Zitat: |
Original von Aperio
Zu mehr habe ich gerade keine Lust.
WIE SCHLIMM.
|
ich glaube eher du bist zu mehr gar nicht fähig...aber egal, jedem das seine...
weißt du was ich an dir nicht verstehe...das du nicht nur klischeehaft schreibst, sondern auch klischees bedienst indem du immer das selbe sagst...nennst du soetwas wirklich kritik? du tust mir leid, geh deiner wege und hör bitte auf dich in dinge einzumischen von denen du keinen schimmer hast, ich wäre dir sehr dankbar, ansonsten beteilige dich konstruktiv und unvoreingenommen, andere können es auch
du gehst mir auf den sack und ich frage mich ob du überhaupt noch in der lage bist, dich aus deinem höhenflug herunter zu lotsen auf den boden der tasachen, was viele hier sagen kann auch für dich sehr wichtig sein, egal wie fremd es dir klingt, im übrigen solltest du dich in kritikfähigkeit üben, wer austeilt sollte nämlich auch einstecken können
ps: ich bewundere miu dafür, das sie dich solange ausgehalten hat, ohne dir auch nur einmal schlecht entgegen zu treten, denn vieles von dem was du schreibst, und sei es nur als antwort auf eine frage, ist verletzend und größtenteils unbedeutend
das miu's worte wirr sind gestehe ich dir ein und ich denke das sieht sie selber auch, egal ob man es ihr freundlich oder unfreundlich vorhält
das miu's rechtschreibung auch nicht auf dem höchsten niveau ist hat sie selbst schon oft genug erwähnt, darüber brauchen wir uns nicht streiten, das du dennoch derartig darauf herumreitest, anstatt ihr zu helfen, ist wiederwärtig
das miu's rythmik (immernoch metrik genannt, ruhig hinhören was andere sagen) besser geworden ist, willst du scheinbar gar nicht wahrhaben, das zeigt mir wie fortgeschritten dein eigener ist, soetwas erkennt man beim ersten hinsehen, insofern man denn versteht wovon man spricht
von mir aus, heul doch...aber vergiss bitte nicht wieder den grund des, eigens für dieses thema erstellten fadens, falls du eine antwort formulierst, danke
-------------------------------------
hallo miu
schreibfehler sind keinerlei vorhanden, das einzigste was mich stört sind die zusammenhänge deiner worte
auch wenn du spontan schreiben möchtest, solltest du unbedingt einen roten faden verfolgen und nicht so umherspringen in deiner gedanken- und wortwahl, man kann dir ganz schlecht folgen
Der Rabe auf der Leiter,
er klettert immer weiter,
er krächzelt bis zur höchsten Spitz'
und fliegt davon, ganz ohne Witz.
der rabe wird fortlaufend und zusammenhängend in seinen handlungen dargestellt
wenn du eine handlung exakt darstellst, kümmert einen nicht einmal mehr die metrik, da es gut und bildreich geschildert zur schau steht
strophenübergreifendes arbeiten ist wichtig
nimm den raben, oder dein eigentliches thema in der nächsten strophe wieder auf, als wolltest du eine fortsetzung schreiben
Er schwingt sich in die Lüfte,
ganz locker aus der Hüfte,
er streckt die Federflügel breit
und scheißt dir prompt aufs Abendkleid.
wie du siehst habe ich auch hier meinen grundgedanken, den raben, nachverfolgt und auch dargestellt
für den leser ist es mehr als wichtig exakte angaben zu bekommen, nur so kann er sich in deine gedanken einbringen, du bist der führer durch deine gedanken, sammle sie und leg sie dar, der reihe nach
du verlangst viel zu viel von dir, ich weiß das du unbedingt schreiben willst, aber ohne grundlage wirst du das nicht so ohne weiteres hinbekommen
du willst viel zu viel auf einmal, mache bitte schritt für schritt, du überspringst vieles und genau diese aspekte sind es dann die dir fehlen, da du sie nicht bedenken konntest und auch nicht eben mit einbringst in deine gedichte
deine erste strophe ist metrisch einwandfrei
deine zweite strophe holpert in der 2. zeile
deine dritte strophe holperts in der 2. und der 3. zeile
deine vierte strophe holpert in der 1. , in der 2. und in der 4. zeile
alles in allem merke ich aber das du in sachen metrik schon sicherer geworden bist, baue das aus und befasse dich mit den grundlagen
ein kleiner tipp, die zeilen mit den gleichen reimen haben auch den besten lesefluss wenn man sie in der gleichen metrik darstellt
ich denke das es wichtig ist, die grundlagen zu kennen wie man ein gedicht nach maß schreibt, bevor man sich dransetzt um ein freies gedicht zu schreiben, denn erst wenn man die grundtechniken kennt, weiß man wie die worte am besten fließen
deine zeilenlängen, da gebe ich meinen vorrednern recht, sind unschön
ein freies gedicht spricht nur aus verdichtung heraus
Wenn Nebelschwaden
sich zu Silouetten formen
und Silhouette
in dichte Nebelschleier hüllt,
dann sieht man nichts,
nicht mal,
die eig'ne Hand vor Augen.
