Er kommt

miu
Er kommt

Er kommt Tag und Nacht,
Seiner Tat wohl bedacht,
Nimmt er sich das nächste Weib,
Vergnügt sich aller Köstlichkeit.

Er kommt wann-wo er will,
Ob laut,schnell oder still,
Vor Publikum, vor Kamera,
Liebend gern-Kamasutra.

Er kommt auch dieses Mal,
Wie er es ihr befahl,
sollte sie ihn verwöhnen,
und Lustvoll für ihn stöhnen.

Er kommt immer wieder,
Es wird immer schlimmer,
Mit dieser schrecklichen Gewalt,
Ist noch jung, nicht sehr Alt.


Wollt ihr tatenlos zusehn?
pringles
Er kommt Tag und Nacht,
Seiner Tat wohl bedacht,
Nimmt er sich das nächste Weib,
Vergnügt sich aller Köstlichkeit.

xXXxX / "er kommt am tag und in der nacht, hat seiner taten wohl..."
XxXxxX /betonung auf "dacht"
XxXxXxX
xXxXxXxX

auf groß- klienschreibung achten...Er -seiner -nimmt - vergnügt
bitte auch in den anderen strophen, solange kein punkt davor steht wird ein wort klein geschrieben, insofern es kein hauptwort ist, oder es als stilmittel genutzt wird, um auf etwas hinzuweisen Augenzwinkern

z1 - der einstieg ist zu knapp, ganze sätze sollten ruhig auch als ganze sätze geschrieben werden, danach muss man sich halt im weiteren metrischen muster richten und die darauffolgenden zeilen anpassen, was vorm wortfluss her dann meißt nicht mehr sehr schwer ist, aber übung bedarf
nacht - bedacht, reiner reim
weib - köstlichkeit, unreiner reim, gleichlaut (auch nich wirklich...eher binnenreim "ei - ei" /unschön)
dein gedicht klingt leicht etwas nach einkaufszettel ^^

Er kommt wann-wo er will,
Ob laut,schnell oder still,
Vor Publikum, vor Kamera,
Liebend gern-Kamasutra.

xXX-XxX /sehr unschön, wie auch zuvor fehlen die bindeworte(in, um, und, auf, an...etc.)
xX (x)XxX ("schnell" kann leider zu sehr betont gelesen werden, in dem sinne kein fehler aber nicht schön zu lesen, bindeworte! )
xXxXxXxX (gut, jambus durchgängig)
XxX-XxXx (durch den bindestrich nicht falsch, aber der bindestrich an sich ist falsch gesetzt, ein bindestrich sollte nicht als wortersatz dienen)

Er kommt auch dieses Mal,
Wie er es ihr befahl,
sollte sie ihn verwöhnen,
und Lustvoll für ihn stöhnen.

xXxXxX (ein durchgängiger jambus? huch großes Grinsen ^^ ok)
xXxXxX (doppelhuch ^^)
XxXxxXx (ausgehucht ^^) "sie" wird klar betont da "ihn" sich zurücknimmt,lese ich es auf "ihn" betont (XxxXxXx) wäre es genau so verkehrt, "sie sollte ihn verwöhnen" xXxXxXx)
xXxXxXx (da hucht es wieder smile schön smile )

der inhalt der zeile ist nicht so berauschend...miu sag dich bitte ab von klischees, trau dich worte zu nutzen die etwas umschreiben und nicht klar darstellen
die strophe ist mir zu direkt und lässt mir keinen platz für eigene interpretationen, du zwingst mich als leser deinen gedanken in eine einzige richtung zu folgen

Er kommt immer wieder,
Es wird immer schlimmer,
Mit dieser schrecklichen Gewalt,
Ist noch jung, nicht sehr Alt.

xXXxXx (same procedure as last hear, mrs miu...? ^^)
xXXxXx (same procedure as every hear, mr pringles...wenn auch nicht richtig in der betonung gewesen, aber dafür konsequent eingehalten ^^)
xXxXxXxX (huch ^^)
XxXXxX (unhuch...)

