Maren
Heyhoo!
Also ich habe nun seit 3 Wochen eine neue Rb. Und das Problem ist irgendwie, dass sie immer eine sehr, sehr lange Lösungsphase braucht bis sie an den Zügel tritt, was nun aber auch schon besser wird. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es nur auf der rechten Hand besser wird. Links ist es vor allem im Trab total schwierig sie an den Zügel zu bekommen und im Galopp klappt gar nix... Ich bin nun schon so weit, dass ich sie vor allem auf der linken Hand reite und auch sehr viel Gymnastiziere (d.h. viele Übergänge, Tempi Wechsel, viele gebogene Linien und Schulterherein, etc.). Bin ich einfach zu ungeduldig? Was ich aber mittlerweile nicht mehr glaube, da es rechts ja auch schon besser geworden is =/. Habt ihr noch irgendwelche Tips? Könnte longieren was bringen oder iwas, bin für jeden Tip dankbar
Primus
Das was du machst ist schon sehr sehr gut.
Bis sie Links genauso wie Rechts wird dauert es einfach - nur geduld
Longieren wäre auch noch eine Idee und vllt. vom Boden aus Seitengänge etc. machen
Du kannst von ihr nicht erwarten das es innerhalb von 3 Wochen besser wird
Solfaxa
Wie Primus schon sagte arbeitest du schon sehr sinnvoll und es dauert eben etwas länger, da das die schlechtere Seite eben ist.
Ich würde auch ab und zu longieren, Doppellonge & Bodenarbeit machen und beim Reiten eben sehr viel biegen, z.B. einfach mal ganze Bahn gehen und das Pferd stark nach innen biegen und am inneren Zügel spielen, in allen Gangarten.
lG Solfaxa
Maren
Über die Doppellonge hab ich auch schon nachgedacht, aber da trau ich mich irgendwie nicht dran. Stark nach innen einstellen ( Schulterherein kennt sie nicht so gut, das klappt noch nicht besonders gut in allen Gangarten) mach ich momentan sehr viel, auf der rechten Hand verwirft sie sich dann aber leider auch sehr schnell im Genick wenn sie der Meinung ist, dass sie nun zu stark eingestellt ist. Link kommt wenig Reaktion von ihr, sie macht sich dann einfach fest, wo ich dann immer gegenhalte und erst nachgebe bis sie auch nachgibt. Allerdings macht meine Hand /arm das auf die Dauer auch nicht immer mit o.O.
Wie würdet ihr longieren? Was für Hilfszügel sind da am besten?
Solfaxa
Hm, ich longiere immer mit Rollschlaufis, hast du sowas? Oder halt mit normalen Schlaufis, das wäre da vll ganz sinnvoll...
Mit der Doppellonge, frag am besten jemanden, der das kann, ob er dir bisschen was zeigen kann, sooo schwer ist das nämlich gar nicht

und das kann oft gut helfen, weil du da eben "nur" mit Zügeln arbeitest und nicht parallel auch noch auf den Rest achten musst...
Primus
Mit was longierst du?
Kappzaum oder Trense?
Ich würde erstmal ohne HZ longieren und dafür aber das ganze Longiersystem ändern.
* Die ganze Halle/ Bahn nutzen, wenn das möglich ist, mitlaufen, bzw. mitrennen, das motiviert das Pferd ungemein.
* Auch mal auf dem Mittelzirkel longieren.
* Volten
* Übergänge
* Verstärkungen/ Verkürzungen innerhalb einer Gangart
* Kleine Sprünge bzw. Cavaletti in die Longenarbeit einbauen.
* Handwechsel.
Spätestens jetzt macht der Kappzaum Sinn, da nix umgeschnallt werden muss. Auch das kann man in jeder Gangart erarbeiten.
* Longieren durch Gassen (Dualgassen, Pylone)
Wenn du noch nie mit der DL gearbeitet hast würde ich es auch lassen.
*Samson*
Also Rebelle hatte auch mal so ein Problem und wie sich herausgestellt hatte, hatte die einen eingeklemmten Nerv.
Da kam dann die Osteophatin und hat das wieder hinbekommen und gleichzeitig geguckt wegen ausgerenkten Wirbeln.
Sonst unterstütze ich, was die anderen schon gesagt haben.
Taler&Beetle
mh Beetle hat das auch. Bei ihm hilft es, wnen man ein Gelpad drunterpackt. So ein ganz dünnes.
Deinen weg finde ich schon sehr sinnvoll und kann nur DITO zu den Vorrednern sagen.
Longieren hilft bei uns auch viel, so wie Primus das gesagt habt, bei uns leider in abgeschwäschter form. Allerdings baut *meiner* da auch gut Muskeln auf
Maren
Das mit dem Longieren klingt interessant. Eigentlich longiere ich mit Trense, müsst aber sonst mal die beiden schränke durchwühlen ob sich dort ein kappzaum finden lässt. Oder eventuell mal drüber nachdenken mir einen anzuschaffen ,hab ich eh schon länger vor...
Eigentlich kann ich mir nicht vorstelln, dass es am Sattel liegt, ich glaub eher dass es daran liegt, das sie vorher wenig dressurmäßig gearbeitet worden ist. Aber eine Überlegung wäre es wert, mal den Sattler zu holen, denke aber dass ich noch warten werde, ob sich noch weiter was ändert.
Lammfellpad liegt schon unterm Sattel.
Naja das größte Problem gestern war einfach der Galopp, sie nimmt die Zügelhilfen gar nicht richtig an und ich hab das Gefühl sie ist nicht richtig ausbalanciert. Es wirkt fast als würde sie umkippen wenn sie den Kopf runter nimmt, da sie wenn ich merke das sie so langsam weich wird immer durchpariert egal wie sehr ich gegentreibe.