[T&P] Neue LPO 2008 - Neue Regelungen

Startpost-Retter
Hab gesucht aber bisher kein Thema darüber gefunden. Oder ich bin dann zu doof zum suchen ^^

Bei der Umfrage darf jeder 3 Möglichkeiten wählen. Also 3 Kreuze setzen Augenzwinkern 2 bei den oberen Fragen und dann eben noch 1 ob diese neuen Regelungen den Sport vereinfachen oder erschweren großes Grinsen

Auch als wieder die Frage nach "E - Klasse reiten ohne Abzeichen?" kam dachte ich mir, suchst du mal die Seite von der neuen LPO raus, die 2008 in Kraft treten soll.
Schreibste eben die Punkte hier mal auf, kann man ja mal etwas drüber diskutieren smile

LPO = Leistungsprüfungs - Ordnung
WBO = Wettbewerbs - Ordnung

X Die Bezeichnung A,B und C wird umgeändert in die jeweilige Klasse (E bis S)
X aus MA und MB (erweiterte Klassen) wird M* und M**
X Zur LPO gehören alle Klassen E bis S; Zur WBO gehören alle breitensportliche Prüfungen (RW, DRW, SRW)
X Klasse E kann für LPO oder WBO ausgeschrieben werden. Hier kann man aber nur in der Klasse E (LPO) teilnehmen wenn man die Turnierlizenz besitzt und das Pferd / Pony als Turnierpferd eingetragen ist. (ist dafür, das die erfolge auch in Kl. E registriert werden und die Besitzer beim Beispiel verkauf das mit angeben können)
Bei WBO muss das nicht sein.

(das muss ich dazu sagen, diesen Punkt habe ich nicht ganz verstanden, wenn er so falsch ist, bitte berichtigen smile )
X Wenn man das DRA IV (kl. Reitabzeichen) besitzt, und das DRA III (gr. Reitabzeichen) bestanden hat und es jetzt anmelden möchte, muss man nicht mehr eine Note von 5.0 in den Prüfungen erreichen sondern eine Note von 6.0, oder eine Platzierung im A - Bereich.
(dadurch soll das Niveau im E & A - Bereich angehoben werden auf Turnieren)

X Veranstalter haben die Möglichkeit selbst über Geldpreise für den ersten bis vierten Platz zu entscheiden. Ob sie überhaupt welche vergeben und wenn wieviel Prozent, welchen Geldbetrag jeder bekommt.
X Speziell Springen: in Kl. B darf keine Springkandarre oder ein 3-Ring-Gebiss mehr benutzt werden. In Klasse E - L dürfen nur noch gebrochene Trensengebisse, Stangengebisse und ein gebrochenes / ungebrochenes Pelham benutzt werden.
X Die Kopfnummern müssen ein weißes Schild und eine schwarze Ziffer haben. Schwarze Schilder mit weißen Ziffern sind nicht mehr zulässig, da man die Zahl schwerer erkennen kann.
X Neue Prüfungsangebote:
- Freispringprüfung für junge Pferde
- Gewöhnungsprüfungen für 3- und 4 jährige Pferde (verlangt wird: Takt, innere und äußere Losgelassenheit, leichte Anlehnung in allen GGA's, Gesamteindruck, Charakter und Temperament)
X Regelung für den Grand - Prix - Dressursport. Es gibt dann den Nachwuchs-Grand-Prix für 8-10jährige Pferde.
X für erwachsene Wieder- oder Neueinsteiger gibt es sogenannte Hunterklassen ==> FN Hunterklassen.
Bestehen aus einer Kombination aus einem Stilspringen und Springpferdeprüfung. Vorgesehen sind 5 Hunterklassen, die zwischen 75cm und 115cm variieren.
X Nochmal speziell zum Springen: 1. Ungehorsam bringt 4 Strafpunkte. 2. Ungehorsam bringt 8 Strafpunkte (sprich nach 2 stehern = 12 Strafpunkte). Bei Sturz von Reiter oder Pferd gilt der Ausschluss als Sicherheitsmaßnahme.
X Mindesthöhe im E-Springen bei 0.85m. Dafür keine Maximalhöhe mehr.
X Aus Bezeichnung LK0 wird LK7.


Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und wenn etwas falsch ist (dann habe ich es falsch verstanden) bitte berichtigen fröhlich

Liebe Grüße Moehrchen smile
Lady <33
-edit-
Puschlpony
ich find's teilweise recht blöd.
einfach, weil es den Kindern oder Leuten, die mal Turnierluft schnuppern wollen, den Turnierstart enorm erschwert..
Auch das Highlight für Reitschüler, nämlich mit Schulis mal ein Turnier zu gehen,
wird wohl kaum mehr möglich sein.
Nicht jeder Verein hat genügend Geld, seine Schulpferde als Turnierpferde eintragen zu lassen..

Auch das man einfach mal zur Gaudi auf ein Turnier fährt, weil es eben gerade nah ist, wird extrem erschwert..
Wer lässt denn schon sein Pferd für gelegentliche Stars in E eintragen??

Für die Kleinen mit Ponys wirds auch schwieriger..
Viele Eltern sehen siche rnicht ein, hunderte von Euros für die gelegentlichen Turnierstarts ihrer Kinder auszugeben..

Ist ja schön, wenn die FN das Niveau auf Turnieren heben will,
aber was ist mit den vielen Gelegenheitsturnierreitern?
Die reiten sicher nicht schlechter, aber werden eben durch die hohen Preise abgeschreckt..

Irgendwann läufts sowieso drauf hinaus, dass Turnierreiten nurnoch für Leute mit viel Geld möglich wird..
Auch diese neue LK7 ist doch quatsch..
Aufkleber beantragen kostet für Junioren um die 30€..
und das nur, weil man mal ein paar RWBs starten will??

Das Einzige, was dieses neue LPO zur Folge haben wird, ist eine größere Kluft zwischen Turnierreitern und Nichtturnierreitern..
Diabolo
In dieser Hinsicht stimme ich Puschlpony voll und ganz zu. Es gibt viele, die das Turnierreiten erst einmal ausprobieren wollen und daher zu Anfang aus Spaß am reiten an solchen starten. Diese Regelung ist in meinen Augen einfach ziemlich Schwachsinnig, vollkommen engsichtig und erschwert den Einstieg ins Turnier enorm.

Die Regelung gilt doch nur nur für´s Englischreiten, o.?
Susan
Ich finde die Regelungen so wie du sie jetzt dargestellt hast äußert vernünftig.
Das einzige was mich bisher gestört hat war (wie ich es gehört hatte) dass man immer eingetragen sein muss. Was ja jetzt durch die WBO widerlegt ist.

So finde ich die Regelungen echt in Ordnung und ich denke, und hoffe dass dann endlich mal der Müll von den Turnierplätzen verschwindet ;D
Puschlpony
Klar, LPO glit für die Englische Reitweise..

auch die neuen Mindesthöhen im Springen sind totaler schwachsinn..
Früher kam man eigentlich noch mit fast jedem Pferd über ein E-Springen.
Hochgezogen wird ja jetzt schon immer..
aber dass die Mindesthöhe (!!) im E nun 0,85cm betragen soll und es vorallem KEINE Maximalhöhe mehr gibt, ist einfach nur Quatsch!

Schön für die Leute, die sich teure Sportpferde leisten können,
aber wo bleiben die Leute, die einfach ein normales Pferd besitzten und mal auf dem Turnier das ein oder andere E Springen reiten wollen??

Der Trend läuft momentan wirklich nurnoch zum Sportpferd mit mortz Gang oder mega Springtalent, am besten mit wenig Charakter, quälbereit und doof.
Sowas ist der ganz große Renner..
Die FN will den Turniersport verbessern und das Niveau heben.
Aber genau das erreichen sie NICHT mit der neuen Regelung..
Schulpferdesport und Junge Reiter sollen gefördert werden?
Aber genau das ist NICHT mehr möglich..

Auch vielen RB's deren Besitzer ihnen gelegentlich Turnierstarts ermöglichen, wird dies wohl erschwert werden, welcher Besitzer zahlt scließlich über 100€ um sein Pferd eintragen zu lassen?