der inhalt ist mir wieder zu direkt, ich mag ihn nicht sonderlich

jede anfangszeile xXXxXx (?) dein fehler ist, das du die betonung auf das "kommt" gesetzt haben möchtest, es ist fettgedruckt, somit ist der leser gezwungen nicht nur gedanklich sich auf das wort zu festigen, sondern auch sprachlich, dadurch klingt es unschön) die idee mit dem "kommt" ist durchgängig und sehr nett, aber die umsetzung sollte besser sein, eine öhm...bezahlte liebesdienstlerin (gut umschrieben nüch? großes Grinsen ^^) war klar erkennbar, insofern es deine intention war diese darzustellen...falls es um eine vergenusswurzelung eines jungen mädchens ging war die wortwahl nicht sehr gut dieses auch darzustellen und nein, dafür gebe ich jetzt besser kein beispiel, sonst werden meine texte bald gemieden anstatt gelesen, unbeliebt machen wollte ich mich eigentlich heute noch nicht...vielleicht mal irgendwann smile )

Wollt ihr tatenlos zusehn?
XxXxXXx (grauselig)

ein gedicht sollte für sich stehen können, einen derartigen zusatz, wie den letzten satz braucht es nicht, es schränkt den leser zu sehr ein
ansonsten muss ich sagen, nicht perfekt, aber ein guter fortschritt smile sehr nett, weiter so

dein sprachschatz ist recht in ordnung, für dich ist es wichtig das du dir auch anderweitig ideen holst um ihn zu erweitern, aber soweit ich sehen konnte ist das ja in arbeit kleiner emo smile sehr gut

mal was zur übung wenn du magst smile
versuch mal ein gedicht in einem reinen jambus xX oder trochäus Xx zu halten, der jambus muss unbedingt eingehalten werden, er steht für die sanfte tonart und durch den kreutzreim bekommt der text die nötige tiefe, der paarreim ist natürlich auch nett, aber besonders dieser sollte originell und durchgängig eingehalten sein, das war er bei dir leider nicht
der trochäus umschreibt ernstere themen und hebt gerade den anfang immer sehr hervor, er ist für durchdringliche worte zuständig und überträgt ernsthaftigkeit,trauer, wut...etc

als beispiel

Alle wollen diskutieren,
reden immer nur von sich,
lassen mich im Stand erfrieren,
sehen "ich" und selten "dich".

XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxX

der kreutzreim a, b, a, b (die erste zeile reimt auf die 3. und die 2. auf die 4.)
das gedicht sollte mindestens 4 strophen, 4 zeilen pro strophe haben
als thema könntest du "sternenmeer" (das thema ist unwichtig, muss nicht eingehalten werden) nehmen, die weite der unendlichkeit ist zeitungebunden und lässt dich offen in deiner aussage smile du kannst als einfach gedanken fließen lassen die dich nicht näher betreffen sondern sich um das allgemeine drehen
egal wie du es aufbaust und durchziehst, oder was du schreibst, ich denke du solltest dich auf alle fälle von der ich-bezogenen schreibvariante lösen, für ein tagebuch ist das egomanische schreiben durchaus brauchbar, aber du sagtest selbst, das du das schreiben lernen möchtest, ein schreiber schreibt über alles mögliche und lässt sich selbst nur in kleinen situationen mit einfliessen, oft sogar gar nicht, somit kann ein text für jeden stehen

als beispiel

In einer reinen Sternennacht,
da leuchten uns die Meere,
sie glühen uns in Lichterpracht,
erhellen unsere Sphäre.

xXxXxXxX
xXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXx

diese strophe ist im kreutzreim gehalten und in einem strikten jambus
eine einheitliche lesart wird nur durch eine einheitliche metrik auf den leser übertragen smile
der jambus steht im gegensatz zum trochäus für die sanftmütige wortwahl, er übeträgt liebe, vernunft, gedankenausschweifungen
und nach wievor herrscht die regel, übung macht den meister smile
glg pringles
miu
Liebste Pringles,
Ich werd leider gottes immer noch nicht aus den X'en schlau, doch ich versuche es immer wieder.

Wegen der Rechtschreibung, also mir hat man gesagt das man nach jedem Absatz bei einem Gedicht groß schreibt..Scheint wohl falsch zu sein.

Die Übung..Also ich habs mal angefangen und versucht, doch beim zweiten Vers komm ich nicht weiter..Und ich glaube kaum das davon etwas richtig ist. Sollte eig ein Jambus sein..Aber ich glaub es ist falsch.

