Lina
Mh .. bei Pferden mit wenig Herz würde ich verdammt vorsichtig sein.
Kann nämlich gut sein das die wegen dem Schmerz gar nicht mehr drüber springen ô_O
Noble Savage
Er hat se auf Turnieren geritten
Shirin
Pferdefreundliches Barren, ich finde das ist schon ein Widerspruch in sich. Nichts, was das Pferd dazu zwingt höher zu springen, ist pferdepfreundlich.
Lawina
Zitat: |
Original von Samy05
Die Vorderbeine können auch mit einer Salbe eingeschmiert werden, die die Haut besonders empfindlich macht. Das alles nennt man "Blistern"
Schön, oder? ^^ |
Wobei das mit blistern leider auch unabsichtlich passieren kann.. Das Problem haben wir ja bei Liesi auch fast gehabt,wegen ner Salbe für ihr entzündetes Bein,und wir haben es extra nich so oft wie es drauf steht draufgeschmiert,weil's da schon bei einigen Pferden dann des Bein geblistert hat...
Ayala
Zitat: |
Original von Funny
Ich kenn ein pferd das hat so weiße Flecken an den vorderbeinen. |
Das kommt davon, wenn man Springgamaschen (die, die vorne offen sind), zu lange am Pferdebein lässt. Dadurch wird die Blutzirkulation behindert (es entstehen Druckstellen), ähnlich wie bei Sattel- und Gurtdruck.
Beim Reiten ist das nicht so schlimm, da die Pferde in Bewegung sind, aber wer sein Pferd dauernd mit den Dingern transportiert oder damit den halben Tag auf dem Hänger stehen lässt (oder sie einfach abends nach dem Reiten vergisst abzumachen und das Pferd damit die ganze Nacht in der Box steht -.-), der riskiert sowas halt schonmal....
Miss Quattro
barren macht man am besten mit ner bambusstange...
das tut ned weh aber gibt nen lauten knall...das ist dann so ein AHA-Effekt ^^
man darf die stangen ebebn ned an die beine schlagen sondern muss nur gucken dass man an die hufe vom pferd kommt...dann gibts ein lautes KLONG und die hängebeinchen verschwinden...so hab ich es auch schon gemacht...und ich könnte ned behaupten dass mein pferd das scmerzhaft fand ^^
Jenni
Zitat: |
Original von Ann
Ich finde es generell fragwürdig das Pferd durch Schmerzempfinden zu höheren Leistungen zu bringen. Das sollte wirklich nicht Sinn der Sache sein.
Dann besser umsteigen auf ein Motorrad
|
Allerdings.
Man sollte auch die Fähigkeiten eines Pferde akzeptieren können. Wenn das Pferd nunmal nicht die einwandfreie Sprungtechnik hat, dann hat es sie nunmal einfach nicht. Muss nicht jedes Pferd ein Springstar sein. Und selbst mit schlechter Springtechnik gibts noch immer Pferde, die trotzdem überall rüber kommen (hat von euch schonmal jemand Checkmate angeschaut? Der springt in den Hinterbeinen alles andere als lehrbuchartig - aber weis trotzdem, wie er drüber kommt).
Man sollte auch die Grenzen seines Pferdes akzeptieren können, und wenn ich hier so lese von diesen Techniken und wie manche wirklich der meinung sind, dass man Barren ja pferdefreundlich betreiben kann... *schüttel* Würde meiner Stute nicht im Traum mit irgendwelchen Bambusstangen an den Füßen rumfummeln. Mein Pferd hat genug Charakter und will springen. Ich finde, der Ausbilder sollte diese natürliche Springfreude einfach erhalten und sehen, wie weit das Potential eines Pferdes reicht - und zufrieden sein, wenn man was erreicht hat.
**Lisa**
Zitat: |
Original von Jenni
Zitat: |
Original von Ann
Ich finde es generell fragwürdig das Pferd durch Schmerzempfinden zu höheren Leistungen zu bringen. Das sollte wirklich nicht Sinn der Sache sein.
