[T&P] Besondere Art der Verschnallung von Schlaufzügeln

Lina
-
Asta
Zitat:
Original von Kirsche
Zitat:
Original von Isabelle
Wenn du sie eh nur locker lässt, kannst du sie auch gleich weglassen...

meine Meinung


Nein, Schlaufzügel können auch als Begrenzung dienen., Indem man sie beispielsweise etwas länger lässt, das Pferd ganz normal reitet und mit dem bestimmten Maß der Schlaufzügel verhindert, dass es den Kopf lüber einen Gewissen Punbkt hinweghebt, ab den dann gar nichts mehr geht. Und wenn mir jemand erzählen will, dass das Tierquälerei ist - bitte.


Das stimmt schon, aber da kann man meiner meinung nach auch dreiecker bzw. laufferzügel nehmen da kann man nicht ganz so viel falsch machen und die sind auch recht variabel in der verschnallung
Finn
Der Nachteil von Schlaufis ist allerdings, dass man damit auch viel falsch machen kann. (nur zur info damit hier nciht iweder offtopicantowrten kommen: damit will ich keinen hier angreifen, weder pferdegirl noch sonst wen! Es ist lediglich eine feststellung meinerseits Augenzwinkern )
Lina
-
Lina
-
Krissi
Kann Tireth da eigentlich nur zustimmen, vor allem weil ich finde, dass Devina auf den anderen Reitbildern viel zufriedener läuft als auf dem jetzigen. Auf den Reitbildern die du mal drinne hast, sieht man das dein Pferd in Anlehnung läuft so wie es sich für ein junges Pferd gehört. Nicht mehr.
Die Aufrichtung kommt erst später und es kommt auch erst durchs reiten und es braucht Zeit. Ich finde, dass diese Art der Verschnallung doch auch nur dazu dient es dem Reiter einfacher zu machen und ich weiß ehrlich nicht was es bringen soll. Auf die Hinterhand wird es dein Pferd sicherlich nicht setzen.
Isabelle
Zitat:
Original von pferdegirl400
Bin heute mal damit geritten und mein Pferd lief sehr zufrieden.
Am Ende habe ich sie abgemacht und ich denke Pferdi hat jetzt verstanden was ich möchte. Ich denke es klappt in Zukunft auch ohne smile


... nur weil du heute einmal damit geritten bist, meinst du, dein Pferd (oder sollte ich sagen 'Kleinkind'?) läuft von jetzt an in "Aufrichtung"?
Du bist einmal mit geritten - aber auf dem Foto sieht das nicht nach korrekter Aufrichtung aus und dafür, dass du sie eh nur locker lassen wolltest (wie vorher mal geschrieben) geht dein Pferdi aber recht eng...

LG
Noble Savage
Ich denke mal wenn ein Pferd 4 Monate unterm sattel is wie du geschrieben hast sollte man noch nich verlangen das es in Aufrichtung geht....
quiksilver
@ Pferdegirl

Was soll an dem Bild denn die Aufrichtung darstellen? Das ist für mich ganz normale Anlehnung.
Und abknicken im Genick kann sie dann immer noch
Primus
...

Zu den Schlaufzügeln sag ich nix.


Jedoch...
Deine Stute ist wie lange unterm Sattel?


Im 1. Jahr spielt man...
Im 2. Jahr trainiert man...
&
Im 3. Jahr REITET man...

So...in welchem Jahr seid ihr?
Theoretisch müsstet ihr im 1. sein...mit einem 4 Jährigen Pferd
sarahpferd
Die Zickerreien hier imThread mit den Schlaufen geht mir ja wieder voll aufn Keks. Könnt ihr nicht mal Fragen normal beantworten? Wenn ihr nur Maulen könnt dann lasst es doch ganz

Ich bin der Meinung das Alina sehr gut selber weiß bzw ihr Rl was gut is und was nicht. Und schlecht Reitet Alina bei weitem nicht.
Wieviele Reiten hier mit Schlaufen,die weitaus nicht so erfahren wie Alina sind, da wird sich komsicherweise nicht aufgeregt oO

Das ein 4 Jähriges Pferd mit Schlaufen geritten wird finde ich auch nicht so Prikelnd, ich würde Dreiecker nehmen, die sind viel Hilfreicher (Meiner Meinung nach,ich habe ja selbst die Erfahrung gemacht), aber was jeder mit seinem Pferd macht bleibt jedem selbst Überlassen und wenn ein Reitlehrer seiner Reitschülerin zu etwas rät und die Reitschülerin möchte es unbedingt befolgen,ob es nun Sinn macht oder nicht,wen Interessierts?

