Funny
Ich finde es eigentlich ganz ok, wenn man mit dem pferd spazieren geht. Ich selber mache es nicht, weil ich warscheinlich nicht so viel Kontrolle hätte wie von oben, zumal lio da bisschen kritisch ist. Wenn er mit seinen 1,75 anzieht, häng ich dran wie ein tuch!

Ich bin mit ihm aber auch schon mal eine kleine runde gegangen, aber nur wenn ein anderes pferd dabei ist. sonst NEVER!
Jaaaaa, das Thema ist gut! xD ich sag euch was, bei uns gibts einen verrückten im stall, der geht immer mit seinen ZWEI pferden gleichzeitig spazieren und stört mit seinem rumgelaufe den Reitbetrieb! >.< (jedes mal wenn ich stunde hab geht er vorbei! *grml*) Jedenfalls lässt er sie manchmal FREI im WALD laufen! oO Und der junge kommt immer wieder allein Heim, wenn er das macht! Das find ich sowas von gefährlich und Fahrlässig.
Susan
Ich habe wie man oben an dem Beispiel sieht mehr Kontrolle übers Pferd von Oben aus wie vom Boden...
Am Boden bleibt mir im Endeffekt nur der Ruck an der Trense oder dem Halfter, vom Sattel aus habe ich mehr einwirkung, durch Schenkel, gewicht und den Zügel.
Nehmen wir an das Pferd geht durch, na holla Gaudi. Wenn ich nebendran stehe ist der Gaul weg, tritt sich womöglich noch in Strick oder Trense rein und rennt schlimmstenfalls vor ein Auto und ist tot...
Sitz ich drauf kann ich während es durchgeht noch mein bestes tun es in eine Richtung zu lenken oder es zum anhalten zu bewegen. Wie willst du das denn vom Boden aus machen? *hooooo Klepper hooooo*? Ich lach mich schlapp...
@Shirin: L O L, und wie mein Pferd respekt vor mir hat. Allerdings kannst du in Panik und Stress Situationen nur in Gewissem Maße auf den Respekt zurückgreifen. Selbst wir Menschen reagieren in einer Panik Situation unkontrolliert und behandeln andere nicht unbedingt mit Respekt. Obwohl wir das Hirn zum nachdenken und handeln haben, wie also willst du das von einem Pferd verlangen?
Shirin
Zitat: |
Original von Susan
@Shirin: L O L, und wie mein Pferd respekt vor mir hat. Allerdings kannst du in Panik und Stress Situationen nur in Gewissem Maße auf den Respekt zurückgreifen. Selbst wir Menschen reagieren in einer Panik Situation unkontrolliert und behandeln andere nicht unbedingt mit Respekt. Obwohl wir das Hirn zum nachdenken und handeln haben, wie also willst du das von einem Pferd verlangen? |
Hast du schon einmal gesehen, dass ein Pferd in einer Herde das Leittier umrennt? Nein. Auf Respekt muss man nicht zurückgreifen, der ist immer vorhanden, weil ein Pferd bedingungslos dem Leittier folgt, da es weiß, dass dies der sicherste Weg ist.
Luca
Susan, das mag für die spaßig klingen aber die Stimme ist ein ungemein nützliches Einwirkungsmittel...
Glaubst du wirklich du störst dein Pferd mit dem Gewicht auch nur minimal mehr als mit dem Zügel? Ich möchte dich daran erinnern das so ein Pferd 500 kg wiegt

.
Wenn ein Pferd wirklich will hälst du es weder am Boden, noch im Sattel. Und dann läuft das Pferd mit dir vors Auto was ich für keine bessere Lösung halte.
Jenni
Zitat: |
Original von Susan
Ich habe wie man oben an dem Beispiel sieht mehr Kontrolle übers Pferd von Oben aus wie vom Boden...
Am Boden bleibt mir im Endeffekt nur der Ruck an der Trense oder dem Halfter, vom Sattel aus habe ich mehr einwirkung, durch Schenkel, gewicht und den Zügel.
Nehmen wir an das Pferd geht durch, na holla Gaudi. Wenn ich nebendran stehe ist der Gaul weg, tritt sich womöglich noch in Strick oder Trense rein und rennt schlimmstenfalls vor ein Auto und ist tot...
Sitz ich drauf kann ich während es durchgeht noch mein bestes tun es in eine Richtung zu lenken oder es zum anhalten zu bewegen. Wie willst du das denn vom Boden aus machen? *hooooo Klepper hooooo*? Ich lach mich schlapp...
