mein Pony macht das gleiche... Augen rollen
sweet araber
ja solche dinger gibts, habe aber selber sowas nicht, bin auch nicht wirklich überzeugt,da ich mir vostellen kann,dass die decke bei sonnenschein ziemlich warm werden kann fürs pferd verwirrt
Coeur
² sweet araber, die lassen die luft durch. Das ist doch nur ein dünnes Netz mit löchern. Wie ein Mückennetz
Vroni alias Mcs
hab sowas selbst nicht, kann mir aber schon vorstellen, dass die was bringen Augenzwinkern
wenn du handwerklich a bissl begabt bist und dir Geld sparen willst: http://www.hadel.net/reitertreff/html/ti...iegendecke.html smile
Diabolo
Bin da hin udn hergerissen. Einerseits hört man viel Gutes, andererseits aber auch weniger Gutes. Einer Freundin ist es z.B passiet, dass das Pferd sich halt erschreckt und in der Decke verhakt (Frag mich nicht wie er das angestellt hat) hat. Aber wie gesagt hört man auch viel Gutes. Hast dus schonmal mit einfachem Bremsen-Frei Spray versucht? Bei uns hilft das
Taler&Beetle
Zitat:
Original von Diabolo
Bin da hin udn hergerissen. Einerseits hört man viel Gutes, andererseits aber auch weniger Gutes. Einer Freundin ist es z.B passiet, dass das Pferd sich halt erschreckt und in der Decke verhakt (Frag mich nicht wie er das angestellt hat) hat. Aber wie gesagt hört man auch viel Gutes. Hast dus schonmal mit einfachem Bremsen-Frei Spray versucht? Bei uns hilft das


Bei dme Beispiel von Vroni würde der sich gar nicht verheddern, sondern die einfach zerreißen.

Ich würde das sofort ausprobieren (vielleicht auch selbermachen), glaube schon dass es ne ganze Menge helfen kann. Ich reite auch mit Regendecke, da könnte der sich auch drin verfangen. Das ist also kein Argument
Diabolo
Ich hab' ja nicht gesagt das alle Pferde sich da sofort drin verhädern, es gibt eben solche und solche Augenzwinkern

Jao Ann, selber machen ist immer am besten, da weiß man das es gut ist XD
Taler&Beetle
Neeee ich wollte damit nur sagen, dass die Gefahr bei ner vernünftigen Fliegendecke relativ gering ist Augenzwinkern
Aaron
Ich hab auch eine Fliegendecke für mein Pferdchen, weil die auch total empfindlich auf dies ganzen Viecher reagiert.
Allerdings geht meine Fliegendecke "nur" über 'n Hinter, so wie diese ganzen Nierendecken, und meine ist a bisschen zu lütt für mein Pferdi.
Aber helfen tuen die echt gut, schwitzen tu die dadrunter auch nicht und wie die Pferde sich in der Fliegendecke verheddern sollen versteh ich auch grad nicht. oô
Isabelle
Ich habe auch über den Kauf einer solchen Fliegenreitdecke nachgedacht, aber dieses Jahr nicht, weil ich jetzt eh für 3 Wochen mit Pferdchen innen Urlaub fahre, wo es keine Bremsen gibt Augenzwinkern

Ansonsten finde ich die Dinger gut - allerdings habe ich eher das Problem, dass die sich auch unter'm Bauch und beim Schlauch - wo die Haut einfach dünner ist - lieber dran setzen und dort ja auch keine Decke ist. Ebenso am Hals - wobei es auch Ausreitdecken mit stylischem Halsteil gibt xD
Aber selbst mit einer Decke wäre ich ratlos... *hmpf* *seufz*

Hier mal stylisch mit Halsteil xD

http://images.loesdau.de/$WS/loesdau/websale6_shop-loesdau/produkte/medien/bilder/normal/54533.jpg
by loesdau.de


Bitte nicht querverlinken, Lg Lauri.
Steffi.
Ich nehme immer eine ganz normale Fliegendecke und lege diese Zwischen Sattel und Satteldecke oder komplett über den Sattel. Hält und Schützt wunderbar fröhlich
Lawina
Wir haben einfach so ne Stinnormale Fliegendecke,die dann einfach auf'n Sattel gelegt wird,anner Brust zugemacht wird und ich setz mich auf die Decke drauf.
Hilft so ganz gut,allerdings können die Tierchen natürlich noch immer an Hals + Bauch-Unterseite (lol) aber es hilft schon was.
Krissy*
Ich nehme ganz normale Fliegendecke
Steffi.
Zitat:
nun bin ich auf der suche nach ner recht billigen version... mal sehen vielleciht finde ich etwas...


