Turnierfotografie - Erlaubnis vom Veranstalter?

JuFriSy
Ja, hab unter der Suchfunktion nichts passendes gefunden.

Ja, also ich bin in nächster Zeit von mehreren Turnierveranstaltern gebucht, Fotos zu machen.
Da dies meine erste Saison als Fotograf mit der Eos 400D ist und ich nun voll durchstarten will, möchte ich auch so einen Art Vertrag machen.
Ich hab schon von mehreren gehört, dass sie die Erlaubnis vom Veranstalter einholen. Macht ihr das mündlich, oder fertigt ihr eine Art vertrag an?
Also ich würde mich gerne schriftlich absichern und so.

Vielleicht habt ihr so eine Art Art Vertrag schonmal gemacht oder gesehen, oder kennt die nötigen § um mir ein paar Tipps zu geben, wie ein solcher Vertragg / Einverständniserklärung / Fotorechtevertrag aussehen soll...



Danke schonmal fürs Durchlesen,

MfG

Jule
Susan
Ich fotografiere immer bei unseren Stallturnieren... und da ist das mündlich ausgemacht.
Allerdings würde ich das mit fremden Leuten auch schriftlich regeln
Ricky
mal ne zwischnefrage...,brauch man unbedingt ne erlaubnis vom veranstalter um bei Turnieren fotogarfieren zu dürfen??
Bindestrich
fotographieren darfst du, online stellen ohne Erlaubnis NICHT (;
Loona2
sry ich bin im Fotografiern noch nicht so drinn ^^
Aber wenn man die Gesichter verschwommen macht...?
Ricky
eben...weil is doch dumm jedes ma zur turnierleitung zu rennen und nachzufragen verwirrt zudem die sicherlich auch bessres zu tun haben^^
Camargue Pferd
Es ist trotzdem nicht erlaubt. Auch wenn es dumm ist.
JuFriSy
ums thema dort fotografieren und so geht es ja nicht ^^

ich kenne die leute ja,. bin halt als Fotograf gebucht und möchte mich auf sicherer Seite wissen...

und nochmal zum anderen Thema: ich fotografiere auf anderen Turbneren auf und stelle die dann auch auf meiner Website aus, halt unterm jeweiligen Turnier, zwecks Berichterstattung, und das darf man (--> will da nicht weiter drüber diskutierem....)
Juttaj
Was heißt gebucht? Je nachdem was Du darunter verstehst, brauchst Du einen Vertrag oder nicht. Wirst Du vom Veranstalter bezahlt, würde ich mir das auch schriftlich geben lassen. Hast Du einfach nur die Erlaubnis dort zu fotografieren und die Fotos weiterzuverkaufen, brauchst Du nur ein OK vom Veranstalter, am besten schriftlich, mündlich ist auch OK wenn Du es von den richtigen Verantwortlichen bekommst. Denn wenn zwischen Dir und dem Veranstalter keine Gelder fließen, für was willst Du dann einen Vertrag?
JuFriSy
ich will einen Vertrag über die rechte.
ich hatte mir das eigentlich so vorgstellt:

die Fotografin xy erhält die Erlaubnis, am xy in xy die Veranstaltung "xy" fotografisch zu dokumentieren und diese bilder zu veröffentlichen.

so ungefähr...
Camargue Pferd
Ja, das hört sich doch gut an, ich denk' so würd ich das auch machen.

Klar, wenn du das auf deiner Hp unter dem jeweiligen Namen des Turniers veröffentlichst ist es ja eine Art Berichterstattung also darf man das ja sicher auch ^^ Aber stimmt, du wolltest ja nicht drüber diskutieren (; Wollte dir nur nochmal zustimmen (;
**Franzi**
hm
also meine tante meint bei veranstaltungen bei denen über 10 leut teilnehmen oder anwesend sind beraucht man keine erlaubnis
Camargue Pferd
Nein, das stimmt einfach nicht. Bei einer öffentlichen Veranstaltung braucht man eben eine Erlaubnis und fertig. smile
JuFriSy
Bei Veranstaltungen über 10 Leuten? haha

Wenn ich zu meiner nächsten Fete 11 Leute einlade, dann darf man das fotografieren oder wie, haha

ne jetzt mal im ernst.
Erlaubnis hin oder her, mit ist man einfach auf der sicheren Seite.

@Camargue Pferd ja in einem anderen Tread war das heftiges Gesprächsthema, ich bins langsam leid ^^
mmorsdorf
Um es mal zu beantworten :


Wen du es genau nimmst sieht es wie fogt aus:


Erstens du benötigst eine Genemigung des Veranstalters diese zu Fotografieren. Esseiden es ist eine Öffentliche Veranstaltung bei dieser benötigt man kein einverstäntniss des veranstalters.

