Gegen Bilderklau - Das Original

Registrierung Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Statistik Chat Karte Zur Startseite

Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Voltigierturnier » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (11): « erste ... « vorherige 9 10 [11] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Voltigierturnier
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
.Kiwi
.


images/avatars/avatar-12339.jpg

Dabei seit: 30.05.2005
Beiträge: 1.569
Herkunft: Kööln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja, ich voltigier seit September nich mehr..Einerseits, weil ich die Lust verloren hab, andererseits, wegen meiner RB. Mittlerweile würd ich zwar soo gern wieder anfangen, aber das haut mit der Zeit nicht so hin..
Aber da mein ehemaliger Verein nun viell. ein neues Pferd hat, kann ich evtl. mit meiner Freundin ne eigene Gruppe machen smile also, nur kleine Kiddis, aber immerhin, das wär toll ^^
08.06.2009 20:33 .Kiwi ist offline E-Mail an .Kiwi senden Beiträge von .Kiwi suchen Nehmen Sie .Kiwi in Ihre Freundesliste auf
Kimberly. # Kimberly. # ist weiblich
Mitglied


images/avatars/avatar-49436.jpg

Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 1.738
Herkunft: Köln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alsoo ich voltigiere auch smile

Letzte Saison sind wir zum 2. mal nach M* aufgestiegen und starten
nun endlich M*. Leider war erst unser Pferd krank danach hat sich
eine aus der Gruppe den Ellbogen gebrochen und die andere hatte
einen Musekfaserriss sodass wir diese Saison eigentlich noch nie "richtig"
starten konnten. WN bisher waren 5,9 6,3 und letztes Turnier 5,7
nicht sonderlich berauschend großes Grinsen aber auf dem letzten Turnier wurde
auch arg schlecht bewertet. In A hat eine Gruppe mit einer 5,8 gewonnen
und in M* werden 4,7er Noten verteilt verwirrt

Momentan haben wir 2 Pferde, einmal unser "Turnierpferd" Baghira
mit der starten wir seit 3 Jahren inzwischen ist sie aber leider schon
was älter und da sie auch eher zierlich gebaut ist haben wir eben jetzt
noch "Dino" (1,87 Stockmaß großes Grinsen ) den wir momentan ausbilden und
hoffentlich ab nächster Saison starten werden je nachdem wie er
sich weiterhin so macht. smile

__________________
I love those moments where you just smile and think, "i love life."




icon by Rebelli

08.06.2009 20:43 Kimberly. # ist offline E-Mail an Kimberly. # senden Beiträge von Kimberly. # suchen Nehmen Sie Kimberly. # in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kimberly. # in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Kimberly. # anzeigen
Nicki Nicki ist weiblich
futsch...


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 2.251

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schade.
Ja ich hatte jetzt in letzter Zeit auch oft überlegt, aufzuhören - weil einfach die Lust flöten gegangen ist.
Aber ich kann einfach nicht. Ich wüsste sonst nichts, was ich jeden Sonntag machen sollte großes Grinsen

Uii, kleine Kiddies trainieren ist toll.
Dann nur so als Spaßfaktor oder schon bissi mit der Aussicht, auf kleinen Spielturnieren mit denen zu starten?

Haha, unser Pferdli ist... mhm... 1,50 groß?
Naya, wir suchen jetzt momentan eins, dass so 1,70-1,75 groß ist.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nicki: 08.06.2009 20:47.

08.06.2009 20:43 Nicki ist offline E-Mail an Nicki senden Beiträge von Nicki suchen Nehmen Sie Nicki in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

selber Turniere nein - ich trainiere zwischendurch mit einem Team etwas mit, ansonsten bin ich Trainerin bei einer Anfängergruppe.
(ca. 8 Kinder und ein Welsh-Cob Pony + meine Mittrainerin)
Turniermässig habe ich vor ca. 2 Jahren aufgehört, seitdem lief es einfach noch so freizeitmässig nebenher, habe sogar noch knapp den Silbertest geschafft, aber der Turniersport ist nicht mehr so meins.