Seine Meinung kann jeder Preisgeben, aber übertriebene Aussagen, die zum Teil echter Müll sind *lach* kann man sich echt verkneifen

Also Alina ich würde dir zu Dreieckern raten, damit hilfst du Dir und Deinem Pferd mehr,wenns dann immernoch nich klappt kannst du dich ja an Schlaufen wagen.
Ist lediglich ein Tipp von mir, was du machst und was nicht ist Deine SAche Augenzwinkern

PS: Aber wie Schlaufzügel und Hinterhand zusammenpassen bzw wie man mit Schlaufen einfluss auf die Hinterhand bekommt is mir auch ein Rätsel verwirrt
daFrodo
Mhh...ich persönlich würde ein junges Pferd überhaupt mit keinem HZ reiten. Schlaufen finde ich persönlich besser als Dreiecker (wenn man sie richtig einsetzt und das Pferd damit nicht zusammen zieht) da man diese auch länger lassen kann und verschiedenen Situationen anpassen kann.

Allerdings finde ich diese Methode, oder an den Seiten festgemacht, besser als diese unterm Bauch.
Jenni
Aua. Das einzige, was mir jetzt bei dem Photo eingefallen ist.

Meine Begründung hab ich ja schon vorher geschrieben - auch wenn deine Stute sich so brav und rittig zeigt - wen wundert´s? Das sind nunmal die heutigen durchgezüchteten Pferde. Unterwürfig und leidensfähig. Auf Dauer fügst du deiner Stute wirklich Schmerzen zu - ich weis ja nicht, ob du das willst?

Zitat:
Original von Primus
Deine Stute ist wie lange unterm Sattel?
Im 1. Jahr spielt man...
Im 2. Jahr trainiert man...
&
Im 3. Jahr REITET man...

So...in welchem Jahr seid ihr?
Theoretisch müsstet ihr im 1. sein...mit einem 4 Jährigen Pferd

Soweit ich weis ist die Stute doch auch erst mit vier oder so angeritten worden? Bin mir nicht sicher - aber so wei ich das mitbekommen hab vom kauf etc sind die beiden noch ganz am Anfang vom ersten Jahr. Also in der Phase, in der man an Aufrichtung noch gar nicht denkt, eigentlich.

Nochmal zur Erinnerung, pferdegirl:

1. Takt
2. Losgelassenheit
3. Anlehnung
4. Schwung
4. Geraderichten
5. Versammlung
= Durchlässigkeit

Aufrichtung ist Merkmal der Versammlung.
Shirin
Ich würde die Schlaufzügel weglassen, da sie wirklich erst in den Händen von Profis positiv wirken können. Und dass du so reitest traue ich dir nunmal nicht zu - du kannst nie Losgelassenheit erreichen, höchstens, dass Devina durch Zwang im Genick nachgibt.

Und mal ernsthaft: Beim Schlaufzügel wird durch die Flaschenzugwirkung die Kraft des Reiters extrem vervielfacht. Wer will seinem Pferd schon mit mehreren hundert Kilogramm im Genick hängen?
Edit: Zumal das Ziel ja eigentlich ist, vom Hilfszügel wegzukommen.
Lina
-
*Samson*
Ich werde den Thread erstmal schließen, allerdings wird er vll wieder geöffnet, da das allgemeine Thema auch für andere interessant sein kann.

Aber da muss ich mich erstmal beraten ;-)
Lawina
Thread ist nach Besprechung wieder eröffnet,da es für andere auch interessant sein könnte,wenn sie selbst diese Frage haben.
Allerdings geht es hier um die VERSCHNALLUNG und nicht darum,wie alt das Pferd ist und blabla.
Das ist hier offtopic,und gehört nicht rein.,. reisst euch zam,bitte.,
Lina
-
Lina
-
Susan
Zitat:
Original von Osirii
Hallo,
ich habe eine Frage zur Verschnallung. Augenzwinkern
Ich habe heute im Stall gesehen, dass die eine Reiterin die Schlaufzügel durch den Kehlriemen geschoben hatte und erst dann durch die Gebissringe, ihr versteht?
Ich hab mich einfach gefragt, wozu. Um mehr Druck aufs Genick und weniger aufs Gebiss zu haben? (Die Frage, was besser ist und was nicht stelle ich nicht. Augenzwinkern )
Liebe Grüße.


ich denke es soll einen ähnlichen Effekt wie ein Gogue herbeirufen, allerdings halte ich davon recht wenig oO