Die Frage ist dann immer, wie weit die Schule weg ist

Ich muss ohnehin um 5.30 Uhr aufstehen... also geh ich mal davon aus das normalsterbliche wenn sie um 6 Uhr Schule hätten au ca. um die Uhrzeit auf müssten oder?
Also ich sag mal paar Punkte aus erfahrung:
Pro:
- Zuspätes ins Bett gehen wird seltener (man is schon um 22 uhr tot müde)
- Wärend des heissen Nachmittages keine schule im sommer => Konezentration besser
- Im Winter kann man noch paar Stunden Sonne geniessen
- Nachmittage mehr Zeit für Sport oder auch Gruppen/Freifächer
- Morgens is man, sobald man sich dran gewöhnt hat, einiges heller als wenns später wird.
- Vormittag sind Schüler eher konzentriert, da "Ausgehen" nicht wirklich interesant um die Uhrzeit ist
- Alkohl konsum oder grosse Feste wärend der Schulzeit werden so gut wie unmöglich => Keine Ausfälle wegen Kater und ähnlichem
- Schüler werden Selbständiger (besseres einhalten von ins Bett gehen, usw.)
- Mehr Zeit für HAs machen, und trotzdem danach noch zeit haben für anderes
Contra:
- Winter: Vor der Sonne aufstehn, kann arschglatt sein...
- Anfänglich wird es sicher viele Proteste und ähnliches von den Schülern geben, da es doch Selbstdisziplin braucht
- Bei grösseren Entfernungen wäre das der Horror, daher müsste man sozusagen mehr Schulen jenachdem errichten, oder einen richtigen Schulbus für Entfernte Kinder wo keinen guten Anschluss mit ÖV haben
Mir fällt garnit mal soviel für dagegen ein *gg* vielleicht hilfts ja
@ haruka: hab genau das gegenteil bemerkt

wenn ich am morgen in der Strassenbahn lerne, also wirklich um 6 Uhr, dann hab ich das für min ne Woche in meinem Hirn drinne... hingegen beim zurück fahren oder gar abends hält es nit so lange an