[T&P] Inzucht in der Herde?

Startpost-Retter
Heute habe ich mir wieder einen Bericht über Pferde angesehen. Ja, da war eine herde und ich kam sofort auf eine Frage. Wie vermeiden es die Pferde eig. das die Väter die Töchter decken? In einer Herde gibt es meines Wissens ja nur einen Hengst (junghengste ausgenommen).
sweet araber
ich denk mal in der herde gibt es inzucht... ansonsten passen die hengste schon auf,dass nicht so ein kleiner junghengst ne stute deckt bzw. seine mutter aber ich glaube kaum dass da iwie inzucht verhindert wird/werden kann...
sweet araber
bei jeder tierart gibt es inzucht aber genauso gibt es ja machtkämpfe. manchmal ist es doch auch so,dass die fohlen bzw. andere junge tiere nachdem sie älter geworden sind,nicht mehr in ihrer "familien-herde" (wo sie reingeboren wurden sind) leben sondern sich einer anderen anschliessen...
Wrold of GCH
so weit ich weiß!
Wer Jungstuten und auch Junghengst die von Lh im dem Fal stammen mit der geschlechtsreife vertrieben!
dh sie müssen sich einer fremden herde anschliesen.
Krissy*
Zitat:
Original von Wrold of GCH
so weit ich weiß!
Wer Jungstuten und auch Junghengst die von Lh im dem Fal stammen mit der geschlechtsreife vertrieben!
dh sie müssen sich einer fremden herde anschliesen.


Das stimmt nicht ganz, nur die Junghengste werden vertrieben weil sie nach der Geswchlechtsreife Konkurenz für den Leithengst darstellen
sweet araber
Zitat:
Original von Krissymaus
Zitat:
Original von Wrold of GCH
so weit ich weiß!
Wer Jungstuten und auch Junghengst die von Lh im dem Fal stammen mit der geschlechtsreife vertrieben!
dh sie müssen sich einer fremden herde anschliesen.


Das stimmt nicht ganz, nur die Junghengste werden vertrieben weil sie nach der Geswchlechtsreife Konkurenz für den Leithengst darstellen

Hieß es nicht mal,dass es auch Leitstuten gibt?
Jenny
Nennt sich aber nicht Leit- sondern Alphastutegroßes Grinsen
Jenny
Nein, es sind Leithengst und AlphastuteAugenzwinkern
Diabolo
Ja, eine Leit, bzw. Alphastute gibt es tatsächlich. Junghengste werden vertrieben- können aber bei starker unterwerfung sogar weiterhin in der Herde leben (nicht viele). Hab' ich zumindest mal gehört. Die Alphastute schickt die Jungtiere bei reudigem Benehmen oft fort und wartet oft Tage (In denen die armen Dinger dan mit einem großen Bogen um die Herde laufen) bis sie sie wieder zu sich lässt. Natürlich lässt sich in einer wilden Herde Inzucht nicht vermeiden, aber meistens wechseln die Stuten, da manche gestohlen werden, bzw. neue 'erbäutet' und die Neuen dann neben der Alphastute immer interessanter sind als die 'Alten Hasen'
Samy05
Also ich habe gelesen, dass der Leithengst seine Töchter vertreibt (bzw. klauen lässt), sobald sie in die Geschlechtsreife kommen, eben um Inzucht zu vermeiden. Die Herden sind meistens auch nicht größer als 10 Pferde. Neue Stuten werden geklaut oder schließen sich einfach der Herde an.
nathcen
Sie meisten Jungstuten werden nach der ersten wirklichen Rosse durch Unvorsichtigkeit geraubt, also entsteht erher selten Inszucht, aber es kann schon mal passieren.
Eine Leitstute gibt es nur in dem Sinne, dass sie die ranghöchste unter den Stuten ist, aber sonst hat sie nicht viel zu sagen, wenn jedoch der Hengst nicht mehr da ist entscheidet sie, wohin die Herde zieht etc.
sunshinesuga
Zitat:
Original von nechtan
Sie meisten Jungstuten werden nach der ersten wirklichen Rosse durch Unvorsichtigkeit geraubt, also entsteht erher selten Inszucht, aber es kann schon mal passieren.
Eine Leitstute gibt es nur in dem Sinne, dass sie die ranghöchste unter den Stuten ist, aber sonst hat sie nicht viel zu sagen, wenn jedoch der Hengst nicht mehr da ist entscheidet sie, wohin die Herde zieht etc.


Da kennt sich aber einer gut aus...
Die Leitstue ist die, die entscheidet wo es lang geht. Der Hengts läuft nur hinterher und treibt die Lahmärsche an, oder verteidigt zur Not die Herde.
nathcen
Habe eine zweistündige Reportage über Mustangs in den Rockies auf DVD und da entscheidet keine Stute der Herde, wos langgeht smile
sunshinesuga
Hast du acuh wirklich gesehen, dass es keine Stuten sind?
nathcen
Es ging speziell um eine Herde dort und da hat der Hengst entschieden, wo es lang geht.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass esin anderen gebieten (Zum Beispiel bei den Wildpferden in der Namib) anders ist, weil es einfach öfter vorkommt, dass eine Herde garkeinen Hengst hat.
Sari
hmm natürliche selektion um inzucht zu vermeiden?

aber wo bleibt da die genetische vielfalt, wenn jungtiere ausgeschlossen werden?

angenommen
H hengst
S stute
hsX jungtier

H S1 => hs1
H S2 => hs2
H S3 => hs3
usw

nun werden, wie ihr meintet, junghengste ausgestoßen sodass sie sich anderen herden anschließen, die hengste vertreiben ihre töchter. also bleiben keine hsX mehr übrig.
sprich danach deckt wieder

H S => hs1*

H S2 => hs2*

oder muss sich dann ein neuer hengst durchsetzen, der die stuten decken darf? beispielsweise ein junghengst einer anderen herde? aber was ist, wenn es keine neuen hengste gibt die sich anschließen wollen?
hmmm.. verwirrt
Sari
die jungstuten.. was passiert mit den "alten" ?
sunshinesuga
Zitat:
Original von Sari
die jungstuten.. was passiert mit den "alten" ?


Die sterben irgendwann Zunge raus
Und bis es so weit ist, bleiben sie in der Gruppe, der sie sich angeschlossen haben als Jungpferde, oder sie werden halt von nem andern Hengst geklaut.
Sari
ich denke dass die fohlen mit den müttern mitziehen, wenn sie alt genug sind, brauchen sie ja keine omas mehr.. dann setzt sich möglicherweise sogar noch ein junger hengst durch..
ohh ich find herden total spannend.. großes Grinsen
sweet araber
lassen sich nicht stuten generell nur von hengsten decken, die sich mal "bewiesen" haben oder so...?von daher könnt ich mir dann denken, dass die stuten da auch miteinwirken, wer sie nun deckt usw.