Er kommt Tag und Nacht,
Seiner Tat wohl bedacht,
Nimmt er sich das nächste Weib,
Vergnügt sich aller Köstlichkeit.
xXXxX / "er kommt am tag und in der nacht, hat seiner taten wohl..."
XxXxxX /betonung auf "dacht"
XxXxXxX
xXxXxXxX
auf groß- klienschreibung achten...Er -seiner -nimmt - vergnügt
bitte auch in den anderen strophen, solange kein punkt davor steht wird ein wort klein geschrieben, insofern es kein hauptwort ist, oder es als stilmittel genutzt wird, um auf etwas hinzuweisen
z1 - der einstieg ist zu knapp, ganze sätze sollten ruhig auch als ganze sätze geschrieben werden, danach muss man sich halt im weiteren metrischen muster richten und die darauffolgenden zeilen anpassen, was vorm wortfluss her dann meißt nicht mehr sehr schwer ist, aber übung bedarf
nacht - bedacht, reiner reim
weib - köstlichkeit, unreiner reim, gleichlaut (auch nich wirklich...eher binnenreim "ei - ei" /unschön)
dein gedicht klingt leicht etwas nach einkaufszettel ^^
Er kommt wann-wo er will,
Ob laut,schnell oder still,
Vor Publikum, vor Kamera,
Liebend gern-Kamasutra.
xXX-XxX /sehr unschön, wie auch zuvor fehlen die bindeworte(in, um, und, auf, an...etc.)
xX (x)XxX ("schnell" kann leider zu sehr betont gelesen werden, in dem sinne kein fehler aber nicht schön zu lesen, bindeworte! )
xXxXxXxX (gut, jambus durchgängig)
XxX-XxXx (durch den bindestrich nicht falsch, aber der bindestrich an sich ist falsch gesetzt, ein bindestrich sollte nicht als wortersatz dienen)
Er kommt auch dieses Mal,
Wie er es ihr befahl,
sollte sie ihn verwöhnen,
und Lustvoll für ihn stöhnen.
xXxXxX (ein durchgängiger jambus? huch

^^ ok)
xXxXxX (doppelhuch ^^)
XxXxxXx (ausgehucht ^^) "sie" wird klar betont da "ihn" sich zurücknimmt,lese ich es auf "ihn" betont (XxxXxXx) wäre es genau so verkehrt, "sie sollte ihn verwöhnen" xXxXxXx)
xXxXxXx (da hucht es wieder

schön

)
der inhalt der zeile ist nicht so berauschend...miu sag dich bitte ab von klischees, trau dich worte zu nutzen die etwas umschreiben und nicht klar darstellen
die strophe ist mir zu direkt und lässt mir keinen platz für eigene interpretationen, du zwingst mich als leser deinen gedanken in eine einzige richtung zu folgen
Er kommt immer wieder,
Es wird immer schlimmer,
Mit dieser schrecklichen Gewalt,
Ist noch jung, nicht sehr Alt.
xXXxXx (same procedure as last hear, mrs miu...? ^^)
xXXxXx (same procedure as every hear, mr pringles...wenn auch nicht richtig in der betonung gewesen, aber dafür konsequent eingehalten ^^)
xXxXxXxX (huch ^^)
XxXXxX (unhuch...)
der inhalt ist mir wieder zu direkt, ich mag ihn nicht sonderlich
jede anfangszeile xXXxXx (?) dein fehler ist, das du die betonung auf das "kommt" gesetzt haben möchtest, es ist fettgedruckt, somit ist der leser gezwungen nicht nur gedanklich sich auf das wort zu festigen, sondern auch sprachlich, dadurch klingt es unschön) die idee mit dem "kommt" ist durchgängig und sehr nett, aber die umsetzung sollte besser sein, eine öhm...bezahlte liebesdienstlerin (gut umschrieben nüch?

^^) war klar erkennbar, insofern es deine intention war diese darzustellen...falls es um eine vergenusswurzelung eines jungen mädchens ging war die wortwahl nicht sehr gut dieses auch darzustellen und nein, dafür gebe ich jetzt besser kein beispiel, sonst werden meine texte bald gemieden anstatt gelesen, unbeliebt machen wollte ich mich eigentlich heute noch nicht...vielleicht mal irgendwann

)
Wollt ihr tatenlos zusehn?
XxXxXXx (grauselig)
ein gedicht sollte für sich stehen können, einen derartigen zusatz, wie den letzten satz braucht es nicht, es schränkt den leser zu sehr ein
ansonsten muss ich sagen, nicht perfekt, aber ein guter fortschritt

sehr nett, weiter so
dein sprachschatz ist recht in ordnung, für dich ist es wichtig das du dir auch anderweitig ideen holst um ihn zu erweitern, aber soweit ich sehen konnte ist das ja in arbeit kleiner emo

sehr gut
mal was zur übung wenn du magst
versuch mal ein gedicht in einem reinen jambus xX oder trochäus Xx zu halten, der jambus muss unbedingt eingehalten werden, er steht für die sanfte tonart und durch den kreutzreim bekommt der text die nötige tiefe, der paarreim ist natürlich auch nett, aber besonders dieser sollte originell und durchgängig eingehalten sein, das war er bei dir leider nicht
der trochäus umschreibt ernstere themen und hebt gerade den anfang immer sehr hervor, er ist für durchdringliche worte zuständig und überträgt ernsthaftigkeit,trauer, wut...etc
als beispiel
Alle wollen diskutieren,
reden immer nur von sich,
lassen mich im Stand erfrieren,
sehen "ich" und selten "dich".
XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxX
der kreutzreim a, b, a, b (die erste zeile reimt auf die 3. und die 2. auf die 4.)
das gedicht sollte mindestens 4 strophen, 4 zeilen pro strophe haben
als thema könntest du "sternenmeer" (das thema ist unwichtig, muss nicht eingehalten werden) nehmen, die weite der unendlichkeit ist zeitungebunden und lässt dich offen in deiner aussage

du kannst als einfach gedanken fließen lassen die dich nicht näher betreffen sondern sich um das allgemeine drehen
egal wie du es aufbaust und durchziehst, oder was du schreibst, ich denke du solltest dich auf alle fälle von der ich-bezogenen schreibvariante lösen, für ein tagebuch ist das egomanische schreiben durchaus brauchbar, aber du sagtest selbst, das du das schreiben lernen möchtest, ein schreiber schreibt über alles mögliche und lässt sich selbst nur in kleinen situationen mit einfliessen, oft sogar gar nicht, somit kann ein text für jeden stehen
als beispiel
In einer reinen Sternennacht,
da leuchten uns die Meere,
sie glühen uns in Lichterpracht,
erhellen unsere Sphäre.
xXxXxXxX
xXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXx
diese strophe ist im kreutzreim gehalten und in einem strikten jambus
eine einheitliche lesart wird nur durch eine einheitliche metrik auf den leser übertragen
der jambus steht im gegensatz zum trochäus für die sanftmütige wortwahl, er übeträgt liebe, vernunft, gedankenausschweifungen
und nach wievor herrscht die regel, übung macht den meister
glg pringles