@Shirin: L O L, und wie mein Pferd respekt vor mir hat. Allerdings kannst du in Panik und Stress Situationen nur in Gewissem Maße auf den Respekt zurückgreifen. Selbst wir Menschen reagieren in einer Panik Situation unkontrolliert und behandeln andere nicht unbedingt mit Respekt. Obwohl wir das Hirn zum nachdenken und handeln haben, wie also willst du das von einem Pferd verlangen? |
Haha, also gut^^ Ich glaube deine Pearl kann man mit den wenigsten Pferden hier annähernd vergleichen - aus em einfachen Grund dass deine ein "Wirtschaftsobjekt" in den Augen ihrer Vorbesitzer ist/war. Die ist das übliche dt. Reitpferd: gezogen um Geld zu bringen. Natürlich werden sich ihre früheren Ausbilder nicht die Mühe gemacht haben diesem Pferd die grundlegenden Dinge im Umgang mit dem Menschen beizubringen, das bringt schließlich kein zusätzliches geld ein, bezahlt wird ja für Turnierplatzierungen. Es ist nur logisch, dass dein Pferd unterm Sattel besser ausgebildet ist als an der Hand, was meiner Meinung nach absolut nicht heißt, dass diese Ausbildung an der Hand nicht nötig wäre. Du kannst sie ja anscheinend nicht wirklich kontrollieren vom Boden aus (hat sie sich nicht erst jetzt verletzt, weil sie dir vor ner Kehrmaschine weg gehüpft ist?). Und Respekt hat was mit Vertrauen zu tun, würde sie dir vertrauen, hätte sie Respekt dir gegenüber und umgedreht. Ein Pferd, dass einem vertraut tickt aber nicht aus, weil da ein Bach ist^^ Vertraut das Pferd nciht, hat es auch keinen Respekt, denn es ist dir ja praktisch übergeordnet, sonst würde sie sich ja auf dich verlassen und nicht nen Affen machen.
Und ein Argument mit dem in den Strick treten und vor´s Auto renenn ist absolut hinfällig. Meine war schonmal in der Situation, dass sie im Gelände weg gerannt ist, sich in den Zügel gestiegen ist und auf die Hauptstraße gerannt wäre, wenn sie nicht noch ein Bauer eingefangen hätte. Aber nicht beim Spazieren gehen^^ Das ist passiert, weil sie mich nach allen Regeln der Kunst abgesetzt hatte, und das ist schon ziemlich lange her, damals, als ich noch uneinsichtig war und der Meinung war, dass dieses Pferd auch alleine mit Reiter ins Gelände muss, obwohl es das noch nichtmal an der Hand konnte. Nach diesem Vorfall habe ich dann angefangen mit ihr erstmal spazieren zu gehen - jetzt reite ich sie auch alleine aus
Susan
Ich kann mit meiner alleine ausreiten gehen ohne sie im Gelände führen zu können
Ich hab das noch mit keinem meiner Pferde machen müssen in keiner Situation. Und ich werde auch nie in eine kommen wo ich es tun muss...
Und das mit der Kehrmaschine war übrigens in der Stallgasse, und jedes Pferd springt zu Seite wenn es ein Monster von der Seite angreift. Ob das Leittier daneben steht oder nicht oO
Shirin
Zitat: |
Original von Jenni
[quote]Original von Susan
. Und Respekt hat was mit Vertrauen zu tun, würde sie dir vertrauen, hätte sie Respekt dir gegenüber und umgedreht. |
Da muss ich dir leider widersprechen, zuerst war der Respekt und dann das Vertrauen
Zitat: |
Original von Susan
Ich kann mit meiner alleine ausreiten gehen ohne sie im Gelände führen zu können
Ich hab das noch mit keinem meiner Pferde machen müssen in keiner Situation. Und ich werde auch nie in eine kommen wo ich es tun muss. |
Oh bitte! Das kann doch unmöglich dein Ernst sein! Oh Mann...
Wenn sie sich verletzt, ein Hufeisen verliert, du runterfällst, sie irgendwo partout nicht vorbeigehen will.... was machst du dann?
Jenni
Zitat: |
Und das mit der Kehrmaschine war übrigens in der Stallgasse, und jedes Pferd springt zu Seite wenn es ein Monster von der Seite angreift. Ob das Leittier daneben steht oder nicht oO |
Neeee, das denke ich nicht. Meiner sind Kehrmaschinen, Bahnplaner und Traktoren etc egal

Und nein, sie musste nicht erst groß daran gewöhnt werden. Und gerade in der Stallgasse fühlen sich Pferde doch sicherer als draußen. Kann mich noch gut daran erinnern, als bei uns am Stall noch gebaut wurde. Die haben in der Halle den Schotter von den LKW´s gekippt, die Pferde standen in ihren Boxen und haben ihr Heu gefressen^^
Zitat: |
Original von Shirin
[quote]Original von Jenni
[quote]Original von Susan
. Und Respekt hat was mit Vertrauen zu tun, würde sie dir vertrauen, hätte sie Respekt dir gegenüber und umgedreht. |
Da muss ich dir leider widersprechen, zuerst war der Respekt und dann das Vertrauen
Ne, kommt meiner Meinung nach "gleichzeitig"

Das eine geht nicht ohne das andere.
