Huhu Wölfchen
Schön das es nun auch bei dir Spuren hinterlassen hat
Also da könnt ich dir schon ein paar nennen
Meine Bibel ist und bleibt von Podhajsky
„Die klassische Reitkunst".
Hier noch andere m.M nach sehr gute Bücher
Richard Hinrichs
"Tänzer an leichter Hand"
Seunig
"Von der Koppel bis zur Kapriole"
Fritz Stahlecker
" Das motivierte Dressurpferd "
(Allerdings tu dir das nur an wenn du es magst etwas anstrengendes zu lesen ^^)
Eberhard Hübener
"Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel"
Gustav Steinbrecht
"Das Gymnasium des Pferdes"
Bertold Schirg
"Die Reitkunst im Spiegel ihrer Meister"
Michael Strick
"Denksport reiten"
(Der erklärt alles so logisch

)
Philipp Karl
"Irrwege der Modernen Dressur. Die suche nach der klassischen Alternative
Francois R. de LaGueriniere
"Barockes Reiten nach F.R. de la Gueriniere."
Wie du merkst kann ich dir noch tausende Bücher ans Herz legen.
Ich nehm einiges immer wieder aus den Büchern raus...
Wenn du total auf die Legerete aus bist:
"Feines Reiten in der französischen Tradition der Legerete. In der französischen Tradition der Legerete" von
Jean C. Racinet
Besonders die Handarbeitsbücher von Richard Hinrichs kann ich dir wärmstens Empfehlen... einfach genial dieser Mann