Geschlossene Veranstaltung :
Es wird eintritt verlangt ergo Gnemigundpflichitg

Öffentlich:

Kein Eintritt

z.B. Ich Fotografiere für Zeitungen den THW-Kiel dort muss ich mich immer erst Akreditieren lassen um dort Fotografieren zu dürfen, ich muss nach weisen das ich als Bildjurnalist tätig bin.

Somit stellt die frage des Veranstalter das kelinere Problem da.


Das viel größere Problem ist :

Wenn du die Bilder Privat veröffentlichst auf z.B. deiner Homepage musst du den Reiter den du ja meistens alleine auf dem Bild hast um einen Releas seines Recht am eigenen BIld bitten. Sprich er muss dir erlauben das du das auch auf deiner Homepage veröffentlichen darfst.

Das ist zuindest in der Theorie so was gemacht wird oder was nicht sind andere paar Schuhe.

Du kannst also ohne eine Freigabe der abgebildeten Person nicht einfach veröffentlichen wenn es nicht Redaktionell ist.

z.B. Fotoplatformen oder eigene Homepage.

Es ist aber wieder etwas anderes wen die Person z.B. auf der Fanmeile "WM" ist und du ein BIlder der voll gestopften Fanmeile machst dort ist die Person nicht am eigenen BIld berechtig da sie sich auf einer Massenveranstaltug befindet die bewust mit gschnitten und Fotografiert werden wird, es wir vorraus gesetzt das man sich dessen bewust ist.

mfg

MM
JuFriSy
danke für die ausführliche antwort.

hieß es nicht, dass man, zum tzwecke der Berichterstattung, die Bilder auf Websiten veröffentlichen konnte, solange sie unter dem Titel des Tunieres stehen?
So hatte ich mir das eingepregt...
mmorsdorf
Man muss einen Redaktionellen zweck erfüllen also z.B. , ein Online Magazin sein.


Wen du also immer eine Textialische zusammen fassung zu dem Turinir mit veröffentlichst könnten es evl. schon Redaktionelle zwecke sein.


lg

MM
Juttaj
"Esseiden es ist eine Öffentliche Veranstaltung bei dieser benötigt man kein einverstäntniss des veranstalters. "

Das mag vielleicht sein was Pressefotos betrifft, aber zu kommerziellen Zwecken benötigst Du das Einverständnis des Veranstalters. Der Veranstalter hat auf dem Gelände das Hausrecht und kann Dich jederzeit vom Platz verweisen, wenn Du etwas tust, was ihm nicht in dem Kram passt. Da braucht nur ein akkreditierter Turnierfotograf dort zu sein, der Dich bei der Turnierleitung aus Konkurrenzgründen meldet, dann kannst Du Deine Sachen packen und nach Hause fahren.

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Fotos an die Reiter weiterverkaufen möchtest. Dann macht es alleine schon deswegen Sinn sich zu akkreditieren, damit Du an aktuelle Starterlisten bzw. die Namen und Adressen der Reiter kommst.

Die Fotos der Reiter online zu stellen, damit diese die Bilder bestellen können, ist in der Branche mehr als üblich. Ob erlaubt oder nicht, es wird seit Jahrzehnten von den Reitern akzeptiert und auch gewünscht.

Die Erlaubnis dafür kann Dir aber nicht der Veranstalter erteilen, sondern nur die Teilnehmer selbst, wie oben schon geschrieben wurde. Aber wie gesat, wenn Du nicht gerade virtuelle Reiterhöfe mit den Bildern belieferst, wird es in der Regel auch keinen Ärger geben.

Setze einfach ein kurzes Akkreditierungsschreiben auf, dass Du auf der Veranstaltung fotografieren möchtest um die Bilder an die Reiter zu verkaufen und dass Du dazu aktuelle Starterlisten benötigst, und der Veranstalter im Gegenzug ein paar Fotos für seine Pressearbeit bekommt.. In dem SChreiben bittest Du um eine kurze Bestätigung und gut iss. Ich arbeite gelegentlich für eine Turnierfotoagentur und dort wird es nciht anders gehandhabt.
JuFriSy
danke dafür.

sie haben nicht zufällig eine vorlage eines solchen akkreditierungsschreibens?
laba
weiß nicht obs hier rein passt, aber ich schreib einfach mal:
morgen und übermorgen ist ein turnier bei uns in der nähe. es wird kein eintritt verlangt und ich wollte gerne dort fotografieren und die bilder an VRHs weitergeben. Ist das erlaubt? ich starte auf dem Turnier auch, allerdings nur in einer prüfung, spielt das eine rolle?, weil ich dann ja selst teilnehmer bin?