.Kiwi, das klingt klasse - etwa so ähnlich bin ich auch an meinen Posten rangekommen und ich finde, es macht wirklich Spass.

Inwiefern denn klein, Nicki? Und saube rgeturnt kommt man auch mit einer Zweierkür zu guten Noten, haben auch schon welche gemacht, die mitten in der Saison aufgestiegen sind.
Und dann gibts eben eine Motivation mehr, noch pferdeschonender zu turnen, auch wenn's nicht Ideallösung ist..

In meiner Familie ist mein Bruder der Fanatiker - er reitet nicht mehr, konzentriert sich voll und ganz aufs Voltigieren. Momentan startet er Einzel Herren Junioren International und mit seinem Team Senioren ebenfalls. Wenn's klappt, fahren wir im Sommer mit an die Europameisterschaften nach Schweden.
08.06.2009 20:50 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
.Kiwi
.


images/avatars/avatar-12339.jpg

Dabei seit: 30.05.2005
Beiträge: 1.569
Herkunft: Kööln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja, wenn die irgendwann mal so gut werden würden, könnten die wohl auch mal aufs Turnier ;D aber wenn ich so die jetzigen sehe..
Also der Verein hat halt kaum noch Pferde. 1 ist vor einem Jahr wegen einem Sehnenriss ausgefallen und nun eingeschläfert worden. 1 ist im März gestorben..Dann gibt es eins, das wurde jetzt eingerenkt und hat auch Arthrose im Rücken, darf also nicht so viel tragen. Und es gibt noch eine Isistute, aber die ist eben nur für die gaanz neuen nur zum draufsitzen geeignet. Jetzt dürfen die eben eine liebe Friesenstute aus dem Stall ausprobieren..

Nicki, ich kenn ein Pferd, das gut für euch wär, aber der hat leider einen Schaden xD ich hab den mal zum Volti ausprobiert und er macht da gern mit, aber der hat eben mal so Aussetzer zwischendurch und das ist schon gefährlich.
08.06.2009 20:57 .Kiwi ist offline E-Mail an .Kiwi senden Beiträge von .Kiwi suchen Nehmen Sie .Kiwi in Ihre Freundesliste auf
Nicki Nicki ist weiblich
futsch...


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 2.251

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

²Unicorn: Ja unser Pferdchen hat schon einige Jährchen als Voltipferd aufm Buckel und ist zudem auch nur 1,50 oder so groß.
Dazu werden die Leute in der Gruppe nunmal immer größer und schwerer.

Ja, wir finden es auch überhaupt nicht schlimm. Nur unsere Trainerin möchte uns unbedingt noch auf ein Turnier schicken, weil sie einfach beobachten kann, wie bei allen so langsam die Lust und Laune flöten geht. Nunja, jetzt werden wir dieses Turnier unsere erste L-Erfahrung sammeln und dann in der Winterpause hoffen, dass wir endlich ein geeignetes Pferd finden, mit dem wir dann nächste Saison voll durchstarten können.

Das ist ja toll. Ich hatte schon die ganze Zit überlegt ob ich nicht zum Ende der EM nach Schweden hochfahre, aber mir fehlt leider das Geld und einer der mitfahren würde. Aber keiner meiner Freunde ist so volti-verrückt, dass er das mitmachen würde.

Naya, nächstes Jahr die WM in Kentucky. Sind eh zu der Zeit in den USA, dann wird da vorbei geschaut großes Grinsen

².Kiwi: ja wir brauchen leider ein Pferd, das verlässlich ist. Weil wir immer wieder kleine, neue in die Gruppe bekommen. Und wenn dann das Pferd am rumspacken ist kann dass seehr gefährlich enden. Das war bei unserem alten Hottehü so toll, aber wie schon gesagt, dass kann uns leider nicht mehr wirklich tragen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Nicki: 08.06.2009 20:59.

