[T&P] Zu wenig Bewegung - schlecht fürs Pferd?

Nona
Also, Ich bin selbst immer davon ausgegangen, dass man sein Pferd bewegen muss. Sonst wird ihm langweilig und es ist ungesund für das Pferd, zu wenig bewegt zu werden.
Jetzt lese ich aber grade ein Buch über Pferdeerziehung und co. und der Herr erzählt mir was von der "natürlichen Faulheit" der Pferde und dass die nicht viel Bewegung brauchen bzw es nicht schlimm ist, sie einfach mal ein paar Monate auf der Wiese "stehen zu lassen".

Jetzt meine Frage: Ist es für ein Pferd ungesund/schädlich/schlecht, wenn es zu wenig bewegt wird? sprich: longieren, reiten, spazieren gehen?
Vorausgesetzt sie leben in Offenstallhaltung mit ausreichend Wiese.

Mir hat das vorallem zu denken gegeben, weil in den Buch immer wieder auf die Natur der Pferde zurückgegriffen wird. In der Natur sind die ja auch nicht aus Spaß einfach rumgerannt( außer die Jungtiere). Nur lagsam und stetig im Schritt und beim Grasen. Allerdings hatten sie da ja Bewegung durchs ständige Flüchten!?

Also für mich wäre das auch keine Verlockung mein Pferd( ich habe noch keins) jetzt einfach rumstehen zu lassen, wenn ich keine Lust habe. Zumal ich ja auch eine gewisse Kondition aufbauen möchte und es nicht in meinem Interesse steht, mein Pferd nur zum Anschauen zu haben. Aber vielleicht doch eine Linderung des schlechten Gewissens, wenn ich doch mal keine Zeit habe.

In Hoffnung auf viele hilfreiche Antworten,
Nona
Saskia*
mich würds auch mal intressieren...
ich meine ist das schlimm wenn das pferd jetzt mal nur 3xmal die woche geritten wird und sonst immer auf der weide? bewegung hats ja dann eigentlich...oder ne zeitlang nur weide?
hmm^^
Ricky
also fürs training ist es sicherlich nicht gerade positiv...^^ aber sonst glaube ich kommts aufs pferd an Augenzwinkern im Reitstall steht ein norweger der braucht das...alle paar Monate mal zwei-drei wochen auszeit auf der weide, sonst wird der extremst unangenehm...oO
Ein Pfer dvon uns wird auch sehr selten geritten...der is 16, geht alle paar monate mal innen wald(winter über hat er fast gar nix getan) und den stört das nicht im geringsten. Was mich aber wundert is, das der trotzdem nen enorm geilen Körper hat o.O (also toll bemuskelt etc) ^^

aber wenn man meinen neuen nur auf die weide tun würde, ich glaube der würde austicken...der boct ja scho enorm wenn der mal zwei tage gestanden hat..großes Grinsen
Nona
Ok danke Ricky und Kirsche für die Antworten smile
Ich hab ja immer gedacht, man MUSS sein Pferd bewegen... hm. Man lernt nie aus smile
Hätt mir dass dann auch so erklärt wie du, Kirsche großes Grinsen
Hat sonst noch jemand in der Hinsicht Erfahrungen?^^
sweet araber
der gewisse herr meinte damit bestimmt,dass sich die pferde beim fressen im schritt vorwärts bewegen und nicht "aus spass" selber über hindernisse springen oder selber dressur erlernen^^.pferde sind mit sicherheit keine faultiere,sondern müssen schon schnell laufen also flüchten (was ja auch die fußstellung zeigt) aber es gibt ja genügend bereiche,wo sich die pferde "nur" auf der weide bewegen und trotzdem gesund sind also das richtige mittelding ist richtig,nicht zu viel bewegen aber jetzt auch nicht nur in der box stehen lassen.

lg sa
maeggi
Zitat:
Original von Kirsche
Also ich würde jetzt ganz frech behaupten: Dem Pferd selbst ist es scheißegal, ob es geritten wird. Das freut sich doch, wenn es auf der Weide rumgammeln darf und nicht arbeiten muss.
Jedoch wird es für den Reiter schwer, wenn er das Pferd nur 3 oder 2x die Woche bewegt. Das Pferd ist dann nciht 100%ig ausgelastet, es kann sein, dass es übermütig wird, nicht richtig mitarbeitet etc. Außerdem ist die Muskulatur des PFerdes dann auch nicht richtig trainiert und hiermit hat man ein neues Problem (und nicht nur man selbst, sondern auch das Pferd).
Anderseits gibt es auch Pferde, die ab und zu mal eine längere Pause brauchen um dann wieder voller Elan mit der Arbeit anfangen zu können.



dem ist eigentlich nixhts hinzuzufügen smile
goldenpegasus
Also mein Pony steht auch manchmal einen Monat ohne bewegt zu werden und es hat ihr noch nicht geschadet x]
Taler&Beetle
mhhh also ich glaube, dass den Pferden gewisse Pausen wirklich gut tun würden.

S. hatte andauernd Husten und das wurde und wurde nicht besser -> 3 Monate auf die Koppel und weg war es.
Beetle kam ja auch mal für einen Monat weg und seinen alten Musklen hat es gar nicht gut getan, den Hufen und dem Fell UND vor allem seinem Verhalten gegenüber anderen Pferden und der Ausgelassenheit hat es SEHR gut getan.
Prinzipiell wenn man mit einem PFerd arbeiten will bin ich aber nicht der Meinung, dass man andauerd solche Pausen machen sollte, da wirklich die Muskeln rasch verschwinden, die man mühseelig aufgebaut hat.

