Was tun bei dominanten Pferden? |
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
 |
|
Was tun bei dominanten Pferden? |
 |
Hallo,
meine Stute ist in letzter Zeit immer öfter aufmüpfig und frech...unterm sattel weiß ich, wie ich das abstellen kann, aber am boden nicht...sie schupst einen ständig, steht nicht still, drängelt, bleibt stur stehen wenn ich sie von der koppel hole und scharrt ständig...knall ich ihr ein paar, interessiert sie das gar nicht...was kann ich noch tun?
mfg die lenny
__________________
|
|
03.01.2006 18:03 |
|
|
waldleben
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 230
Herkunft: Regen
 |
|
Bodenarbeit bzw.Domianztraining. Man könnte sich ja mal ein Buch in die Hand nehmen?!
__________________
|
|
03.01.2006 18:12 |
|
|
Danielle

Mitglied
 

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 1.760
Herkunft: Schweiz
 |
|
Einfach zeigen das du der Boss bist... ist ja eigentlich logisch!
|
|
03.01.2006 18:20 |
|
|
Julie

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.808
 |
|
War bei Zebi und mir genauso mit dem anschupsen. Ich habe klein angefangen; wenn sie sich mir unerlaubt auf 50cm näherte und ich z.B. gerade mit etwas anderem beschäftigt war, stiess ich sie nur weg und beachtete sie nicht weiter. Sie durfte erst zu mir kommen, wenn ich sie aufforderte.
Beim Führen ist das immer so eine Sache, wenn sich ein Pferd dann schlecht benimmt, würde ich mir eine Gerte zu Hilfe nehmen. Einfach, um bessere Hilfen geben zu können.
Ich habe Zebi nie mit der Gerte touchiert oder geschlagen, die Gerte war nur zur Verfeinerung da und früher konnte ich sie nur mit Trense führen, mittlerweile geht es ohne Halfter und Trense, nur mit Gerte.
Mit Scharren will sie entweder Aufmerksamkeit oder ihr ist langweilig. Da hab ich bisher wenige Erfahrungen gemacht und will dir nichts falsches sagen.
|
|
03.01.2006 18:33 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
Themenstarter
 |
|
@waldleben
habe z.b. monty roberts und das auch schon ma sp probiert..klappt aber nich
@danielle
ja wie denn? soll ich mein verprügeln?
@julie
ja nehme seit letzter woche auch immer eine gerte mit...ich denke sie scharrt aus langweile und weil sie aufmerksamkeit will...das is bei ihr das schlimmste, wenn man sie nich beachtet
__________________
|
|
03.01.2006 18:36 |
|
|
waldleben
Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 230
Herkunft: Regen
 |
|
Zitat: |
Original von Lendava
@waldleben
habe z.b. monty roberts und das auch schon ma sp probiert..klappt aber nich
|
Ich hab ja auch nicht von Monty Roberts gesprochen.Es gibts auch noch viele andere.Ich kann echt nur Fred Rai empfehlen.
__________________
|
|
03.01.2006 19:12 |
|
|
*Kathrin*

