Nina
Guten Tag (:
Mich würde mal interessieren, wie ihr zum Thiedemann-Hilfszügel steht.
Für solche, die nicht wissen, was ein Thiedemann-Hilfszügel (auch Köhlerzügel genannt) ist, hier eine "Definition" von www.pferdewissen.ch :
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Hilfszügel gemacht?
Würdet ihr ihn anwenden oder nicht?
Mich würde mal interessieren, wie ihr zum Thiedemann-Hilfszügel steht.
Für solche, die nicht wissen, was ein Thiedemann-Hilfszügel (auch Köhlerzügel genannt) ist, hier eine "Definition" von www.pferdewissen.ch :
Zitat: |
Zweck Der Thiedemannzügel – auch bekannt als Köhlerzügel – ist eine etwas entschärfte Variante des Schlaufzügels. Verschnallung Am Sattelgurt wird ein Riemen befestigt, der zwischen den Vorderbeinen des Pferdes hindurch läuft. Er teilt sich dann in zwei Enden, die rechts und links durch den Gebissring geführt und dann an an den Zügeln angebrachten Metallringen befestigt werden. Wirkungsweise Der Thiedemannzügel verschärft die Zügelhilfen des Reiters, wenn das Pferd gegen den Zügel oder über dem Zügel geht. Sobald die beiden Riemen vor der Brust nicht mehr durchhängen setzt die Wirkung ein. Der Thiedemannzügel vervielfacht dann den Zug genau gleich wie ein Schlaufzügel. |
Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Hilfszügel gemacht?
Würdet ihr ihn anwenden oder nicht?