Shirin
*Auf das Beispiel Herde zurückgreif*
Hmm.. aber angenommen ein fremdes Pferd stößt zu einer Herde, dann muss es sich erst einmal unterwerfen -> es hat Respekt vor dem Leittier. Und da es durch das Leittier zu Futterplätzen geführt und beschützt wird etc. folgt das Vertrauen
Luca
Jenni hat Recht, Respekt beinhaltet Vertrauen in der Herde.
Und nebenbei hat's nichts wirklich mit dem Thema zu tun, istr wurscht.
Susan
Die Meisterin hat gesprochen, ruhe bitte
Susan
Zitat: |
Original von Schwarze Seele
ich find das so amüsant hier XD
manche leute haben vorstellungen +quieeek+ |
andere auch +quieeeek+
sarahpferd
@susan
Wenn dein Pferd dich umgebracht hätte,dann könntest du hier jetzt nicht anwesend sein
Mein Pferd bringt mich nie um oder versucht es, liegt vielleicht daran das er Respekt hat?!
Ich finde es echt geil wie sich hier manche Leute rechtfertigen,lächerlich
Susan
Zitat: |
Original von sarahpferd
@susan
Wenn dein Pferd dich umgebracht hätte,dann könntest du hier jetzt nicht anwesend sein
Mein Pferd bringt mich nie um oder versucht es, liegt vielleicht daran das er Respekt hat?!
Ich finde es echt geil wie sich hier manche Leute rechtfertigen,lächerlich |
Und echt geil wie manche Leute glauben es würde nur einen richtigen weg geben
blue.star
Zitat: |
Original von Luca
Wenn man glaubt man hat sein Pferd nicht an der Hand unter Kontrolle, sollte man sich gar nicht erst drauf setzen. |
Genau das ist auch meine Meinung.
Ich finde im Sattel kann man dass Pferd auch nicht besser kontrollieren
Wenn es sich wirklich erschreckt und in Panik gerät, kannst du auch nicht viel mehr machen. Und es ist da auch genauso gut möglich dass es in die Zügel tritt oder vors Auto rennt.
Und lieber ohne mich als mit mir drauf...
Helma
Zitat: |
Original von Susan
Nehmen wir an das Pferd geht durch, na holla Gaudi. Wenn ich nebendran stehe ist der Gaul weg, tritt sich womöglich noch in Strick oder Trense rein und rennt schlimmstenfalls vor ein Auto und ist tot...
Sitz ich drauf kann ich während es durchgeht noch mein bestes tun es in eine Richtung zu lenken oder es zum anhalten zu bewegen. Wie willst du das denn vom Boden aus machen? *hooooo Klepper hooooo*? Ich lach mich schlapp...
|
Zitat: |
Original von Luca
Wenn ein Pferd wirklich will hälst du es weder am Boden, noch im Sattel. Und dann läuft das Pferd mit dir vors Auto was ich für keine bessere Lösung halte. |
Ich seh das auch so wie Luca. Wenn das Pferd wirklich durchgeht, kannst du vom Sattel nicht mehr ausrichten als vom Boden aus. Und was ist, wenn du runterfällst? Dann bist du vielleicht auch noch verletzt und das Pferd ist trotzdem weg und kann vor ein Auto rennen... Und wenn mal etwas passiert ist, und du kannst nicht mehr aufs Pferd rauf? Tja Pech gehabt!?
Wenn du darauf setzt, dass du so gut reitest, dass dein Pferd dich nie absetzt, pockerst du sehr hoch...
Hornisse
einfach nur noch lächerlich.
.pastii
Ist dieser Thread ehrlich gemeint?
Ich hab jetzt ein paar Seiten gelesen
und muss sagen ich bin geschockt.
Was macht ihr mit einem 2 jährigen Pferd um das Vertrauen zu gewinnen und eine Bindung aufzubauen?
Ihr beschäftigt euch mit ihm - putzt und führt es
-> logische Schlussfolgerung sind Spaziergänge.
Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht dass durch Boden -
arbeit erreichtes Vertrauen tiefer ist als ein solches,
welches durch Respekt erarbeitet, teilweise auch erzwungen wird.
Ich sehe mein Pferd nicht als Ding dass mich
von Erfahrung zu Erfolgt trägt, sondern als Freund.
Als Freund mit dem ich etwas aufbauen kann,
wozu eindeutig auch das spazierengehen gehört.
Ausser natürlich wenn das Pferd im Gelände sehr
schreckhaft ist. Dann muss ich das Vertrauen und
den Respekt erst z.B in der Halle
erreichen.
Fazit:
Spazierengehen gehört für mich ohne Zweifel zur Grundausbildung des Pferdes.
Shirin
@Hornisse: Die letzten Statements?
Hornisse
shirin: allgemein, gewisse meinungen und "begründungen" hier