Turniersport als Sport für Reiche Familien heißt wohl die Zukunft.

Schade für die FN, die scheinbar nur auf das Geld, das dabei rausspringen soll, aus ist..

²Ann: Reitpferde/Materialprüfungen sollten früher auch auf Rittigkeit und Gangvermögen ausgerichtet sein..
Ich bin letztes jahr einige geritten, und die Pferde, die richtig hoch bewertet werden sind meistens die 3 jährigen mit mega viel Gang die am besten zusammengeknallt sind.. Pferde, die so aussehen & gehen als wären sie seit Jahren dabei.
Das diesen Pferden die Grundausbildung in wenigen Monaten nicht schonen beigebracht wurde ist klar.. aber das lassen die Richter gerne untern Tisch fallen..
Ich denke, in den Gewöhnungsprüfungen wird es nach einiger Zeit wieder so sein. (ich sage nur Orginalzitat eines Richters " Der Haflinger geht ganz nett, aber ein haflinger kann doch nicht in einer Reitpferde plaziert sein!!")
Susan
Zitat:
Original von Diabolo
In dieser Hinsicht stimme ich Puschlpony voll und ganz zu. Es gibt viele, die das Turnierreiten erst einmal ausprobieren wollen und daher zu Anfang aus Spaß am reiten an solchen starten. Diese Regelung ist in meinen Augen einfach ziemlich Schwachsinnig, vollkommen engsichtig und erschwert den Einstieg ins Turnier enorm.

Die Regelung gilt doch nur nur für´s Englischreiten, o.?


Du, dafür dass die Leute was ausprobieren wollen ist doch die WBO da, dafür musst du dich nicht eintragen lassen so wie ich das jetzt verstanden habe. Also sind Reiterwettbewerbe und für WBO ausgeschrieben E Turnier immernoch drinnen oder?
Puschlpony
Klar, aber welcher Stall schreibt denn nur WBO aus?
Das wird wohl die seltenheit sein.. Und was ist mit den leuten, die daheim schon auf A oder L Niveau reiten und eben schnuppern wollen, ob ihnen das gefällt?

Traurig finde ich deinen Kommentar
So finde ich die Regelungen echt in Ordnung und ich denke, und hoffe dass dann endlich mal der Müll von den Turnierplätzen verschwindet ;D

Jeder fängt mal klein an und Turniere haben nicht um sonst Richter,
die durch Kommentar oder Protokoll helfen, die Schwächen der Reiter aufzuzeigen und diese zu verbessern!
Denn nicht jeder Reiter, vorallem in den unteren Klassen, kann sich einen guten Reitlehrer, Beritt oder ein Top ausgebildetes Pferd leisten und ist sehr dankbar für helfende Kommentare der Richter!
Susan
Zitat:
Original von Puschlpony
Klar, aber welcher Stall schreibt denn nur WBO aus?
Das wird wohl die seltenheit sein.. Und was ist mit den leuten, die daheim schon auf A oder L Niveau reiten und eben schnuppern wollen, ob ihnen das gefällt?

Traurig finde ich deinen Kommentar
So finde ich die Regelungen echt in Ordnung und ich denke, und hoffe dass dann endlich mal der Müll von den Turnierplätzen verschwindet ;D

Jeder fängt mal klein an und Turniere haben nicht um sonst Richter, die in Kommentar oder Protokoll helfen, die Schwächen der Reiter aufzuzeigen und diese zu verbessern!


Tja, die Leute die A Reiten wollen müssen sich doch sowieso eintragen lassen.
Für mich ändert diese Regelung nichts... außer dass die Konkurrenz endlich stärker wird fröhlich