08.06.2009 20:57 Nicki ist offline E-Mail an Nicki senden Beiträge von Nicki suchen Nehmen Sie Nicki in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Voltipferde ist irgendwie immer wieder ein Standardproblem - kaum sind sie eintrainiert, werden sie so gut wie unbezahlbar. Bei meinem Bruder ist es an sich ideal, da es das nationale Pferdezentrum ist, kommen da enorm viele Pferde rein und raus, so dass sie auch viele gleich ausprobieren können.

Inwiefern denn Aussetzer? Hab auch mal einen einvoltigieren geholfen, der so reagiert hat - ein halbes Jahr später ging das gar nicht so übel & ich glaube der ist dann Einzel Turniere gegangen.
Aber eben - vor allem wenn weniger erfahrene Leute dabei sind, ist's extrem gefährlich und Vertrauen zum Pferd haben wird schon deutlich schwieriger.

aah, Kentucky ist natürlich auch cool! Es klingt total hammer - naja, bin ja gespannt, ob sie das pferdetechnisch hinbekommen, oder ob's einfach zu teuer wird und viele europäische Gruppen sich in den USA Pferde leihen müssen..
08.06.2009 21:15 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
Nicki Nicki ist weiblich
futsch...


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 2.251

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jap, also ausgebildete Voltipferde sind wirklich unbezahlbar.
Wir würden auch ein Pferd einvoltigieren, Ausbilden usw., nur dazu muss man auch erstmal ein Pferd finden, dass eine schöne Galloppade hat usw.
Naya wir müssen das optimistisch angehen, wir werden schon noch eins finden ^^

Ja, vorallem bei den kleinen ist das immer so das Problem. Ich merk das ja selber bei uns in der Gruppe. Wenn mal einer runter gefallen ist, dann ist die große Angst da usw.
Man muss wirklich ein großes Vertrauen in das Pferd haben bzw. zu dem Pferd aufbauen, sonst wird das nix.

Das find ich echt klasse, dass wir da eh 6 Wochen in den USA sind und rumreisen und da hab ich meinen Eltern gleich gesagt "vom 20.-27.8. bleiben wir in kentucky ! Ihr könnt dann machen was ihr wollt, ich geh zur Volti WM " xD
Oh ja, da bin ich auch schonmal gespannt drauf. Die Ausrüstung rüber ist noch das kleinste Problem, aber die Pferde usw. rüber zu fliegen wird sehr teuer.
Mal schaun welche Sponsoren dabei bleiben und weche noch vorher abspringen
08.06.2009 21:23 Nicki ist offline E-Mail an Nicki senden Beiträge von Nicki suchen Nehmen Sie Nicki in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einvoltigiert haben wir zwei und sobald sie bereit waren, sind sie zu einer besseren Gruppe und waren beide 6 Monate später platt *sfz*
Das eine Pferd rast nur noch sobald es mehr wie Schritt gehen muss und das andere hat einen kaputten Rücken...

Aber das war schon eine Erfahrung wert. Es war zwar nicht ganz einfach aber es war schön als es dann endlich kein rumgerenne mehr war und wir es wagen konnten das erste Mal im Trab und im Galopp aufzusitzen.


Habe da eine andere Frage an euch:
Ich bin als "Hilfstrainerin" einer kleinen Voltigruppe (3 Mädels 6, 8, 9) für eine Showaufführung tätig und naja, es ist etwas schwierig da etwas zusammenzustellen. Das Lied ist übrigens "Conquest of Paradise" und naja, hättet ihr irgendwelche Ideen von zweier Übungen die relativ simpel sind (oder zumindest für die Halteperson "simpel", die eine ist Geräteturnerin und hats echt drauf) und dazu noch schön aussehen?
Mein Repetoir nach bald 10 Jahren ohne Volti ist langsam etwas arg geschrumpft.

@Unicorn: Voltigierst du im NPZ?
10.06.2009 21:50 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Deby: Das "zwischendurch mal mittrainieren" ja, meine Anfänger habe ich aber in einem anderen Stall. Von wo kommst du denn, dass du es kennst?