auch hier habe ich wieder ein grundthema gewählt, Nebel
er zieht sich durch das ganze gedicht und verdichtet sich immer mehr
die silouette steht für den umriss den ein objekt oder ein mensch im nebel zeichnet
silhouette ist eine insel in den seychellen
wenn es dort einmal regnet und sich durch sonneneinfluss nebel bildet, ist dieser derart dicht das man nicht einmal mehr die hand vor augen sieht
ganz wichtig ist, das die worte des themas zueinander passen, sie müssen aus den gleichen tropengebieten stammen und sich artbedingt anpassen
nur als beispiel, wenn du schreibst, "ein mann wandert durch dunkles licht"
wird das nicht funktionieren
licht kann nicht dunkel sein, licht ist hell, oder gedämpft, oder aus
es muss artverwandt sein und logisch nachvollziehbar, was du um das hauptthema herum aufbaust
arbeite an deinen wortzusammenhängen und an deinen sinnzusammenhängen, das wäre eine gute basis
was du selber aussagen willst, das weißt du, das du es auch vermitteln musst, das solltest du dir klar machen
man schreibt ja auch nicht, kartoffeln springen über die felder und rennen, wenn fertig, in den kochtopf
man schreibt, kartoffeln werden gesäht und werden geerntet zur erntezeit um auf dem herd zu enden
ein beispiel an deinem text
Hell Ecken nur zum Schein,
dunkle Worte so ist's fein,
kommt die Wahrheit nun an's Licht.
guck der Wahrheit ins Gesicht.
Hell
e Ecken nur zum Schein (der Anschein ist gemeint, das ist klar, hier soll der schein trügen)
dunkle Worte. "So ist's fein." (gesprochenes auch gerne als gesprochenes zeigen)
kommt die Wahrheit nun ans Licht, (welche wahrheit? wann gab es eine lüge, auf die hingewiesen wurde und welcher art war diese lüge?)
guck der Wahrheit ins Gesicht. (die doppelte wortwahl "Wahrheit" ist unschön, sinnverwandte worte wären besser geeignet als eine wortwiederholung, zbsp. wirklichkeit, realität
zbsp: kommt die Wirklichkeit an's Licht,
guck der Wahrheit ins Gesicht.
das wort "guck" solltest du auch überdenken, umgangsworte haben in einem gedicht nichts zu suchen, schreibe lieber sieh oder schau, oder blicke - blick'
aber lass dir sagen, das zuviele abostrophe (blick', ist's, an's etc...) in einem gedicht sehr unschön wirken, ein gedicht ohne das spricht mehr an und wenn, dann nutze es in maßen bitte
deine überarbeitung liest sich dann schon anders
Helle Ecken nur zum Schein,
Dunkle Worte solln es sein.
Kommt die
Wahrheit nun ans Licht?
Schau der Wahrheit ins Gesicht.
XxXxXxX
XxXxXxX
XxXxXxX
XxXxXxX
eine gute strophe
das "
Wahrheit nun"würde ich austauschen gegen
"Wirklichkeit" und das "Schau" wird in der zweiten strophe erneut aufgegriffen, auch unschön, besser wäre "Sieh" in der ersten strophe
die sprache ist verdichtet, die sinnzusammenhänge klar erkennbar, ein reiner trochäus wurde eingehalten, die reime sind im a, b, a, b muster gegeben und es sind reine reime, die erste strophe ist ein gedicht geworden
die zweite sieht schon etwas anders aus, der einstieg ist gut, eine schöne wortwahl, das würde ich beibehalten
Schau die müden Augenlider,
der Blick wandert gen Boden nieder (Blicke wandern richtung Boden
doch der Zwang, der muss sein,
nur zu Gunsten, so der Schein.
XxXxXxXx
xXXxxXxXx
XxXxXx
XxXxXxX
metrisch muss ich sagen, leider etwas ka"ck"tastrophal

^^ (cool, ein neologismus...) aber ausbaubar, da es nur in der 2. zeile so aussieht, der artikel "der" ist schuld
ein mensch hat zwei augen, du kannst nicht in der einzahl weitererzählen, wenn die vorgabe von einem augenpaar spricht, in diesem fall sehen immer zwei was vor sich geht und die wortwahl passt sich demnach an
das wort "Schein" es wurde auch schon in der ersten strophe genutzt, achte da bitte drauf, keine wiederholungen
am ende sieht es dann ungfähr so aus, den rest möchte ich dir selbst überlassen, wie gesagt, dein einstieg war gut, du sollest nur nicht so schnell ungeduldig werden und ein bestehendes ausbauen, das ist es auf alle fälle wert und wenn du mit der wortwahl teils nicht zufrieden bist, ändere sie bis sie dir gefällt, nur so entsteht etwas gutes, das vielen gefallen kann
Helle Ecken nur zum Schein,
Dunkle Worte solln es sein.
Kommt die Wirklichkeit ans Licht?
Schau der Wahrheit ins Gesicht
XxXxXxX
XxXxXxX
XxXxXxX
XxXxXxX
Sieh die müden Augenlider,
Blicke wandern richtung Boden,
doch die Zwänge strecken nieder,
um in fremder Gunst zu Baden. (nicht rein, aber ein guter gleichklang, ist auch möglich, nur sollte er passend sein)
XxXxXxXx
XxXxXxXx
XxXxXxXx
XxXxXxXx
glg pringles