Zu deinem letzten Comment: ja klar kann man schnuppern. Aber es gibt leider genug leute die nichtmal in einen Reiterwettbewerb gehören und trotzdem A Reiten. Von dem Müll rede ich... man sollte sich nicht selbst derartig überschätzen. Und ich hoffe doch stark, dass diese Regelung daran ein bisschen was ändert. Vorallem die Hochstufung auf LK5 finde ich genial! 6,0 *daumenhoch* Damit fliegt die hälfte der Leute in den L-Dressuren schonmal raus großes Grinsen
Susan
Zitat:
Original von Ann
Zitat:
Original von Puschlpony
²Ann: Reitpferde/Materialprüfungen sollten früher auch auf Rittigkeit und Gangvermögen ausgerichtet sein..
Ich bin letztes jahr einige geritten, und die Pferde, die richtig hoch bewertet werden sind meistens die 3 jährigen mit mega viel Gang die am besten zusammengeknallt sind.. Pferde, die so aussehen & gehen als wären sie seit Jahren dabei.
Das diesen Pferden die Grundausbildung in wenigen Monaten nicht schonen beigebracht wurde ist klar.. aber das lassen die Richter gerne untern Tisch fallen..
Ich denke, in den Gewöhnungsprüfungen wird es nach einiger Zeit wieder so sein. (ich sage nur Orginalzitat eines Richters " Der Haflinger geht ganz nett, aber ein haflinger kann doch nicht in einer Reitpferde plaziert sein!!")



Genau das ist auch meine Befürchtung Augenzwinkern
Was ich im letzten Jahr in den Materialprüfungen gesehen habe, was nicht gerade angenehm.
3-Jährige, die mit verkürztem Hals in Pseudo-Aufrichtung in Verstärkungen getrieben wurden... Das ist kein Sport mehr, das ist Perversion.
Letztendlich waren (sind) die Regelungen der FN gar nicht so schaurig schlecht, dass man sie über den Haufen werden und komplett umgestalten müssen. Man müsste sich nur an die eigenen Richtlinien halten und diese auch konsequent durchsetzen.
Das wird aber auch mit neuen Regelungen nicht erreicht.


Bei uns hat neulich in einer Dressurpferde ein Hafi gewonnen... obwohl der eigentlich gar keinen Gang hatte, einfach schön und solide geritten. Gell so kann man sich ja mit Vorurteilen täuschen Augenzwinkern
Puschlpony
Ich stimme dir vollkommen zu, Ann!
Das wird nicht erreicht sondern erschwert.
Schön, wenn die FN das Niveau in Dressur- und Springprüfungen erhöhen möchte..
Ich reite nicht regelmäßig Turnier, aber das was ich als aktiver Reiter oder auch Protokollschreiber schon erlebt habe, ist nicht mehr schön..

Nehmen wir das Beispiel E-Dressur.
E für Einsteiger.
Leute, die ihr Pferd über den Rücken reiten können und anfangen, es in Anlehnung zu reiten.
Beurteilt werden sollen laut FN, ein losgelassener, zügelunabhängiger Sitz, feinfühlige Einwirkung des Reiters, beginnende Anlehnung und ein zufriedenes Pferd.
Und jetzt sieht man sich die Plazierungen in E(!) Dressuren an..
Das sind alles absolute Kracher, als durchschnittlicher Reiter, der ordentlich sitzt und sein Pferd in Dehnungshaltung/leichter Anlehnung reitet, das aber keine hammer Gänge hat, hast du bei vielen Richtern sehr wenig Chancen..

Rassen wie WElshponys, Haflinger oder irgendwelche Mixe werden von vielen (nicht von allen!!) nicht gern gesehen, das Bild vom ordentlichen deutschen Sportpferd oder - Pony soll schließlich repräsentiert und auferhalten werden..
also am besten den lang geliebten und treuen Hafi oder den netten Schecken verkaufen, und ein teures Reitpony holen..

Ob dies Pferdegerecht ist, ist die andre Frage..

€dit: ²Susan: schön, wenn es bei euch sowas gibt..!
Aber dass Richter so korrekt bewerten, ist wirklich Seltenheit..
Puschlpony
Ich denke auch, dass die FN mit dieser neuen Regelung,
ein Anstreben des gehobenen Turniersport, die deutschen Züchter und Ausbilder unterstützen will..

Klar, den Leuten, denen Turniere nicht so wichtig sind, ist das egal.
Sie reiten dann eben keine Turniere mehr..

