Black Katrin
Ich hasse Französisch, ich kann Französisch nit und ich hab am Mittwoch n Vortrag *gg*
Ich habs jetzt mal versucht:
Auf gut Deutsch:
Wer ideen zum ausbauen hat darfs auch gerne sagen *gg*
Ich habs jetzt mal versucht:
Zitat: |
Le Mont-Saint-Michel est une île dans la Normandie. Il est célèbre pour le monastère de saint Benoît. Il est un très bon example pour l’architecture aux Moyen Age à France. Le Mt-St-Michel est aussi une ville qui vit aujourd'hui du tourisme. Jusqu'à aujourd'hui, dans le monastère, des moine travaillent toujours. L'île s'appelait d'abord des Mont Tombe. Dans l'année, 708, elle a été rebaptisé, parce que les gels minéraux le Michael est apparu à l'évêque des Avranches. Pendant la révolution française, l'île comme prison a été utilisée et Mont a été appelé à Libre. Le barrage que l'île lie au continent on arrache, doit. Là par le barrage toute la côte verschlammt. Le sable se rassemble ainsi et voit de façon semblable plutôt le Waadt qu'une mer. Avec les grandes lignes, il doit devenir une île encore. L'île ne doit être possible plus que pour des touristes avec l'autobus sur un pont. quelques années j'étais là lui-même. C'est une ville impressionnante. Le monastère lui-même est énorme en comparaison des petites ruelles de la ville. Dans les ruelles, il est très chaudement, frais dans le monastère toutefois. On s'arrive comme un intrus, parce que dans le monastère des moine vivent. On ne rencontre certes jamais à un moine, mais on entend retentir ses prières par les cours. |
Auf gut Deutsch:
Zitat: |
Der Mont-Saint-Michel ist eine Insel in der Normandie. Sie ist berühmt für das Benedikinerkloster. Es ist ein sehr gutes Beispiel für die Architektur im Mittelalter in Frankreich. Mt-St-Michel ist auch eine Stadt, welche heute vom Tourismus lebt. Bis heute arbeiten im Kloster immer noch Mönche. Zuerst hiess dieInsel Mont Tombe. Im Jahr, 708 wurde sie umgetauft, weil dem Bischof von Avranches der Erzengel Michael erschienen ist. Während der Französischen Revolution war die Insel als Gefängnis genutzt und Mont Libre genannt. Der Damm welche die Insel mit dem Festland verbindet, soll abgerissen werden. Da durch den Damm die gesamte Küste verschlammt. Also sich Sand sammelt und eher dem Waadt ähnlich sieht als einem Meer. Mit dem Abriss soll es wieder eine Insel werden. Die Insel soll für Touristen danach nur noch mit dem Bus über eine Brücke erreichbar sein. Vor ein paar Jahren war ich selber dort. Es ist eine eindrückliche Stadt. Das Kloster selber ist im Vergleich zu den kleinen Gassen der Stadt riesig. In den Gassen ist es heiss und stickig, im Kloster luftig und kühl. Man kommt sich wie ein Eindringling vor, da das Kloster noch bewohnt ist. Man begegnet zwar nie einem Mönch, doch man hört ihre Gebete durch die Gänge hallen. |
Wer ideen zum ausbauen hat darfs auch gerne sagen *gg*