Trisha
Wie lange glaubst du denn müssen wir uns noch gedulden?
So ungefähr
So ungefähr
Mindestens.
|
||||
| Zitat: |
Wie sollten die FAQs aufgebaut sein? [Untereinander/Tabelle, ...] Ich würde zuerst die FAQs in verschiedene Teile einteilen (Mitgliedschaft, Hune, Sonstiges) oder so ähnlich und die dann als link. und dann würde ich zu jeder "Frage" eine Tabelle machen | untereinander.. Wie stellt ihr euch eine sehr guter Enter bzw. Startseite vor? Auf die enterseite ein schicken enter
und vielleicht noch unten drunter womit die seite aufgebaut ist und für welchen browser sie optiemiert ist. auf die startseite einen kleinen willkommenstext, der nicht zu lang sein sollte und darauf hinweises sollte, dass alles nur virtuell istSollte es einen "Internen" Bereich geben? Wenn ja, was sollte darin sein? jop
die steckis der mitglieder, kontostände, inventar, privathunde, abzeichen, lizenzen falls es sowas geben wird und hofinterne turniere und wettbewerbe, dann noch der geburtstags kalender..Wie sollten die Vermittlungshunde aufgeteilt sein? [Geschlecht, Gruppe, Rasse, Alter, ...] jagdhunde, familienhunde, hütehunde usw... und dann vielleicht nochnmal zu jedem begriff eine kurze erklärung Wie stellt ihr euch ein "Zuchtbuch" bzw. "Welpenbuch" vor? [Grafik, normale Seite mit Tabellen, etc.] ka Wie sollte ein Mitgliederverezichnis aufgebaut sein? zu jeden mitglied eine grafik, vielleicht mit dem privathund drauf oder so.. und durch einen klick gelangt man dann zum steckbrief. dei grafiken würde ich dann entweder in einer tabelle machen oder einfach untereinander.. eventuell kann man auch noch neben die grafik den job und den hund hinschreiben..^^ so wie es oft auf vrhs neben der vorschaugrafik eines pferdes zu finden ist Welche Features würden euch reizen? viele Sportarten, die man ausüben kann, abzeichen, lizenzen, kleine spielchen wie wörtersalat oder sowas und regelmäßige turniere |
| Zitat: |
Und noch zu Guter Letzt, würdet ihr mir ernorm helfen, wenn ihr Rasseportraits schreiben könntet, d.h. über irgendeine Rasse, mit der ihr euch sehr gut auskennt
|
| Zitat: |
eventuell kann man auch noch neben die grafik den job und den hund hinschreiben..^^ so wie es oft auf vrhs neben der vorschaugrafik eines pferdes zu finden ist |
| Zitat: |
| Original von Lucifer Vermittlungshunde: -> mhm. Jagdhunde etc. ja, aber Familienhunde? Grundsätzlich könnten auch z.B. Jagdhunde als Familienhunde gehalten werden.. mhm. Ansonsten, find ich's gut. |
| Zitat: |
Eine kynologische Systematik der Hunderassen wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) gepflegt, die derzeit 336 Rassen anerkennt (Stand: 12/2005). Diese Systematik ist allerdings sehr willkürlich und berücksichtigt nicht den Grad der genetischen Verwandtschaft zwischen den einzelnen Rassen. Im FCI-System werden alle anerkannten Hunderassen in 10 Gruppen eingeteilt, die wiederum in verschiedene Sektionen unterteilt sind: * Gruppe 01: Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) * Gruppe 02: Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen * Gruppe 03: Terrier * Gruppe 04: Dachshunde * Gruppe 05: Spitze und Hunde vom Urtyp * Gruppe 06: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen * Gruppe 07: Vorstehhunde * Gruppe 08: Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde * Gruppe 09: Gesellschafts - und Begleithunde * Gruppe 10: Windhunde |
| Zitat: |
| * Gruppe 09: Gesellschafts - und Begleithunde |
| Zitat: |
Zum Beispiel dürfen Dog Frisbee, Fährtenarbeit, Dog Dancing, Canicross (unabhängig von der Laufprüfung beim THS), Dog Dancing, VPG, WHS, Mondioring, Rettungshundearbeit, Schlittenhundesport, Zughundesport, Obedience, Hütearbeit und Treibball nicht fehle |
| Zitat: |
| Aber, was ist der "Working Test"? |