Birgit
Habe in der Suche nichts derartiges gefunden...
Also...
Ich bin begeistertet Fan von Westernsporen(obwohl ich Englischreiter bin).
Habe shcon beides ausprobiert, das Prob bei den Englischsporen ist bei mir: Ich merke nicht wann die Sporen am Pferd sind und wann nicht bzw. wie fest. Ich habe immer Angst das ich mein Pferd fast aufspiese, allerdings kommt beim(wie ich mir eben denke) eingesetzten Sporen keine Reaktion meines pferdes. Er wenn ich die Zehen nach außen drehe kommt eine Reaktion.
Was bei den Westernsporen gnaz anders ist. Ich habe immer sofort gemerkt ob und wenn wie fest der Sporen am Pferd war. Ich musste mich nicht komplett verdrehen und konnte mich besser auf mein Pferd konzentrieren, weil ich nicht immer an die Sporen denken musste.
So, nun interssiert mich mal eure Meinung, was findet ihr besser?
Freue mich über zahlreiche Kommentare!
Diabolo
Ich denke das ist einfach Gefühlssache und kommt auch auf die jeweiligen Sporen drauf an. Gute Englischsporen glänzen gegenüber schlechten Westernsporen und andersrum. Eigentlich muss der Reiter entscheiden mit welchen er sich Gefühlsmäßig am wohlsten fühlt. ^^
Birgit
Hm ja gut...
Ich hatte sehr gute Sporen...^^
Und zwar von beidem
sweet araber
also ich hab englische sporen und fühl mich wohl damit.
Birgit
Hast du Westernsporen schon mal probiert?
gestuetsunrise
Welche Westernsporen hast du denn?
Ich hoffe doch keine von solchen
hier, oder?
Birgit
Ich hatte(zum probieren) so welche mit nem recht großen Rad(die sind sanfter als die kleinen), aber die sahen schon so ÄHNLICH aus wie die auf dem Bild...
Nicht ganz Kirsche, Westernsporen wirken anders, außerdem rollen sie am Pferd ab wenn du zu viel Druck machst... weswegen die mit den größeren Rädern auch sanfter sind als die mit den kleinen, weil die mit den großen rollen viel leichter ab, auch wenn die großen "schärfer" aussehen...
sweet araber
Zitat: |
Original von Birgit
Hast du Westernsporen schon mal probiert? |
nein, aber da ich keine probleme hab,bleib ich bei den sporen XD
Birgit
*g* dacht ich mir auch erst,bis ich mich auf einen Versuch eingelassen hab(unter anleitung in einem Westernreitkurs!)
achja, warum ich von den Sporen überzeugt bin, mein Pferd läuft damit lockerner
Birgit
Von wegen Tierquäler
die Rädchensporen sind erwiesener Maßen santer als die komischen "stummelsporen" wie du so schön sagst...^^
Birgit
Ja, es gibt überall "schwarze Schafe"
Isabelle
Ich habe lange stumpfe Sporen und bin auch zufrieden. Sehe auch keinen Grund weshalb ich mal Westernsporen nutzen sollte.
Doch die beste Variante ist eh, ganz ohne Sporen zu reiten, wie ich es zurzeit mache.
Birgit
Ja stimmt, aber dafür musst du dein Pferd erstmal fein genug am Schenkel haben...
Ayala
Ihr wisst nicht, wann ihr den Sporen einsetzt und reitet dann immer noch mit Sporen? Na happy birthday oO
Knuffelpony
also ich find auch, man sollte genau wissen warum man den Sporen einsetzt oO
Ich nehm sie nur zur Dressur, damit ich feinere Hilfen geben kann, mein Pferd bekomm ich dann leichter versammelt.
Ich hab eher Kurze normale englische Sporen, mit Western bin ich noch nie geritten...
aber warum was gegen 'Pizzaroller'? Wenn man sie richtig nund gezielt einsetzt und sie nicht die ganze Zeit, dem Pferd in den Bauch rammt oO... dann ist das doch völlig okay
Nina
Zitat: |
Original von Ayala
Ihr wisst nicht, wann ihr den Sporen einsetzt und reitet dann immer noch mit Sporen? Na happy birthday oO |
Dito Ôô
Westernsporen habe ich noch nie ausprobiert.
Und auf eine "englische Sporenart" lege ich mich auch nicht fest, denn das variiert von Pferd zu Pferd und von Sache zu Sache, die ich mit dem Pferd mache.
Birgit
Warum ich sie hernehme wieß ich, auch wann ich sie nehmen sollte und wann nicht. Ich reite eh öffter ohen Sporen als mit, weil im Gelände mag ich nicht mit Sporen reiten. Und wenn nehme ich sporen nur her wenn ich wirklich Dressurarbeiten will, also mein Pferd fein am Schenkel haben will, weil den Schenkel ignoriert er oft...
*LISSCHEN*
ich denke sproen gehören nur in die hände von reitern, die einen sicheren sintz haben. reiter, die ein wackeliges bein haben, sollten lieber die finger davon lassen. sporen dienen, wie gerten, nur zur verfeinerung der gegebenen hilfen und keinesfalls zur bestrafung. wenn ein reiter in der dressur seine hilfen bis aufs minimalste verfeinern möchte sind sporen eine sinvolle maßnahme, wenn sie allerdings dazu dienen das pferd zu bestrafen wenn es nicht vorwährtsläuft gehören sie verboten.
ich persöhnlich reite ohne sporen, weil ich weiß, das mein sitz verbesserungswürdig ist und ich keine hilfen habe die ich verfeinern möchte. (meine rb beherscht keine hilfe)
bei westernsporen muss man aufpassen da sie teilweise schlecht nachgemacht werden und zu verletztungen füren können.
lg Lisschen
Greti
Ich bin noch nie mit Sporen geritten.
Ich habe allerdings eine schlechte Meinung gegenüber Sporen. Ich find es einfach nicht gut das man Pferde mit den "Spitzendingern tritt". Klar, vielleicht kommt das auch nur daher das ich halt noch nie mit welchen geritten bin..naja..was solls ^^
Nike
Steh ich gerade aufm Schlauch oder müssen Rädchensporen nicht zwingend Westernsporen sein?