Die richtig ehrgeizigen Reiter (bzw oft auch nur deren ehrgeizige Elten!!) werden schnell merken, dass ihr Pferd oder Pony nicht mehr gut genug ist um dauerhaft Plazierungen und Siege auch schon in den unteren Klassen zu erreichen!
Dann muss eben ein neues, gut ausgebildetes Pferd vom Züchter her.

Klar wird damit der deutsche Turniersport besser und die deutschen Pferde bekannter und wertvoller. Die neue Regelung dient nämlich auch dazu, dass die E Erfolge der LPO, nicht WBO jetzt eingetragen werden, sollen Pferde wertvoller werden.
Aber wem nützt das letztendlich??

Gute Pferde nurnoch an reiche Leute, nurnoch reiche Leute aufm Turnier, Pferde werden durch Erfolge wieder teurer... usw
Isabelle
Das mit der Mindesthöhe im E-Springen war mir bislang unbekannt und wenn es stimmt, finde ich es einfach nur blöde. Was bringt es, wenn das E sowieso mortsmäßig hochgezogen wird und über die noch bisher bestehende Maximalhöhe? Das ist doch schon fast krank.

Allerdings finde ich es gut, dass eine WBO gibt und zwar gerade für Turniereinsteiger, die sich nicht sicher sind, ob sie Spaß dran haben. So kann man testen, wie viel es einen reizt, ein Turnier zu starten und man kann danach schließlich immer noch die nötigen Eintragungen machen. Ich, für mich, finde das gut. Denn sollte Pepe mal soweit sein um mal einen Wettebwerb zu gehen, oder ne E-Dressur aus der WBO, kann man es ja mal probieren.
Sicherlich wird aber davon immer weniger ausgeschrieben...

Doch im Großen und Ganzen ist es reine Geldmacherei der FN - schade, es geht nicht mehr ums Pferd und den Sport, sondern um das Geld - wie bei jedem. Denn geld wird auch der Grund sein, weshalb es weniger Turnierreiter geben wird. Augen rollen
Lawina
Zitat:
Original von Moehrchen
Gut da kann man eben kommen, kann man doch in der E-Klasse des WBO reiten. Na super, aber ich glaube nicht das es viele Turniere davon geben wird.

Ja,nur leider wird dann (denke ich) jeder,der sein Pferd grad mal in Schritt,Trab und Galopp halten kann,dort reiten..

Als Nicht-Turnierreiter wird man einfach ab nächsten Jahr blöd da stehen,sollte man mal 2-3 gehen wollen..
Isabelle
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Moehrchen
Gut da kann man eben kommen, kann man doch in der E-Klasse des WBO reiten. Na super, aber ich glaube nicht das es viele Turniere davon geben wird.

Ja,nur leider wird dann (denke ich) jeder,der sein Pferd grad mal in Schritt,Trab und Galopp halten kann,dort reiten..

Als Nicht-Turnierreiter wird man einfach ab nächsten Jahr blöd da stehen,sollte man mal 2-3 gehen wollen..


Tut doch eh schon jeder in LK 0 großes Grinsen
Puschlpony
ach quatsch..
Bei uns finden sogar verstärkt Jugenturniere für die Reiter mit LK0 oder LK6 statt.. Da sind dann gleich mehrere RWBs ausgeschrieben und viele Kombinationen..

nur soetwas wird wohl mit der neuen LPO und der WBO nicht mehr tragbar sein..
Lina
Zitat:
X Wenn man das DRA IV (kl. Reitabzeichen) besitzt, und das DRA III (gr. Reitabzeichen) bestanden hat und es jetzt anmelden möchte, muss man nicht mehr eine Note von 5.0 in den Prüfungen erreichen sondern eine Note von 6.0, oder eine Platzierung im A - Bereich.
(dadurch soll das Niveau im E & A - Bereich angehoben werden auf Turnieren)


aber ...

Zitat:
Speziell Springen: in Kl. B darf keine Springkandarre oder ein 3-Ring-Gebiss mehr benutzt werden. In Klasse E - L dürfen nur noch gebrochene Trensengebisse, Stangengebisse und ein gebrochenes / ungebrochenes Pelham benutzt werden.