Pferdemama :o)
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.023
Herkunft: Jülich
 |
|
Unterordnen...
Wer drängelt wird rückwärtsgerichtet, Kommandotraining ist wichtig.
Und scheiß drauf wie lange es dauert, wenn du willst, dass sie stehen bleibt, bleibt sie stehen bis du sie aufforderst zu gehen. Geht sie unerlaubt einen Schritt vor, richtest du sie einen Schritt rückwärts.
Anstupsen macht meiner auch. Ein "Nein" als Stimmkomando ist gut oder die Hand flach auf den Nasenrücken legen und den Kopf zurück drücken.
Beim Nicht-still-stehen wollen ist Geduld angesagt. Bringe das Pferd immer in die Position zurück, in der du sie haben willst. Das braucht auch mal 10 oder 20 Versuche, aber irgendwann hast du sie soweit. Meinte mein Herr heute auch beim Longieren, einfach losgehen... Nach dem 5. Mal in die ursprüngliche Position gebracht, stand er still, bis ich das Kommando gab zum Weitergehn.
Mit stur stehen bleiben habe ich keinerlei erfahrung, sry.
Wenn meiner scharrt, reicht ein "Chiclett, halt die Klappe"
Der will nur Aufmerksamkeit und die geb ich ihm ja durch meine Stimme, dann isser glücklich ^^
Um das dauerhaft abstellen zu können, braucht es Zeit und Geduld.
Ist alles eine Sache der Erziehung...
__________________
|
|
03.01.2006 19:24 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
 |
|
also beim stur stehen bleiben hab ich genügend Erfahrung... +lol+ unsere Fohlen haben das alle noch gemacht am Anfang, wenn wir Führen geübt haben und sie grad keine Lust haben, alle 4 Beine in den Boden gestemmt, Hals lang gemacht und sich keinen Schritt berührt... als erstes zerrt man automatisch am Strick, steht vor dem Pferd und zieht, aber das is genau falsch... stell dich hinten an sie hin, von mir aus in Höhe der Kruppe, und sag einfach mal "Geh weiter" oder so, mit kräftiger Stimme aber nicht schreien - schreien löst meistens Hysterie aus, und das is genau falsch...
wenn nix geht dann leg ihr die innere (also rechte Hand) mal auf die Hintere Pobacke, so in deiner Hüfhöhe, und gib ein bisschen druck und sag wieder "geh weiter"... wenn sie sich noch immer nix rührt drückste fester oder gibst ihr mal nen Klaps,... wenn du hartnäckig bleibst geht sie irgendwann weiter... und wenn sie dann wieder stehen bleibt, ist einfach nur wichtig das du auf alle Fälle in Schulterhöhe oder so bist, du hast von der Seite oder von hinten viiiiel mehr Chancen das Pferd weiterzutreiben als wenn du am Kopf oder sogar vor ihm stehst!
und beim Scharren, meine Nici hat das immer gehabt am Putzplatz, wenn sie ne Belohnung wollte oder ne Streicheleinheit... dann bin ich erstmal hingegangen und hab ihr mal mit der Gerte auf das Karpalgelenk geklopft, also nicht draufgeschlagen oder so, nur angeklopft +lol+... natürlich hat das auch nach 100 Malen nix geholfen... dann hab ich mir gedacht, wenn du willst dann machen wir das so lange bis es dir vergeht... also hab ich nachdem sie begonnen hat zu scharren ihr Bein genommen und hochgehoben - nicht so wie beim Hufeauskratzen, sondern nach vor, also in die Bewegungsrichtung als würde sie scharren... und jedes mal wenn sie abstellen wollte, hab ich mein Gewicht irgendwie so verlagert, dass sie es nicht hinstellen konnte, und wenn sie dann länger nicht probiert hat abzustellen, hab ich sie gelassen... das hab ich einige Male gemacht, dann war Ruhe... beim nächsten Putzen wars wieder gleich... und das hat lange gedauert bis ich das in den Griff gekriegt hab und es funzt auch jetzt noch net immer, aber zwischendurch wars so, dass wenn sie gescharrt hat und ich hab ihr Bein kurz angefasst und nach vor gehalten war für den ganzen Putzvorgang Ruhe... kannst ja auch mal versuchen!
lg,
Vera
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
|
|
03.01.2006 20:27 |
|
|
gioenu

Marco I Love You!!! <3
 

Dabei seit: 07.05.2005
Beiträge: 2.024
Herkunft: Schweiz
 |
|
@ leooo: eeehm findest du das anbrüllen eine sehr gute lösung??????? ein pferd hört x-mal besser als wir und da ist es garantiert nicht die lösung das du es anbrüllst!
__________________
|
|
03.01.2006 21:01 |
|
|
Vera

Mitglied
 

Dabei seit: 19.02.2005
Beiträge: 3.728
 |
|
Zitat: |
Original von gioenu
@ leooo: eeehm findest du das anbrüllen eine sehr gute lösung??????? ein pferd hört x-mal besser als wir und da ist es garantiert nicht die lösung das du es anbrüllst!
|
anbrüllen ist nie wirklich gut, bei keinem Tier, weil das nur Hysterie auslöst... klare und laute Stimme mit Befehlston ja, aber nie schreien... ich merke das bei unserem Hund auch immer, wenn ich in Ruhe sage "Platz" muss ich es vllt nur zwei Mal sagen bis er es tut, ansonsten schrei ich mir die Seele ausm Hals bevor er mal was macht (er ist praktisch gar nit erzogen, deswegen +gg+)
lg,
Vera
__________________
Veralein grüßt: Tanja, Lyra, Epona, blue.star, Sternchen +dickfettknuddel+, und natürlich mein Lenchen +i'm so sorry+
|
|
03.01.2006 21:23 |
|
|
gioenu