Dann besser umsteigen auf ein Motorrad
|
Allerdings.
Man sollte auch die Fähigkeiten eines Pferde akzeptieren können. Wenn das Pferd nunmal nicht die einwandfreie Sprungtechnik hat, dann hat es sie nunmal einfach nicht. Muss nicht jedes Pferd ein Springstar sein. Und selbst mit schlechter Springtechnik gibts noch immer Pferde, die trotzdem überall rüber kommen (hat von euch schonmal jemand Checkmate angeschaut? Der springt in den Hinterbeinen alles andere als lehrbuchartig - aber weis trotzdem, wie er drüber kommt).
Man sollte auch die Grenzen seines Pferdes akzeptieren können, und wenn ich hier so lese von diesen Techniken und wie manche wirklich der meinung sind, dass man Barren ja pferdefreundlich betreiben kann... *schüttel* Würde meiner Stute nicht im Traum mit irgendwelchen Bambusstangen an den Füßen rumfummeln. Mein Pferd hat genug Charakter und will springen. Ich finde, der Ausbilder sollte diese natürliche Springfreude einfach erhalten und sehen, wie weit das Potential eines Pferdes reicht - und zufrieden sein, wenn man was erreicht hat. |
DITTTTTO!
Man sollte die Natur ausleben lassen! Manche Pferde sind halt nicht so springfreudig uns springen "M" oder "S"
Tsume
In meinem alten Stall hat ein Springpferdebesitzer auch den Barren benutzt - muss zwar dazu sagen, dass das Pferd Gamaschen, die das ganze Bein umfassen, trug und zusätzlich Springglocken, zu solchen Methoden würde ich trotzdem nicht greifen. Angeblich hat das Pferd nur Widerstand und keinen Schmerz gespürt, als es gegen den Barren gesprungen ist, aber garantieren kann das niemand. Außerdem stelle ich mir das aus den Augen des Pferdes sehr verwirrend vor - ich meine, es sieht den Barren ja nicht und kann im Prinzip nicht verstehen, wo es da gegen gesprungen ist. Hört sich vielleicht etwas sehr menschlich an, aber die Pferde schätzen die Höhen ja nun mal auch ab. Und sie können nur das abschätzen, was sie auch wirklich sehen.
Ich denke man sollte Leuten, die ihr Pferd durch Schmerzen dazu bewegen wollen, höher oder vorsichtiger zu springen, die Tiere wegnehmen und wenn sie noch so prominent sind.
Zitat: |
Naja ich kenn die Methode, dass ein dünnes Seil (ich glaub Nylon oder sowas) knapp über der Stange festgebunden wurde, bei einem Pferd, was eben immer total knapp sprang, naja, der is halt rüber und die Schnur is gerissen, hat so ein leichten 'Knall' gegeben und gut wars. |
Ist das nicht etwas gefährlich? Ich meine, wenn sich das Pferd über dem Sprung erschreckt kann das auch ins Auge gehen. Außerdem weiß ich nicht, was das bringen soll. Man kann doch nicht sicher sein, dass das Pferd den Knall auch mit seiner Sprunghöhe in Verbindung bringt. Durch sowas kann man die Lust am Springen dem Tier auch gründlich verderben.
Samy05
Sagen wirs doch mal so: Wenn ein Pferd gebarrt werden muss, scheint es einfach nicht für den anspruchsvollen (L,M,S) Springsport geeignet zu sein. Jedes springfreudige und begabte Pferd nimmt Hindernisse mit Eigeninitative und nicht aufgrund von Angst vor dem "ach so" harmlosen Klonk, der das Pferd ja nur "aufrütteln" soll. *dickesKopfschüttel*
Noble Savage
Ich find einfach es sollte garnich gemacht werden...
Viktoria
Bei meinem Pferd ahben das die Vorbesitzer gemacht mit einer Eisenstange und sie haben Nägel von unten in die Stangen geschlagen so das die Spitzen oben rausgucken. Sie haben auch bierdeckel falschrum in die GAmaschen gesteckt und die Sporen so fest in den Bauch gerammt das es geblutet hat

. Zum Glück konnte ich sie daraus holen.