Ich habe eine Fliegendecke mit Halsteil, ist schon stark benutzt und sieht dementsprechend aus aber sie hält noch immer fleiegn ab und hat ekien - größeren - Löcher soweit ich weiß, vll. ein paar laufmaschen oder so aber nichts was man nicht leicht nähen könnte... (Bei interesse PN^^)
Monti
Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
http://www.hadel.net/reitertreff/html/ti...iegendecke.html smile


Das finde ich super fröhlich Monti ist sehr empfindlich geworden.. Selbst beim Putzen wird er schon total nervös wenn normale Fliegen auf ihm sitzen. Und ein Fliegenspray, das hilft, habe ich noch nicht gefunden Augen rollen

Lg Kiki
%Pferdefan%
Zitat:
Original von Monti
Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
http://www.hadel.net/reitertreff/html/ti...iegendecke.html smile


Das finde ich super fröhlich Monti ist sehr empfindlich geworden.. Selbst beim Putzen wird er schon total nervös wenn normale Fliegen auf ihm sitzen. Und ein Fliegenspray, das hilft, habe ich noch nicht gefunden Augen rollen

Lg Kiki


Waaah, das ist die grösste Erfindung seit der Glühbirne!!! Sowas muss u n b e d i n g t her!!!
Zauberkatze
also unsere Große die muss auch mit decke geritten werden... die hat sich gestern erst auf der weide, während sie nach den bremsen geschlagen hat, n muskel im rücken "auskugelt" -.-*, die ohne fliegendekce zu reiten wäre also im grunde genommen fast unmöglich... wir hatten aba bisher keine probleme damit....

da unser TA ja da war (der muskel musste ja wieder eingerenkt werden...) ham wir ihn noch nach ner alternative gefragt.... da hat er uns noch n Fliegenmitel dagelassen des normalerweise für kühe usw ist.... des hilft 1-2 Tage lang.... aba des stinkt wie sau (was uns im mom net stört weil Hummel wegen dem muskel ja nicht bewegt werden darf) xD aba wen man des Pferd reitet ist des au nix... bei dem gestank kann man net lange bei dem Pferd bleiben ^^

also alles in allem hilft ne decke bei uns sehr gut ^^
Alia
Ich war letztens mit einem Pflegepferd im Gelände und der wurde so von den Bremsen zerstochen, der ist eigentlich die Ruhe selbst im elände aber er ist fast gestiegen zwischendurch vor Schmerzen. Ich hätte am liebsten kert gemacht, aber da waren wird leider schon relativ wei vom Stall weg und im Wald das vorwärtsreiten schneller ging als zurück...
Er hat eine Fliegendecke, aber keine zum Ausreiten. Ich werd nächstes Mal versuchen mit der auszureiten, aber nur Schritt, weil ich mit flatternden Decken im Trab ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht habe...
Puschlpony
Also wir reiten unsre Pferde mit Fliegendecken nicht nur aus, sondern benutzen sie auch zur normalen Dressurarbeit..
Krämer hat zum Beispiel gerade welche im Angebot..
Die haben wir auch und sie sind absolut empfehlenswert..
leichtes Material, extra Stoffstücke auf denen der Sattel platz findet, eine super Widerristpolsterung, Gurtschlaufen und Schweifschlaufe..
Hält super, da verrutscht nichts!

ich hab mit normalen Fliegendecken die Erfahrung gemacht dass sie entweder nicht richtig sitzen, Druckstellen verursachen oder rutschen..

Mit der Krämer-Fliegendecke ist selbst flotter Galopp im Gelände oder auch Dressurarbeit absolut kein Problem mehr.

www.kraemer-pferdesport.de -> Schnäppchen -> Pferdecken -> Sonstiges