Startpost-Retter
Hab gesucht aber bisher kein Thema darüber gefunden. Oder ich bin dann zu doof zum suchen ^^
Bei der Umfrage darf jeder 3 Möglichkeiten wählen. Also 3 Kreuze setzen
2 bei den oberen Fragen und dann eben noch 1 ob diese neuen Regelungen den Sport vereinfachen oder erschweren
Auch als wieder die Frage nach "E - Klasse reiten ohne Abzeichen?" kam dachte ich mir, suchst du mal die Seite von der neuen LPO raus, die 2008 in Kraft treten soll.
Schreibste eben die Punkte hier mal auf, kann man ja mal etwas drüber diskutieren
LPO = Leistungsprüfungs - Ordnung
WBO = Wettbewerbs - Ordnung
X Die Bezeichnung A,B und C wird umgeändert in die jeweilige Klasse (E bis S)
X aus MA und MB (erweiterte Klassen) wird M* und M**
X Zur LPO gehören alle Klassen E bis S; Zur WBO gehören alle breitensportliche Prüfungen (RW, DRW, SRW)
X Klasse E kann für LPO oder WBO ausgeschrieben werden. Hier kann man aber nur in der Klasse E (LPO) teilnehmen wenn man die Turnierlizenz besitzt und das Pferd / Pony als Turnierpferd eingetragen ist. (ist dafür, das die erfolge auch in Kl. E registriert werden und die Besitzer beim Beispiel verkauf das mit angeben können)
Bei WBO muss das nicht sein.
(das muss ich dazu sagen, diesen Punkt habe ich nicht ganz verstanden, wenn er so falsch ist, bitte berichtigen
)
X Wenn man das DRA IV (kl. Reitabzeichen) besitzt, und das DRA III (gr. Reitabzeichen) bestanden hat und es jetzt anmelden möchte, muss man nicht mehr eine Note von 5.0 in den Prüfungen erreichen sondern eine Note von 6.0, oder eine Platzierung im A - Bereich.
(dadurch soll das Niveau im E & A - Bereich angehoben werden auf Turnieren)
X Veranstalter haben die Möglichkeit selbst über Geldpreise für den ersten bis vierten Platz zu entscheiden. Ob sie überhaupt welche vergeben und wenn wieviel Prozent, welchen Geldbetrag jeder bekommt.
X Speziell Springen: in Kl. B darf keine Springkandarre oder ein 3-Ring-Gebiss mehr benutzt werden. In Klasse E - L dürfen nur noch gebrochene Trensengebisse, Stangengebisse und ein gebrochenes / ungebrochenes Pelham benutzt werden.
X Die Kopfnummern müssen ein weißes Schild und eine schwarze Ziffer haben. Schwarze Schilder mit weißen Ziffern sind nicht mehr zulässig, da man die Zahl schwerer erkennen kann.
X Neue Prüfungsangebote:
- Freispringprüfung für junge Pferde
- Gewöhnungsprüfungen für 3- und 4 jährige Pferde (verlangt wird: Takt, innere und äußere Losgelassenheit, leichte Anlehnung in allen GGA's, Gesamteindruck, Charakter und Temperament)
X Regelung für den Grand - Prix - Dressursport. Es gibt dann den Nachwuchs-Grand-Prix für 8-10jährige Pferde.
X für erwachsene Wieder- oder Neueinsteiger gibt es sogenannte Hunterklassen ==> FN Hunterklassen.
Bestehen aus einer Kombination aus einem Stilspringen und Springpferdeprüfung. Vorgesehen sind 5 Hunterklassen, die zwischen 75cm und 115cm variieren.
X Nochmal speziell zum Springen: 1. Ungehorsam bringt 4 Strafpunkte. 2. Ungehorsam bringt 8 Strafpunkte (sprich nach 2 stehern = 12 Strafpunkte). Bei Sturz von Reiter oder Pferd gilt der Ausschluss als Sicherheitsmaßnahme.
X Mindesthöhe im E-Springen bei 0.85m. Dafür keine Maximalhöhe mehr.
X Aus Bezeichnung LK0 wird LK7.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und wenn etwas falsch ist (dann habe ich es falsch verstanden) bitte berichtigen
Liebe Grüße Moehrchen
Bei der Umfrage darf jeder 3 Möglichkeiten wählen. Also 3 Kreuze setzen