Ricky
mein pferd wurde warscheinlich(wissen tuts niemand) auch gebarrt...jedenfalls sprang es anfangs kein hindernis wo ein mensch nebengestanden hat, ist nachm sprung immer ziemlich geflüchtet und gepasst hätte es auch, weils früher die beine gerne mal baumeln lassen hat(mittlerweile aber fast weg...durch erfahrung

). Zudem hats vorne links ne narbe...wobei das durch vieles kommen kann.
Viktoria
ES war aber echt so. Sie hatte vorne die ganzen Beine offen und so das konnte nur von Nägeln sein unr es gab ja auch Beweisfotos und kam zum glück auch vor Gericht.
Also die haben nicht Nägel in die Eisenstange geschlagen sondern wenn sie das mit der Eisenstange nicht gemacht ahben einfach nur Nägel in die normalen stangen egschlagen.
laba
hui, regt ja schon richtig zu diskussionen an der Thread...
Viktoria
Ne sollte aber net böse gemeint sein ich emine nru weil es wirklich so war und es tut mir auch leid wenn ich so gereizt darauf reagiere aber mein Pferd leidet nunmal immernoch unter den Folgen.
Sari
Zitat: |
Original von Dragontear
Früher wurden die Pferdebeine zumeist in komplett geschlossene Gamaschen gesteckt, mittlerweile sehe ich auf den Turnieren nur noch vorne offene Gamaschen mit dem Ziel, dass es den Pferden weh tut, wenn sie abwerfen.
|
meinst du eskadron, waldhausen etc. stellen aus diesem grund solche gamaschen her? quatsch. alles optische eindrücke. aus diesem grund reiten bestimmt nicht alle reiter auf turnieren damit. wenn, dann zu hause, aber nicht dort, wo es richter und hundert andere sehen.
mein pferd steht anscheinend auf schmerzen. der rennt alle sprünge um, wenn er gerade lust drauf hat. der ist zu faul, die beine zu heben. aber barren würde ich ihn nicht. da kann bestimmt auch ganz leicht was schief gehen.
ich greife lieber auf intervalltraining zurück, ist auf dauer bestimmt effektiver.
nur muss man bedenken: in einem riesigen stall will man ja keine "schrottzucht" machen. und da greifen schockemöhles etc aufs barren zurück, wenns nicht mehr weiter geht. wer kauft nen weltmeyer sohn der nicht über 1.20m kommt?
vielleicht denken "DIE" ja so banal und irgendwo auch hirntot.
alles nur spekulierungen. SO klingt es für MICH logisch.
Jenni
Zitat: |
Original von Tsume
Zitat: |
Naja ich kenn die Methode, dass ein dünnes Seil (ich glaub Nylon oder sowas) knapp über der Stange festgebunden wurde, bei einem Pferd, was eben immer total knapp sprang, naja, der is halt rüber und die Schnur is gerissen, hat so ein leichten 'Knall' gegeben und gut wars. |
Ist das nicht etwas gefährlich? Ich meine, wenn sich das Pferd über dem Sprung erschreckt kann das auch ins Auge gehen. Außerdem weiß ich nicht, was das bringen soll. Man kann doch nicht sicher sein, dass das Pferd den Knall auch mit seiner Sprunghöhe in Verbindung bringt. Durch sowas kann man die Lust am Springen dem Tier auch gründlich verderben. |
Kann dir da nur zustimmen. Würde es vielleicht einfach mal mit ordentlicher Dressurarbeit probieren? Hilft langfristig bei Rittigkeitsproblemen im Parcours ;-)
Dauert natürlich länger, hält aber besser. Klar, zieht man da nen Schnürchen über´n Sprung ist das für den Reiter wesentlich bequemer - vorerst^^
daFrodo
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
(oder sie einfach abends nach dem Reiten vergisst abzumachen und das Pferd damit die ganze Nacht in der Box steht -.-), |
Woher kenn ich das? .___. |
ooh ja,, die liebe RB