Adobe Photoshop | HG | Effekt "Vibrationen" |
yase
Mitglied
 
Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 885
 |
|
Adobe Photoshop | HG | Effekt "Vibrationen" |
 |
Hab mein 2. Tut hier
Naja ich find den effekt für Hintergründe oder für layouts(zum durchschimmern) eigentlich ziemlich schön.
Also, los gehts
So zuerst einmal öffnen wir ein fenster mit der Größe 1024*768. Dann drückt D nun füllt die Fläche mit schwarz.
Jetzt benötigen wir das Polygon-Werkzeug. Tausche die Farben auf Weiß und öffne eine neue Ebene. Auf die neue ebene setzten wir einige Polygone(wie in der abbildung)

Dann benutzt ihr einen Filter Filter/Weichzeichnungsfilter/Radialer Weichzeichner

Nach dieser Filteranwendung müsst ihr noch einmal einen Filter verwenden . Mit diesem filter: Filter/Weichzeichnungsfilter/Gaußscher Weichzeichner verwischen wir die Angelegenheit. Werte zwischen 15,0 - 25,0 sollten hier zur Anwendung kommen.
Drücke anschließend [STRG + E] und dann [STRG + D].
Jetzt rufen wir den Filter Filter/Kunstfilter/Kunststoffverpackung auf. Stellt den Glanz auf 15, Die Details auf:9, und die Glättung auf 7. dann Bestätigt das ganze und drückt Shift+Strg+L
Und weiter geht es mit dem Filter/Verzerrungsfilter/Schwingungen Als einzige Änderung zu den vorgegebenen Werten stellen wir den Typ auf Quadrat. Jetzt verwendet ihr Filter/Malfilter/Kreuzschraffur. Hier die angewandten Werte:
Strichlänge: 3
Scharfzeichnung: 6
Stärke: 1

Kommen wir zum Letzten schritt.Stelle eine Farbige Hintergrundfarbe ein.(bei mir orange).Als vordergrund sollte immer noch weiß sein. Filter/Kunstfilter/Neonschein wird jetzt noch verwendet.Hier die angaben
Größe:24
Helligkeit: 40
Farbe: 255, 255, 255

Drücke die X-Taste um die Farben zu tauschen. Nun rufst du den Filter/Verzerrungsfilter/Weiches Licht mit diesen Einstellungen auf:
Körnung: 1
Kontrast: 20
Möchtest Du doch mehr Kontrast haben, so drücke gleich nach der Filteranwendungen die Tastenkombination [STRG + SHIFT + F] und verschiebe den Verblassen-Regler auf eine Position, die Dir zusagt.

Fertig!. Ihr könnt auch noch andere Effekte erziehlen dann „spielt“ einfach mal mit den Einstellungen.
__________________ -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von yase: 31.08.2005 16:31.
|
|
31.08.2005 16:27 |
|
|
cutie

Mitglied
 

Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 5.603
 |
|
würd hinzuschreiben (z.B in die Überschrift) dass der Tut für Adobe Photoshop is
|
|
31.08.2005 16:30 |
|
|
mickymouse

böse Mücke
 

Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 1.947
 |
|
ähm wo isn dieses polygam dingzda zu finden?
__________________
|
|
31.08.2005 16:42 |
|
|
yase
Mitglied
 
Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 885
Themenstarter
 |
|
du machst einen Rechtsklick auf das "Rechteckwerkzeug" und dann gehst du auf Polygon
__________________ -
|
|
31.08.2005 16:44 |
|
|
Cidi

Mitglied
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.455
 |
|
Irgendwie find ich den Radialer Weichzeichner nicht...
ps 3.0 hats wohl nicht oder?
|
|
02.09.2005 20:02 |
|
|
yase
Mitglied
 
Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 885
Themenstarter
 |
|
@Mickymouse: Genau!
@Cidi: des weiß ich nich
__________________ -
|
|
02.09.2005 23:32 |
|
|
Tea

Keks
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 2.567
 |
|
Ich habe ein Problem: Und zwar macht mein Proggi das mit dem Weichzeichnungsfilter/Radialer Weichzeichner nur, wenn ich einzelne Polygone markiere, ansonsten pasiert nüx. Hat das einen Grund? mach ich was falsch?
Lg, Theresa
|
|
08.09.2005 10:32 |
|
|
*Magic*

B.u.N.t
 

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 1.130
Herkunft: Seesen
 |
|
Joa wäre nett wenn du deine Bilder wieder aktualisierst ^^
__________________
|
|
01.04.2008 10:52 |
|
|
|
Impressum
|