Mathe - Funktionsgleichungen

Camargue Pferd
Hallo ihr alle,

am Mittwoch schreiben wir ja 'ne Mathearbeit über Gleichungssysteme & so... Unser Lehrer hat uns jetzt Aufgaben zum Üben gegeben. Normalerweise kapier' ich das Thema, aber an der einen Aufgabe sitz ich jetzt schon ewig dran & weiß nicht so recht wie die geht...


Die Gerade g geht durch die Punkte P (0|2) und Q (1|3), die Gerade h durch R (0|5) und S (1|4,5). Bestimme die Funktionsgleichungen der beiden Geraden und berechne die Koordinaten ihres Schnittpunkts.

Die Lösungen für die Aufgabe hab' ich ja, aber ich brauch' halt auch den Lösungsweg und der will mir einfach nicht einfallen traurig



Würde sehr dankbar sein, wenn mir jemand helfen könnte...

Liebe Grüße, CP
Taler&Beetle
also anfangen könnte man mit y=mx+b
Gerade g
2=b
3=1*m+2(b)
m=1

Gerade g = f(x)=x+2

Gerade h
5=b
4,5=1*m+5
m=-0,5

Gerade h = f(x)=-0,5x+5

schnittpunkt:

g(x)=h(x)
x+2=-0.5x+5
1,5x=3
x= 2

setzte y in beliebige Gleichung ein
f(x)=2+2
y=4

Koordinaten des Schnittpunktes (2/4)

Hoffe es war ´richtig
Camargue Pferd
Aaaah simmt, wenn der x-Wert 0 ist dann ist das ja b! Danke (:





Zitat:
Gerade h = f(x)=-0,5x+5


Aber das hier hab' ich noch nicht ganz verstanden... Wieso f(x)?



Aber trotzdem schonmal vielen Dank, hast mir wirklich sehr geholfen! *knuddel*
Taler&Beetle
kannst für f(x) auch y schreiben. Oder für y f(x). f(x) heißt halt, dass die Gleichung von x abhänig ist. Du kannst auch schreiben f(3), dann musst du für x 3 einsetzen.

Unser Lehrer hat da sehr drauf geachtet, dass am anfang f(x) steht und am Ende. Während der Rechnung durfte ich auch y schreiben, weils für mich übersichtlicher war (es ging einfach fürs Auge schneller großes Grinsen )
Camargue Pferd
Achsoo (:
Na dann vielen herzlichen Dank großes Grinsen