Zitat: |
Original von Mareike87
Wenn ich mit meinem Pferd ausreite, möchte ich das genießen und keine Lektionen trainieren. Mein Pferd soll schließlich Spaß haben. Es ist ein Ausgleich zum Training in der Halle.
Ich halte auch nichts davon, das Pferd beim Ausritt durchs Genick zu reiten.
Zum eigentlichen Thema: ich finde schon, dass man mit dem Pferd spazieren gehen können sollte. Soviel Respekt sollte es schon vor dem Reiter haben, dass das probemlos möglich ist. Als Basis des Reitens würde ich es allerdings nicht bezeichnen. |
Klar ist das schon so, dass der Ausritt da ist, zum geniessen... Es gibt hier leider Leute, die finden, ausreiten sei sinnlos, weil das Pferd ja nichts neues lernt etc.
Mein Beispiel sollte zeigen, dass man durchaus sehr viel machen kann. Bei uns gibt es beides. Im Winter haben wir keinen Reitplatz zur verfügung und auch keine Halle... Also wird halt im Gelände trainiert... Allerdings auch nicht immer sondern wir gehen auch einfach mal ganz locker ausreiten, machen Scheiss, ohne dass die Pferde gefährdet werden und erzählen uns Witze... Gibt es bei uns auch...
Zur Unberechenbarkeit der Pferde:
Jedes Pferd reagiert anders, jedes Pferd hat vor etwas anderem Angst... Ich denke, man muss ein Pferd kennenlernen, seine Körpersprache versuchen zu verstehen und seine Signale empfangen. Dann kann man durchaus vorahnen, ob ein Pferd im nächsen Moment vor Angst losprescht oder es fast einschläft...
Ich hatte mal ein Pferd, da konnte ich wirklich ins Gelände und sagen: Da vorne wird er rumspinnen weil er jetzt schon Angst hat. So konnte ich mich vorbereiten, ihn beruhigen und ihm langsam die Situation zeigen. Leider ist der hübsche jetzt tot...
Um wirklich vorausahnen zu können, muss man wirklich lange das Pferd kennen und wirklich wollen, die Signale zu verstehen etc.
Zum Thema spazieren gehen:
Ja, es ist die Grundlage des Reitens... Denn was machen wir mit einem Fohlen? Wir führen es herum. Was machen wir (ein paar) beim anlongieren? Wir führen das Pferd, damit es die Angst verliert. Was machen (zumindest wir) vor dem anreiten? Wir zeigen dem Pferd an der Hand das ganze und nehmen es als Handpferd mit auf Ausritte oder gehen sonst mit ihm ins Gelände spazieren.
Das Pferd lernt an der Hand: Ach ja, der ist bei mir, der verteidigt mich, ich kann mit ihm gehen... Man muss das Vertrauen des Pferdes haben, mit ihm arbeiten und es nicht unterdrücken, dann kann man schlussendlich auch nur mit Halsring ins Gelände gehen, ohne Angst zu haben, dass das Pferd im nächsten Momen losspringt und völlig in Panik gerät.