Ich kann dir mal meine Listen hervorkramen, habe letztens mal alle Übungen aufgezeichnet, bei denen ich mir vorstellen kann, dass die Kinder das irgendwann mal hinkriegen können auf dem kurzen Pony.
Aber so ganz aus dem Stegreif: Liegestütz gehalten verschiedene Formen, Schulterstand und noch was dazu, doppelte Kanone, Übungen über der Bank, dann alle Standard-Doppelübungen, Seitwärtsstehen und Quer/X-Lieger darunter...

Das mit den Voltipferden ist aber ziemlich blöd - ich kenn's eher so, kaum liefen sie brauchbar ein Turnier durch, mussten wir sie weggeben oder sie wurden verkauft - dann im Herbst neues Pferd eintrainieren und der ganze Spass von vorne. Erfreuliche Erlebnisse gab's auch mit Militärpferden, die während der Turniersaison mal eben in Dienst mussten und dann mit Winterfell und miserabler Kondition zurückkamen..
Aber ist eben das Problem vor allem bei weniger robusten Pferden, die aber sehr leistungsbereit sind, weil man so aufpassen muss, dass man sie nicht überfordert..

Blöde Frage: Wie viele Trainer/Betreuungspersonen habt ihr pro Gruppe, mal vor allem bei den Anfängern? Muss der Longenführer auch gleich noch Anweisungen geben, habt ihr jemanden, der am Boden oder auf dem Fasspferd betreuut und so?
10.06.2009 22:16 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Unicorn: Ich studiere in Bern und habe da mal "kurz" Reitstunden genommen. Musste allerdings dann wieder aufhören und suche immer noch nach einem geeigneten Lehrer. Das mit den Militärpferden da ist echt eine Plage (vor allem für die Pferde) aber hat auch was Gutes finde ich.
Bist du die, die auf dem Ponyhof bei Bä**** zwischen Solothurn und Bern "unterichtest?", weil ich wohne gleich neben an Augenzwinkern

Wir sind zu zweit. Weil die drei kommen ohne Hilfe auf das Pony (hat nur etwa 90cm Stockmass) und die Freundin longiert (ist ihr Pony) und ich bin halt für den Rest, also das Fass, die Einturnübungen und die Hilfstellungen am Pony zuständig. Mit nur drei Kinder geht das wunderbar.
Früher waren es bei uns immer zwei "grosse" die uns kleinen aufs Pferd geholfen haben bis wir uns selbständig helfen konnten (ging recht schnell da alle über 8 waren) und halt die Longenführerin.
Mussten dann ab und an das Pferd im Schritt auch noch führen, also immer einer, weil die halt das "draussen bleiben" noch nicht so ganz kannten zu beginn.

Danke für die Übungstipps, hab nur das Problem, dass wir eben keine "Stehgurten" haben. Weil der Voltigiergurt quasi "Handgemacht" auf das Pony ist (die sind ja etwas klein...). Muss ich mir was einfallen lassen mit Sicherheitsgurten oder so großes Grinsen

@Mareike: Das mit dem nebenher laufen, innen im Zirkel geht bei dem Pony noch nicht. Die macht alles was die Longenführerin will, aber versteht die Welt nicht mehr sobald man zu nahe kommt (ist ein Therapiepony sonst).

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von YellowMonster: 10.06.2009 22:38.

10.06.2009 22:37 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Richtig, Deby fröhlich
Reitstunden im NPZ überlege ich mir auch schon ewig, nur mal so zum Ausprobieren..
Nunja.. ich meine, dafür ist das Militärpferd halt billiger, ist nur blöd, wenn das vor dem Kauf nicht klar genug kommuniziert wurde, wann und wie lange das betreffende Pferd dann gehen muss.