... ein E Springen darf jetzt mit Pelham geritten werden? Okaaay.
Marilyn
Das mit den Reitabzeichen habe ich nicht verstanden... Bei mir isses so, ich habe momentan 4 und werde nächstes Jahr mein 3er vom Jahr 2002 beantragen. Muss ich da in meiner ersten A Prüfung ne Mindestnote von 6,0 haben um es behalten zu können oder wie?

Die Gewöhnungsprüfung finde ich allerdings gut, hat mich schon immer gestört, dass Reitpferdeprüfungen oft nur von Pferden gewonnen wurden, die ordentlich die Beine in den Verlängerungen geschmissen haben. Ich mit meinem 3-Jährigen, der damals wirklich nicht mehr als das eigentliche Verlängern konnte, bin da nicht über na 6er Note hinausgekommen.
Gewonnen wurde die Prüfung von nem Pferd mit nem 1a Mitteltrab, keiner Durchlässigkeit und 50 Liter Schweiß vor Aufregung aufm Fell... Daher denke ich, ist sone Gewöhnungsprüfung ne gute Idee.
Lexa Loona
Ich finde, das Ganze ist einfach absoluter Schwachsinn. Die FN zerstört damit das ganze, seit Jahren ausgereifte System und das ist echt traurig.
Gut finde ich, dass man neuerdings für die Beantragung von DRA III ne Mindestnote von 6,0 braucht und nihct mehr nur 5,0 (muss ich mich wohl beeilen das vor 2008 zu erledigen großes Grinsen ) sowie die Gewöhnungsprüfungen und auch noch ein paar andere Sachen.
Aber absolut bescheuert finde ich, dass das gesamte Kategoriensystem zerstört wird mit A,B und C; dass es eine extra WBO geben wird (wenn da wirklich nur das drinsteht was du gesagt hast, wie dünn soll das Ding bitte sein???!) und alles mögliche andere.
Das mit der Eintragung als Turnierpferd, dem stehe ich neutral gegenüber. Dazu gibt es sicherlich viele Vor- und Nachteile. Einerseits stimmt das was ihr (Seelchen, Moehrchen, Puschlpony) gesagt habt, aber andererseits wird das Niveau wirklich ein bisschen erhört und das muss nicht zwingend negativ sein.
Ich könnte dazu soooooo viel schreiben, diese Regelungen regen mich echt auf! Fand das System gut so wie es jetzt ist, und ich werd mich wahrscheinlich ewig nicht dran gewöhnen (so wies mit der Euro-Umstellung war oder sogar mit der Startfolge Pferde-/Reitername bin ich jetzt noch verwirrt Augenzwinkern ). Naja.

²Marilyn
Ich bin in der gleichen Situation wie du, scheint mir. Hast du genau wie ich LK & und willst mit schon bestandenem DRA III LK 5 beantragen? Wenn ja, dann passiert folgendes:
Bis jetzt musst du, um LK 5 zu beantragen, auf einem Formular der FN (Habs mal rausgesucht, der Link zum Formular ist ganz rechts unten) auf einem beliebigen Kat. B Turnier in einem A-Springen und/oder (je nachdem wodrin dus beantragen willst) in einer A-Dressur eine Note von mindestens 5,0 erzielen und das auf diesem Formular von dem Richter bestätigen lassen. Ichw eiß nicht, ob es auch in anderen Prüfungen im A-Bereich möglich ist, müsstest du mal nachprüfen. Dann musst du dieses Formular samt Reitabzeichenkopie (und evt. noch anderen Unterlagen) zur FN schicken und dann bekommst du Reitausweise mit LK 5 geschickt.
Ab 2008 aber brauchst du jetzt für diese sog. Lizenzprüfungen eine 6,0 um dich höherstufen lassen zu können.
So ungefähr läuft das, hoffe, du hast das verstanden fröhlich
senseless
also ich schließe mich den vorrednern, die gegen die änderung sind, an!

Besonders ätzend finde ich es, dass man für E [lpo ausgeschrieben] das DRA IV jetzt braucht und vorallem, dass man die Note 6.0 erreichen muss! ich hab das abzeichen, aber in dem einen bereich nicht mit 6.0 - klasse, also nochmal 150 € oder was oO falls ich das nun alles so richtig verstanden hab