kein problem loona
---
Kapitel 9: Die Vorderbeine
Kommen wir zu einem etwas schwierigerem Thema, die Vorderbeine. Da ziel der Reiterei unter anderem ist, die Vorderbeine bestmöglichst zu entlasten, da hier sonst viele Probleme entstehen, ist die Beurteilung dieser von großer Bedeutung. Die Vorhand muss stabil sein, um das Gewicht (oft mehrere Tonnen, bei Sprüngen z.B.) gut zu tragen, allerdings auch elastisch sein, um zu federn.
Die Größe der Gelenke Die Gelenke sollten im allgemeinen möglichst groß sein, da sich bei einer größeren Gelenksfläche die Belastung besser verteilt. So werden die empfindlichen und verschleißanfälligen Gelenksknorperl bestmöglichst geschont.
Die Winkelung der Gelenke Wichtig für die minimale Belastung der Gelenke ist aber nicht nur die Größe, sondern auch und vor allem die Winkelung der Gelenke. Jede Abweichung führt zu anderen Abweichungen und führt zu Mehrbelastung bestimmter Stellen.
Carpargelenk: Dieses ist noch relativ einfach zu beurteilen, da es einfach nur grade sein sollte, also ein Winkel von 180°. Ist der Winkel größer spricht man von durchbiegig, ist er kleiner von bocksbeinig.
Fesselgelenk ist im Idealfall um 135° gewinkelt (130-140° annehmbar) je steiler das Gelenk, desto weniger Stroßdämpfung, je flacher, desto höher die Belastung von Sehnen und Trachten
Hier ein beispiel von ei9ner sogenannten "weichen Fesselung". Die Gelenkwinkelung beträgt nur 120 statt 135°, ist somit flacher
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...46161356337.jpg
Schultergelenk Idealfall 95° gewinkelt
Ellenbogengelenk im Idealfall 140°
Durch diese Winkelung wird das Gewicht weich aufgefangen. Größere Winkel führen zu schlechterer Stoßdämpung aber auch zu mehr Stabilität.
Durch eine zu steile Schulter werden auch die Winkel des Ellenbogen- und Fesselgelenkes verändert, man sieht also wie ein "kleiner Fehler" schnell weitere Folgefehler mit sich zieht.
Hier ein Bild:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...56239633234.jpg
gelenke von oben nach unten:
Schultergelenk
Ellenbogengelenk
Carpargelenk
Fesselgelenk
Alle Klarheiten beseitigt? -.-
Fragt einfach...
---
edit @ nici:
es sind doch oben Bilder von Pferden mit schräger bzw steiler Schulter eingefügt.. Da steht ja auch, dass die schulter zum Boden nicht steiler als 45° sein sollte. Wie man das misst? Geodreieck!
Was genau verstehst du nicht? dabnn werde ich nochmal ne Grafik machen