Auch als wieder die Frage nach "E - Klasse reiten ohne Abzeichen?" kam dachte ich mir, suchst du mal die Seite von der neuen LPO raus, die 2008 in Kraft treten soll.
Schreibste eben die Punkte hier mal auf, kann man ja mal etwas drüber diskutieren

LPO = Leistungsprüfungs - Ordnung
WBO = Wettbewerbs - Ordnung
X Die Bezeichnung A,B und C wird umgeändert in die jeweilige Klasse (E bis S)
X aus MA und MB (erweiterte Klassen) wird M* und M**
X Zur LPO gehören alle Klassen E bis S; Zur WBO gehören alle breitensportliche Prüfungen (RW, DRW, SRW)
X Klasse E kann für LPO oder WBO ausgeschrieben werden. Hier kann man aber nur in der Klasse E (LPO) teilnehmen wenn man die Turnierlizenz besitzt und das Pferd / Pony als Turnierpferd eingetragen ist. (ist dafür, das die erfolge auch in Kl. E registriert werden und die Besitzer beim Beispiel verkauf das mit angeben können)
Bei WBO muss das nicht sein.
(das muss ich dazu sagen, diesen Punkt habe ich nicht ganz verstanden, wenn er so falsch ist, bitte berichtigen

X Wenn man das DRA IV (kl. Reitabzeichen) besitzt, und das DRA III (gr. Reitabzeichen) bestanden hat und es jetzt anmelden möchte, muss man nicht mehr eine Note von 5.0 in den Prüfungen erreichen sondern eine Note von 6.0, oder eine Platzierung im A - Bereich.
(dadurch soll das Niveau im E & A - Bereich angehoben werden auf Turnieren)
X Veranstalter haben die Möglichkeit selbst über Geldpreise für den ersten bis vierten Platz zu entscheiden. Ob sie überhaupt welche vergeben und wenn wieviel Prozent, welchen Geldbetrag jeder bekommt.
X Speziell Springen: in Kl. B darf keine Springkandarre oder ein 3-Ring-Gebiss mehr benutzt werden. In Klasse E - L dürfen nur noch gebrochene Trensengebisse, Stangengebisse und ein gebrochenes / ungebrochenes Pelham benutzt werden.
X Die Kopfnummern müssen ein weißes Schild und eine schwarze Ziffer haben. Schwarze Schilder mit weißen Ziffern sind nicht mehr zulässig, da man die Zahl schwerer erkennen kann.
X Neue Prüfungsangebote:
- Freispringprüfung für junge Pferde
- Gewöhnungsprüfungen für 3- und 4 jährige Pferde (verlangt wird: Takt, innere und äußere Losgelassenheit, leichte Anlehnung in allen GGA's, Gesamteindruck, Charakter und Temperament)
X Regelung für den Grand - Prix - Dressursport. Es gibt dann den Nachwuchs-Grand-Prix für 8-10jährige Pferde.
X für erwachsene Wieder- oder Neueinsteiger gibt es sogenannte Hunterklassen ==> FN Hunterklassen.
Bestehen aus einer Kombination aus einem Stilspringen und Springpferdeprüfung. Vorgesehen sind 5 Hunterklassen, die zwischen 75cm und 115cm variieren.
X Nochmal speziell zum Springen: 1. Ungehorsam bringt 4 Strafpunkte. 2. Ungehorsam bringt 8 Strafpunkte (sprich nach 2 stehern = 12 Strafpunkte). Bei Sturz von Reiter oder Pferd gilt der Ausschluss als Sicherheitsmaßnahme.
X Mindesthöhe im E-Springen bei 0.85m. Dafür keine Maximalhöhe mehr.
X Aus Bezeichnung LK0 wird LK7.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, und wenn etwas falsch ist (dann habe ich es falsch verstanden) bitte berichtigen

Liebe Grüße Moehrchen