Gut, bei der Ponygrösse wird es schon schwieriger mit Übungen, jedenfalls wenn die Voltis grösser werden - ich seh's jetzt schon, dass es mit den grössten aneckt auf dem kräftigen Cob-Pony, weil einfach weniger Platz da ist als auf irgend einem grossen WB. Liegestütz geht kaum, schon wenn zwei hintereinander sind, wirds eng...
Auch mit Gurt kann ich mir das eher schwer vorstellen, hab bisher glaube ich keine wirklich guten Gurte für so kleine Ponys gesehen. Auf dem Cob ist momentan mein billiger WB-Gurt drauf und das passt dem so.

Mit 3 Voltis gehts wohl, ich erlebe momentan, dass es enorm mühsam ist, wenn man einen Longenführer und jemanden, der korrigiert hat - zu schauen, dass alle auch neben dem Pferd etwas machen braucht ziemliches Multitasking. 3 Personen war eindeutig praktischer..

Ich neige auch dazu, gerne mal (vor allem bei unsichereren Voltis) neben dem Pferd mitzulaufen, damit ich ihnen zeigen kann, was ich meine - z.T habe ich das Gefühl, dass es recht schwer auszudrücken ist, was ich will, wenn sie sich z.B bei der Fahne völlig verdrehen, so dass es einfacher ist, sie einfach selber zu richten. Hat dafür aber die Folge, dass der Lognenführer mit der Peitsche stark eingeschränkt ist.

Irgendwie hatten fast alle Pferde, die ich kenne, das am Anfang drin, dass sie jedes Mal angehalten haben, wenn jemand rauf oder runterwollte - Reitpferdeerziehung eben fröhlich
10.06.2009 23:31 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Mareike: Ja, das ist bei der Ponystute auch so, aber nur wenn man von der Longenzirkelmitte auskommt. Aussen an ihr mitlaufen ist zum Glück kein Problem.

Also wie gesagt, das ist eine spezial Anfertigung, ich hab dir hier mal zwei Bilder (Bild 1, Bild 2). Weil was gescheites für Endmassponys und alles was kleiner ist, habe ich echt auch noch nie gesehen. Schon auf unseren Hafis damals, war es immer ziemlich ein "chnurz" die ganzen Sachen richtig zum halten zu bringen (flacher Widerrist sei dank ^^).

Was sonst so statisch möglich ist, beziehungsweise gerade noch geht kann man hier etwa sehen.
Bild 3, Bild 4

Zitat:

[..]z.B bei der Fahne völlig verdrehen, so dass es einfacher ist, sie einfach selber zu richten.[..]


Kenn ich nur zu gut. Und auch das mit der Körperspannung vor allem Zehenspitze und Füsse ist so eine Sache, wenn man denen beim Reiten immer eintrichtert "Absatz nach unten und nicht klammern!".

Wäre aber super lieb, wenn ich mal einen Blick in deine Aufzeichnungen werfen dürfte. Da du aber eh in meiner Nähe wohnst, muss ich dir glaub glatt mal eine PN schicken.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von YellowMonster: 11.06.2009 15:46.

11.06.2009 15:42 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So einen Gurt hatten wir ursprünglich auch - nur war ich das total nicht gewohnt, bzw. die letzten zwei Jahre hatte ich mit einem der modernen Spezialgriffe trainiert und davor mit den normalen, daher habe ich meinen eigenen von unserem Voltifass mitgenommen und der passt auch, weil Pony recht breit ist. Dafür haben wir jetzt wegen meinem Bruder einen Top-Gurt in Anfertigung für den Bock bei uns im Garten Zunge raus
Was hast du denn da drin, eine Art Hilfszügel auf den Fotos? Würde mich allgemein interessieren, was andere so drinhaben, momentan habe ich Dreiecker, wäre aber mehr für die "Schnürli" , die sind noch etwas freier.

Blöd ist einfach das Fehlen der Schlaufen, gibt halt schon weniger halt - obwohl, meiner ist da auch nicht ideal, die Schlaufen sind nicht verstellbar und haben für die Kinder nicht die ideale Länge.