Die Sterne

Die vielen Leuchtenden Punkte,
am dunklem Horizont,
mit ihrer unentlichen Weite,
bleiben oft sehr unerkannt. (zuvor hatte ich unbetont nehmen wollen..Doch ich weiß nicht so recht)

Die vielen schönen Stunden,
unter ihrem Funkeln (sollte sich eig nicht auf S1 reimen...)
liegend auf dem Boden,
Wie viele drüber Munkeln. (da war es wo ich nicht weiterkam, und ich es sehr unpasend find=( )

Weiter habe ich noch nicht geschrieben..Wollt mal wissen wieviele Fehler drinne sind..Und dann hab ich noch zwei Sachen vor ein paar Tagen geschrieben..Nur anfänge, ich wollt wissen ob und wo da Fehler sind.

Eine zärtliche Berührung,
der sinnlichen Verspürung,
versetzt mir eine Gänsehaut (jaa ich weiß..Wieder das nette ich)
die mir meine Sinne raubt.





Meine Liebe gilt nur dir (wieder ich)
das ich sie nicht verlier,
das sie noch lange bleibt,
mit all ihrer Zärtlichkeit



Ich freue mich auf Antwort
pringles
huhu smile
na da is jemand fleißig ^^

mal gucken mal gucken...skepsisbrille aufsetz ^^

und tiefes hmmmmm...

gleich zu anfang fällt mir auf, das du im gleichklang arbeitest, derartig gehalten ist die erste strophe nicht schlecht, sie besteht nur aus reinem gleichklang und weist keine reime auf, sehr nett
fehler habe ich rot gezeichnet, viele sind es nicht
laut logik ist die handlung gut durchgehalten und zieht sich durch die gesamten strophen

Die Sterne

Die vie-len Leuch-ten-den Punk-te,
am dunk-lem Ho-ri-zont,
mit ih-rer un-ent-lich-en Wei-te,
blei-ben oft sehr un-er-kannt. (zuvor hatte ich unbetont nehmen wollen..Doch ich weiß nicht so recht)

metrisch

z1 xXxXxxXx
z2 xXxXxX
z3 xXxXxXxXx
z4 XxXxXxX

die erste zeile ist nicht ganz rein, aber die gesamte strophe ist sehr gut und zumindest weißt du schon mal, das man auch aufs sprachgefühl hören soll, der schluss passt gut und metrisch stört er nicht wirklich, er ist logisch, er soll die worte ausklingen lassen und bringt einen metrikbruch hervor, der akkustisch sogar gesetzt werden musste, er stört in keinster weise
sehr sehr gut gemacht smile

"leuch-ten-den Punk-te" hat eine unbetonte zuviel
du kannst dir auch worte ausdenken insofern sie am text nachvollziehbar sind
"die vielen Leuchterpunkte xXxXxXx"
das wort würde sich metrisch einwandfrei einsetzen lassen, das wort setzen und die metrik der gesamten ersten strophe wäre einwandfrei
alles in allem, es liest sich sehr gut und flüssig


Die vie-len schö-nen Stun-den,
un-ter ih-rem Fun-keln (sollte sich eig nicht auf S1 reimen...)
lie-gend auf dem Bo-den,
Wie vie-le drü-ber Mun-keln. (da war es wo ich nicht weiterkam, und ich es sehr unpasend find=( )

z1 xXxXxXx
z2 XxXxXx (tut es auch nicht, z2 reimt sich auf z4 funkeln -munkeln- kreutzreim...doch da du keinen reim setzen wolltest passt es dann auch nicht, ein gleichklang wäre schöner gewesen, aber es gibt schlimmeres, auf alle fälle ist es ein reiner reim, auch nicht schlecht
"aus vie-len Au-gen-win-keln xXxXxXx" wäre eine lösung für die letzte zeile (z4) aber auch nur des nicht-reimes wegen, erzählerisch passt es gar nicht hinein
aber weiter smile
z3 XxXxXx (betonter anfang, leitet einen trochäus ein, ein zusatz am anfang fehlt, eine unbetonte) zum beispiel "dort"
dort lie-gend auf dem Bo-den (xXxXxXx ) wäre eine lösung
z4 xXxXxXx auch sauberer jambus
ich glaub "wieviele" wird zusammen geschrieben oder?