Marco I Love You!!! <3
 

Dabei seit: 07.05.2005
Beiträge: 2.024
Herkunft: Schweiz
 |
|
würd ma sagen, es reicht eigentlich den tonfall zu verändern um dem pferd etwas klar zu machen, dann ists aber auch ganz wichtig, dass du es lobst wenn es das gewünschte macht. nicht, dass du nichts sagst wenn es schön brav dasteht und wenns danns charrt oder so bestrafst du. belohne es auch für ganz alltägliche situationen wie eben wenns mal still steht! muss ja ned eine futterbelohnung sein, sondern mit der stimme reicht total aus oder auch streicheln
__________________
|
|
03.01.2006 22:53 |
|
|
Luca

Pemberley
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 6.269
 |
|
Dominanztraining hat keine Frontfigur, wie Monty Roberts oder Fred Rai. Es gehört schon ewig zum normalen Umgang mit dem Pferd um ihm zu verdeutlichen, dass es sich unterordnen soll. Dafür mussten nicht Roberts und Rai kommen, die dem ganzen dann nur einen Namen gaben.
Du erziehst dein Pferd, in dem du auf bestimmte Reaktion entsprechend antwortest. Manchmal reicht es, nur die Stimme zu erheben, manchmal das Pferd von sich weg zu scheuchen, aber eventuell muss man das Pferd auch schon mal schlagen.
Die Einschätzung und die Geduld sind hierbei die Frage. Soetwas sollte man aber schon für den einfachen Umgang beherrschen. Wenn das Pferd beißt oder austritt, dann hätte es bei mir in sofern nichts mehr zu lachen. Und damit gibt es nicht nur einen kleinen Klaps oder ein vorsichtiges "lass das!".
Ich meine auf keinen Fall, dass man sein Pferd verprügeln sollte, aber es hat einfach zu begreifen, wo seine Grenzen sind. Und wenn es die austestet wird es schon Mal grob und der Mensch, der Kräfte mäßig eindeutig unterlegen ist, muss es ihm nun Mal irgendwie deutlich machen.
Oftmals hilft aber auch wie gesagt schon ein leichtes Stimmen erheben, Körpersprache oder Rückwärtsrichten. Das Rückwärtsrichten (und damit meine ich nicht in 5 Minuten drie Schritte) ist eine der offensichtlichsten Unterordnungen des Pferdes.
Wegscheuchen ist aber ebenso eine Möglichkeit sich seinem Pferd gegenüber zu behaupten. Geht man zu einer Futterstelle (Trog oder Heu, etc.) hat das Pferd zu weichen. Will das Pferd sich nicht einfangen lassen, dann scheucht man es erstrecht über die Weide und zwar von den anderen Pferden weg.
Man muss die Situation und die Strafe einschätzen können und geduldig sein. Man möchte ja nicht, dass das Pferd Angst, sondern nur Respekt vor einem hat.
Aber eigentlich müsste man das mit dem Umgang mit dem Pferd lernen.
__________________
Romanes eunt domus!
|
|
04.01.2006 16:52 |
|
|
Waunca

eidg. dipl. Gfrörli
 

Dabei seit: 11.07.2005
Beiträge: 665
Herkunft: Schweiz
 |
|
Vielleicht mal an dir selber, sprich deiner Persönlichkeit arbeiten statt es mit "Dominanz" zu versuchen. (Das Zeug geht mir echt auf den Geist.
) Das soll jetzt nicht heissen, dass du eine - salopp gesagt - minderwertige Person wärst. Aber wenn das Pferd dich am Boden nicht ernst nimmt, selbst wenn du es strafst, ist deine Ausstrahlung möglicherweise zu wenig selbstsicher. Lerne deine Stärken und Schwächen kennen, arbeite daran und entwickle deine Persönlichkeit. (Bücher und Kurse zu dem Thema gibts genug, manches findest du sicher auch im Internet.) Wenn du nicht natürlich wirkst bei dem, was du tust, wird dich dein Pferd niemals ernst nehmen.
__________________
|
|
04.01.2006 22:59 |
|
|
hill.hawk

spy.out
 

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 1.122
Herkunft: Middle of Nowhere
 |
|
Ich würd ihr jedenfalls nicht gleich 'eine knallen'... >.<
__________________
|
|
06.01.2006 16:34 |
|
|
Lendava

Veti-Studentin
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.201
Herkunft: Zahna (Sachsen-Anhalt)
Themenstarter
 |
|
also erstens ma, ich denke nich das ich zuwenig autorität ausstrahle oder so...und 2.
wie gesagt ich kann laut "nein" sagen wie ich will usw. es hilft nichts...
@hill hawk
was würdest du denn dann tun?
__________________
|
|
06.01.2006 16:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|