Außerdem muss ich Kirsche recht geben: Dem PFerd ist es egal .D
*Kathrin*
Solange das Pferd genug Möglichkeiten hat sich zu bewegen (Offenstall etc.) und das Futter angepasst wird, also Rauhfutter erhöhen, Kraftfutter streichen, schadet es bestimmt nicht smile
Nur beim Wiederanfangen nach der Pause muss man sich im Klaren sein, dass die Muskeln weg sind, das geht ratzifatzi...
Zjeus
Also meine Freundin ist auch so eine "Fanatikern", die meint sie muss jeden Tag zu ihrem Pferd obwohl es bestimmt auch mal einen Tag ohne sie auskommt.
Meine RB steht von Mo-Do auch immer auf'm Paddock und wird nie bewegt. Denn seine richtige Besitzerin kommt in der Woche selten mal und ich kann nur am Wochenende weil ich in der Woche nie zu Hause bin (wegen Ausbildung) und da geht es auch. Gut er hat dann Freitags viel Power aber es geht. Kommt denk ich mal auch auf's Pferd an, gibt bestimmt auch Pferde die Spaß daran haben jeden Tag bewegt zu werden aber gibt auch Faule die überhaupt kein Problem haben länger zu stehn. Das Pferd einer Freundin ist echt so, dass der gern bewegt wird.
Denke auch, dass es okay ist so lange sie auslauf haben.
Alina
hey,
Also ich denke es kommt aufs Pferd an.
Wenn es ein Turnier/Sportpferd ist denke ich muss es jeden Tag bewegt werden um Muskeln und Kondition aufzubauen.
Wenn es aber "nurr" ein ganz gewöhnliches Freizeitpferd ist,denke ich nicht dass es mal schadet wenn es ein paar tage ,eine woche oder sogar einen monat nicht bewegt wird.Jedenfalls will ich dann nicht der Reiter sein,der es dann wieder danach zum 1. mal reitet großes Grinsen
Meine Rb ist auch froh wenn sie ein/zwei/drei tage mal stehen kann.Ihr macht es überhaupt nichts aus und ist trotzdem total ausgeglichen beim Reiten.

Lg,
Alina
Nona
gut zu wissen ^^
Aber ich hätte nicht gedacht, dass die Muskeln derart schnell schwinden.
*Kathrin*
Doch das geht ganz schnell ^^
Nicht nur bei Pferden.

Lag 1 Woche im Krankenhaus und meine Beine waren noch mehr Streichhölzer als sie eh schon sind und das Bein war einfach nur Pudding, bis heute ist da noch nicht annähernd was gekommen, aber richtig Sport machen darf ich ja auch noch nicht ohne Schiene und die hemmt den Muskelaufbau eher...

Auch beim Pferd hab ichs gemerkt. 3 Monate nix tun -> alles weg...

Muskelaufbau: langwieriger Prozess
Muskelabbau: sehr kurzer Prozess
Josylein
Oh ja, ich hatte mal 5 Tage Gibbs wegen einem glatten Bruch im Ellenbogen. Allein in diesen 5 Tagen war so viel weg... Ich konnte ewig meinen Arm nicht selbstständig hoch heben...

Beim Pferd geht das ähnlich schnell. Übrigens auch der Muskelaufbau. Seh das momentan daran, was für einen Unterhals 'mein' Dicker in knapp drei Wochen Schulbetrieb bekommen hat Augen rollen Ein Jahr Arbeit ist zum Teufel in drei Wochen!
*Kathrin*
Nya gut, der ist jetzt knapp 3 Wochen falsch geritten worden. Die Muskulatur ändert sich schon schnell, aber die Kräfitgung der Muskulatur, das ist der langwierige Prozess. Unterhals aufbauen geht leider ratzfatz =/
sherly
Also ich denke es ist nicht so schlimm...
Aber etwas mehr bewegung, find ich persönlich besser...und ich denke es ist auch besser...
Aber 2 Tage die Woche nur Weidegang etc. denke ich ist völlig Okay.

Abbber bei Pferden die kaum raus kommen...nur ca. eine Stunde am Tag, auf ein Paddock oder so, die sollten schon 6 Mal die Woche ordentlich bewegt werden.
Das hatte meine RB im Winter: Er wurde 1 Monat nicht mehr so doll bewegt wie sonst und hat dicke Beine bekommen...

Aber ich finde Pferde sollten auch zwischen durch mal 2 Tage frei haben...
Laurin286
Pferde nur auf einer Großen Wiese stehen zuhaben ist nicht schädlich da diese sich ja frei bewegen können wenn sie lust haben und dann reicht es den pferden auch wenn die nur ein paar mal die Woche geritten werden.

Die ist allerdings nicht mit Pferden zuvergleichen die in der Box stehen und am tag vielleicht nur 1 bis 3 Stunden auf die Koppel kommen. Da diese pferde dann meistens nur fressen. Stehen sie aber die ganze Zeiut draußen bewegen sie sich sehr viel und dann ist es auch nicht schädlich für sie.

Ich finde das pferde die in der Box stehen schon täglich bewegt werden müssen bei Pferden im Offenstall oder auf großen koppeln reicht es sie nur ab und zu, zu Reiten wenn sie es gewöhnt sind
Lg larissa
Nona
wir haben 4 Hektar für 2 Pferde ^^ Aber manchmal ist auch mal was abgetrennt, damit die nicht gleich alles abfressen. Dafür werden sie aber auch bewegt^^
Also dann geht das ja smile
Das mit den Muskeln ist ja schrecklich >.< hätte ich nie gedacht.

danke für die viielen, lehrreichen Antworten smile großes Grinsen <3