bei der letzten strophe muss ich sagen, da empfand ich es als interessant zu sehen, das du einen jambus, trochäus, trochäus, jambus gut gesetzt hast
er fließt und genau das will man ja auch erreichen, die strophe ist somit zwar nicht sauber in einer metrik verfasst, aber dennoch gut umgesetzt, im eigentlichen stört mich nicht sehr viel daran, nur halt der reim, der keiner sein sollte
ansonsten geht die thematik des textes mit der metrik hand in hand, sehr schön smile war zwar viel gemeckert von mir jetzt, aber im eigentlichen war es keineswegs negativ von mir gesehen, mir gefällts


Eine zärtliche Berührung, (reim tauschen - Verspürung hier her)
der sinnlichen Verspürung, (reim tauschen - Berührung hier her)
versetzt mir eine Gänsehaut (jaa ich weiß..Wieder das nette ich) (das nette ich, ist nicht als dein persönliches ich zu erkennen, nicht weiter tragisch, es ist in ordnung, nur nicht zuviel des guten ichs!)
die mir meine Sinne raubt.

XxxXxxXx
XxXxxXx (besser wäre: "einer sinnlichen Berührung" XxxXxxXx ) ein reiner daktylus?
xXxXxXxX
XxXxXxX
naja, geht so, der wechsel ziwschen daktylus in den ersten beiden zeilen und dem jambus und dem trochäus in den letzten beiden bringt das sprachgefühl arg durcheinander, mir gefällt das nicht so wirklich, holperige metrik verursacht schlaglöcher in denen ich als leser versinke und minütlich auf die schnauze fliege, das lese ich nicht sehr gerne, war nich so dolle

in fremdes hineinversetzen und sich vorstellen können wie etwas sein könnte obwohl man nicht betroffen ist, das ist oft ein mittel der schreiber um auch banale dinge einem anderen nahe zu bringen
ein guter dichter kann sogar nen fliegenschiss personifizieren und ihn lebendig werden lassen und das nur weil er sich vorstellt einer zu sein großes Grinsen



Meine Liebe gilt nur dir (wieder ich)
das ich sie nicht verlier,
das sie noch lange bleibt,
mit all ihrer Zärtlichkeit

XxXxXxX
xXxXxX
xXxXxX
xXXxXxX (so lala) im XxXxXxX wäre es schöner gewesen

joa, war ganz ok, nur störte mich die unsaubere letzte zeile, ansonsten wars in ordnung, die anfangszeile der letzten zeile würde ich metrisch der ersten zeile anpassen, also XxXxXxX
deine übungsaufgabe hast du gut gemacht, die anderen beiden strophen waren mir (bis auf die letzte strophe, die war in ordnung) nicht so angenehm zu lesen ...du hast einen riesen fortschritt gemacht, bleib dran

ich denke für dich sollte einfach im vordergrund stehen dein bisheriges wissen über das dichten zu festigen, wenn ich dir noch mehr erzähle verwirre ich dich mit sicherheit und das was du gelernt hast wäre schnell vergessen
ich will deinen kopf nicht überfluten, setze gelerntes für dich um und wenn du meinst du bist soweit werd ich es sicherlich schnell erkennen Augenzwinkern
glg und ein tierisches lob
pringles

das du aus den ixen nicht schlau wirst, liegt daran, das dir die übung fehlt, lies gedichte von denen du weißt in welchem metrum sie sich halten und dann liest du es dir laut vor, nur so bekommst du das richtige gefühl für die betonung, zeichne anderen ihre metrik auf, wie du sie siehst, nur dann kann man dir sagen wo deine fehler bei der betonung liegen
wie du deine eigenen gedichte für dich betonst, das weißt du, wie du andere betonst, da solltest du dir einen gefallen tun und dich daran versuchen, es kann dir nur hilfreich sein und missverständnisse ausräumen smile
miu
Liebste Pringles,
Ich glaube ich verstehe so langsam was eigentlich Jambus und tröchaus(ander geschrieben?) Ist..Doch was ist dieses dykt irgendwas?


Ich danke dir erstmal sehr, das du dir die Zeit jedesmal wieder genommen hast, genauso freuts mich das dir meine Hausaufgabe bzw Übung gefallen hat, und du Fortschritte sehen konntest.
Wäre super wenn du mir ab und zu immer wieder eine Hausaufgabe geben könntest fröhlich Es macht mir nämlich sehr viel Spaß.