Hm - Schulterflieger, auf die Schultern sitzen? Das sind so die Übungen, an denen ich mit meinen momentan so arbeite und die schaffen sie, sollte auch mit wenig Platz und ohne Schlaufen möglich sein.

Stimmt, der mit den Absätten ist immer etwas blöd - und ich habe bei den jüngsten öfters auch das Gefühl, dass sie noch gar nicht richtig mitschwingen können im Trab und Galopp (ausser diejenigen, die schon lange reiten) - daher machen wir vor allem Schritt, mal abgesehen dass ihre Körperspannung für mehr fehlt und das Pferd nicht gleichmässig und ruhig genug geht.

Ich schau gleich mal, was ich alles gescannt habe, ich glaube 3 von 4 Seiten - um die Kinder vom Sandburgenbauen abzuhalten, haben sie momentan ein Beschäftigungsprogramm verordnet bekommen - Übungsideen für auf dem Bock und nachher Pferd sowie einen Parcours mit Geschicklichkeits- und Bewegungsaufgaben.
11.06.2009 15:53 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Unicorn
So einen Gurt hatten wir ursprünglich auch - nur war ich das total nicht gewohnt, bzw. die letzten zwei Jahre hatte ich mit einem der modernen Spezialgriffe trainiert und davor mit den normalen, daher habe ich meinen eigenen von unserem Voltifass mitgenommen und der passt auch


Man so ein Spezialgurt ist was tolles, aber durfte nur einmal vor drei Jahren ausprobieren. Zu meinen Voltizeiten gab es nur die normalen ^^
und das mit den Gurten ist zwar etwas ärgerlich, aber so viel Gewicht auf der Seite (ausser sehr gut verteilt), könnte das kleine Pony wohl auch nicht halten.

Zitat:

Hm - Schulterflieger, auf die Schultern sitzen? Das sind so die Übungen, an denen ich mit meinen momentan so arbeite und die schaffen sie, sollte auch mit wenig Platz und ohne Schlaufen möglich sein.


Ja, so was ist mir auch in Sinn gekommen als ich das Bild rausgesucht habe. Danke!

Zitat:
Stimmt, der mit den Absätten ist immer etwas blöd - und ich habe bei den jüngsten öfters auch das Gefühl, dass sie noch gar nicht richtig mitschwingen können im Trab und Galopp (ausser diejenigen, die schon lange reiten) - daher machen wir vor allem Schritt, mal abgesehen dass ihre Körperspannung für mehr fehlt und das Pferd nicht gleichmässig und ruhig genug geht.


Das ist auch etwa das Problem was wir haben. Daher wahrscheinlich nur zu beginn etwas Galopp und der Rest eigentlich nur im Schritt, weil die Kids das sonst nicht hinbekommen ohne das Pony aus dem Tackt zu bringen (welches es aus seiner Grösse leider nicht halten kann).

Zitat:
um die Kinder vom Sandburgenbauen abzuhalten, haben sie momentan ein Beschäftigungsprogramm verordnet bekommen - Übungsideen für auf dem Bock und nachher Pferd sowie einen Parcours mit Geschicklichkeits- und Bewegungsaufgaben.


Bei dem Satz musste ich echt lachen. Ou man. Das hatten wir auch dauernd gemacht und immer "nicht so nahe am Pferd, macht was sinnvolles " zu hören bekommen. Was Sand doch für eine Anziehungskraft haben kann fröhlich

Hast du mit deiner Gruppe eigentlich mal eine Aufführung oder so was?
11.06.2009 16:17 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, mit dem Gewicht muss ich schon jetzt aufpassen, bzw. sie dürfen Übungen mit in die Schlaufen hängen nur zu zweit machen, so dass es sich zumindest etwas ausgleicht & Pony ist kräftig genug, um das etwas ausfedern zu können.

