Sturs Viech, du!

banni
Ich hoffe, ihr könnt meinen innviertler dialekt verstehen. für manche sicher etwas...hm...gewöhnungsbedürftig. großes Grinsen


Mundartgedicht:

Sturs Viech du!





A so a Rotzlöffe, wias du bist
Des hoit ma ja in Kopf net aus.
In Aschling rennst, obwoist mitn Schädl firi soist.
Und ganz uschuldi tuast a nu dabei!
So is recht!
Kannst scho grassn, wias’d mechst.
I lass ned locka!
Wanst moast, dass’d was Feins zum Fressen kriagst,
dann hast di teischt.
Schau mi ned so depapad an,
du hast as ja faustdick hinta deine Oawaschl!
Aba i kann sagen, was i mecht,
du bist hoid do mei liabs Roß!
ricky15
Hi,

ich glaube das gehört eher zu Gedichte Augenzwinkern

Sonst... hmh mir gefällts eher nicht was zum Teil auch am Dialekt liegt Zunge raus


LG Very
banni
wir hatten mal einen mundart kurs in der schule und die leiterin war damals ganz begeistert. was vielleicht daran lag, dass sie auch ein Pferd hatte und sich erstklassig mit diesem gedicht identifizieren konnte. großes Grinsen
Knopfloch
Ich finds schlecht,
nicht unbedingt wegen dem Dialekt,
sondern weil weder Reim noch Rhythmus
noch irgendein Aspekt der Dichtung drin ist.

Absätze und
zentrierte Textdarstellung
machen einen Text
nicht zum Gedicht.
banni
ein gedicht muss sich nicht reimen
das steht nirgendwo geschrieben
manchmal ist die einfachheit der schlüssel
meine professorin war begeistert,
die leiterin auch
du nicht, deine sache.
Astriiid
Hey!
Bei dem "Gedicht" fehlt mir Takt und das sprachliche Bild, deshalb gefällt es mir nicht, obwohl ich den Dialekt eigentlich interessant finde.
kleiner Dalmatiner
huhu eig. schön nur mal ne frage zum dialekt, ist es sächisch?