du kannst silbentrennung lernen, es ist gar nicht so schwer
allerdings solltest du bedenken das zeitformen und ein roter faden stets eingehalten werden sollten
du solltest, selbst wenn du beispiele schreibst, schon gut durchdenken was du sagen und aussagen willst
ich bring dir mal die silbentrennung anhand deiner zeilen näher und versuche dir einen besseren vorschlag zur wortwahl, wie auch der metrik darzustellen
zuerst solltest du deine worte in eine form bringen, von mir aus wie du sagst, eine gleiche silbenform in den jeweils sich reimenden zeilen, von mir aus auch in nur den zeilen die sich reimen
sprich:
silben 7 /reim a
silben 7 /reim a
silben 7 /reim b
silben 7 /reim b
silben 7 /reim c
silben 7 /reim c
wenn ich des
nachts auf-wa-che 7
xXxXxXx 7 (x = unbetont/X = betont)
(wenn ich des Nachts er-wa-che / xXxXxXx 7)
mich vor mich er-schre-cke
XxXxXx 6
(und mich vor mir er-schre-cke / xXxXxXx 7)
heißt das nichts
gu-tes
XxXXx 5 (falsche betonung)
(ver-heißt das oft nichts Gu-tes /xXxXxXx 7)
durch die betonte silbe "oft" nimmt man dem "nichts" die kraft das augenmerk auf sich zu lenken
schla-fe fro-hen mu-tes
XxXxXx 6
(ich schla-fe fro-hen Mu-tes / xXxXxXx 7)
oh-ne auf-zu-wa-chen
XxXxXx 6
(und oh-ne auf-zu-wa-chen / xXxXxXx 7)
das
schla-fen ein-fach las-sen
(xXxXxXx 7)
interpunktion beachten, wie auch groß- und kleinschreibung
auf den text an sich gehe ich nicht ein, er ist undurchdacht und wiederlegt sich selbst, er macht keinen sinn (du kannst lyr.ich nicht aufwachen lassen, um es wieder schlafen zu lassen, um es im nächsten moment des schlafens, das schlafen einfach sein zu lassen...das ist mehr als verwirrend für den leser, um nur einen punkt zu nennen) das ganze soll ja aber auch nur die silbentrennung verdeutlichen soweit ich das herauslesen konnte
dennoch musst du da sehr hart dran arbeiten, oder einfach genauer überlegen
guck doch mal bei google, vielleicht gibts ne art silbenduden oder so
glg pringles
wenn ich des Nachts er-wa-che /reim a
und mich vor mir er-schr-ecke /reim b
ver-heißt das oft nichts Gu-tes /reim c
ich schla-fe fro-hen Mu-tes /reim c
und oh-ne auf-zu-wa-chen /reim d
das Schla-fen ein-fach las-sen /reim e
durchgängiger jambus mit senkung am ende
7 silben im xXxXxXx je zeile
3 versfüße mit weiblicher kadenz/senkung
die reime sind wild
ich habe nur reim c gefunden
c: Gutes - Mutes /reiner reim
alles andere war unrein
mal sehen ob das anders geht
wenn ich des Nachts er-schre-cke /reim a
und mich so-mit er-we-cke, /reim a
ver-heißt das oft nichts Gu-tes. /reim b
Ich schlief wohl fro-hen Mu-tes /reim b
und oh-ne auf-zu-wa-chen, /reim c
jetzt geh ich Kaf-fee ma-chen. /reim c
jetzt hast du 3 reime die sauber sind, a, a, b, b, c, c
glg pringles
aperio, ich finde deine aussage sehr überheblich, um nicht zu sagen verletzend
anstatt hier große sprüche über talent zu bringen hättest du ihr von deinem etwas abgeben können und ihr hilfreich bei seite stehen können
du hast angeblich das wissen, vermittel es gefälligst
ps: wenn du im übrigen glaubst, das gedichte nur auf gefühle aus sind irrst du dich, es gibt auch menschen die schreiben mit gefühl wissen aber dennoch wie eines geschrieben wird und das sogar vorbildlich indem sie helfen, ja genau, du hast mich richtig erkannt in meinen worten