Okay, ich versuche also das was ich gelernt habe umzu setzen..Hoffe das ich das auch alles verstanden habe..wegen den X'en... ein großes X ist doch eine Betonte SIlbe? Und ein kleines x eine unbetonte? doch es gibt mehr Silben als die X'e bei jeder Zeile...Oder täusch ich mich da?
pringles
huhu ich noch mal großes Grinsen

ob du's glaubst oder nicht, mir machts auch spaß smile

ich hatte bisher noch nie einen schüler großes Grinsen und obendrein noch einen der sich mausert, ich freu mich gerade...ich kann wirklich was vermitteln ^^ *stolzbin* auf beide versteht sich Augenzwinkern

jambus und trochäus hast du richtig geschrieben und das du es verstehst lese ich heraus und darüber freue ich mich sehr
ein daktylus ist eine 3er silbenfolge Xxx
wort-ge-wandt ist ein daktylus
dak-ty-lus ist auch ein daktylus smile

dann gibt es noch den anapäst xxX
re-a-giert ist ein anapäst
a-na-päst ist auch ein anapäst smile

im eigentlichen gibt es nur 4 arten der betonung im deutschen
jambus xX (unbetont, betont)
trochäus Xx (betont, unbetont)
daktylus Xxx (betont, unbetont, unbetont)
anapäst xxX (unbetont, unbetont, betont)
manche sagen es gibt auch den spondäus (XX betont, betont)
es gibt ihn auch, aber nicht in der deutschen sprache, er ist griechischer herkunft
Blutrot wäre ein spondäus XX, aber wie gesagt, in der deutschen sprache und betonung wird eine silbe bei doppelter silbenfolge immer unbetont geschrieben, auch wenn es nicht so gesprochen wird
es gibt keinen spondäus, die betonungslehre lässt dies nicht zu smile

eine neue hausaufgabe? großes Grinsen

zeile 1 jambus, zeile 2 trochäus, zeile 3 trochäus, zeile 4 jambus
die thematik ist egal, schliesslich will ich dich gedanklich nicht einschränken
aber bitte erinnere dich wofür der jambus xX und der trochäus Xx stehen Augenzwinkern
ich möchte von dir drei strophen mit je 4 zeilen und in jeder strophe den umarmenden reim
du darfst die metrik auch komplett umdrehen
also z1 trochäus, z2 jambus, z3 jambus, z4 trochäus
das wird sich beim schreiben ohnehin erst herauskristallisieren
du musst sehen welcher einstieg dir am ehesten liegt, mein augenmerk wird nur auf den umarmenden reim fallen und den sprachfluss, nebenbei schau ich mir die schreibfehler an
ein authentischer text sollte keine schreibfehler aufweisen, da macht das lesen wenig spaß weil man denkt
der kann nicht schreiben und dann will er dichten?
der hinweis mit den großgeschriebenen satzanfängen ist zwar richtig, wird auch so nicht als fehler gesehen, aber dann dürfte es auch keinerlei interpunktion geben, denn diese bestimmt leider den satzanfang, wenn du verstehst... smile

ein umarmender reim hat das reimmuster
a
b
b
a

ja, ein großes X ist eine betonte silbe und ein kleines x ist eine unbetonte
du könntest auch schreiben Yy yY oder mM Mm das ist vollkommen egal, ich nutze die ixerei nur um die metrik zu veranschaulichen
watt man schriff dat bliff... großes Grinsen nordfriesenplattdütsch ^^ "was man schreibt, das bleibt"
nein, es gibt nicht mehr ix'e nur die die ich dir erklärt habe
zwei silbenfolgen nennt man einen versfuß, aus einer folge von versfüßen besteht ein komplettes gedicht smile
glg und viel spaß und nicht voreilig sein, immer mit der ruhe, die meißten dichter brauchen tage um ein gedicht zu schreiben, immer mal wieder anschauen und ausbessern, wenn man sich das was man geschrieben hat in abständen selbst noch einmal anguckt und distanz dazu gewinnt, erkennt man am besten die eigenen fehler und kann sich kritisch seinen eigenen text betrachten...voreiliges abhaken eines angeblich fertigen textes ist uncool ^^ Augenzwinkern
bis die tage smile
glg pringles

ps: liebste pringles? klingt seltsam... falsch betont würde ich sagen großes Grinsen Augenzwinkern
*LISSCHEN*
-