Mit den schnelleren Gangarten bin ich etwas vorsichtig geworden, weil sie z.T doch noch sehr jung sind und es dem Rücken nicht unbedingt gut tut, wenn sie es nicht richtig ausfedern können (mal ganz abgesehen vom Pony, das mir dann leid tut). Ausserdem ist es mir lieber, sie bewegen sich im Schritt sehr sicher auf dem Pferd und entwickeln dort mal ihre Körperspannung und alles.
Aber mal sehen, ich wär momentan für einige zusätzliche Übungsstunden Galopptraining mit erfahrenen Voltis für das Pony zu haben, damit er das ein wenig lernt.

hihi, jaja der Sand - ich kann mich erinnern, dass wir immer Löcher gegraben haben und schauen wollten, wie tief das geht. Gab ein jähes Ende, als dann eine Trainerin abkommandiert wurde, uns auch neben dem Pferd zu beschäftigen. Und irgendwie, Sinn der Sache ist es ja eben auch nicht, auch wenn's vll. Spass macht fröhlich

Zitat:
Hast du mit deiner Gruppe eigentlich mal eine Aufführung oder so was?

Mal schauen, vll. machen wir mal was - am Ponyhoftag oder so. Bisher weiss ich noch nichts definitives, die Fortgeschrittenengruppe fährt nächste Woche mal an ein erstes Turnier.
Und ihr?
11.06.2009 16:25 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also es gibt da ein "Shetlandponymusical" irgendwann anfangs Oktober im Entlebuch. Da sollen die dann hin ja. Aber eben dauert noch (zum Glück) großes Grinsen

Was mir noch in den Sinn kommt. Du hast gefragt wegen den Ausbindern. Also die Stute trägt sich normalerweise selbst, nur da wegen dem Gleichgewicht und der Anlehnung waren zum Zeitpunkt der Fotos "Ausbinder drin. Das war eigentlich eine einfach Nylonschnur mit 2 Karabiner, die oben am Gurt (in der Mitte) durch eine Öse gezogen wurden. Eigenkonstruktion, weil die Besitzerin der Ponys halt auch Reitsunden mit denen gibt und finde mal ein paar anständige Ausbinder für mittelmass Shetlandponys...

Die Fortgeschrittene Gruppe trainert aber auf nem 1m75 Pferd jetzt schon oder habt ihr ein "Übungsturnier" ? (Sorry, ich bin nicht mehr ganz up to date was das Reglement und alles angeht)
11.06.2009 16:31 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Unicorn
Mitglied


Dabei seit: 29.11.2005
Beiträge: 3.785

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Shetlandponymusical klingt cool - ist das öffentlich?

Stimmt, das könnte von der Länge her etwas schwierig werden. Ich bin nicht so der Fan von den klassischen Ausbindern mit dem Gummiring, da das vor allem für ein Anfängerpferd, das viel Schritt geht, doch meistens etwas übertrieben ist - von mir aus darf er ruhig strecken und mal etwas gucken, dann sehe ich auch leichter, wenn ihm etwas unangenehm ist oder jemand unsanft ist und kann das korrigieren. Momentan hat er Dreiecker, noch lieber wäre es mir, diejenige zu haben, die unter den Beinen durch einen Karabiner läuft, ihm auch zur Seite etwas mehr Freiheit gibt.

Die Fortgeschrittenen haben einen älteren WB-Wallach mit nahezu erschütterungsfreiem Galopp Zunge raus Und soweit ich weiss, starten sie nun erstmals an einem N-Turnier, einfach mal zum Ausprobieren. Das Trainingsturnier in Lengnau haben sie wohl verpasst, das wäre ideal gewesen.
übrigens, Riesenpferd ist nicht mehr unbedingt nötig - wir waren auch schon mit dem Hafi und dem Freiberger (knapp über Ponymass) an Turnieren der Kategorie D unterwegs und so lange keine Galoppkür sein muss, geht das auch.
11.06.2009 16:37 Unicorn ist offline Beiträge von Unicorn suchen Nehmen Sie Unicorn in Ihre Freundesliste auf
YellowMonster
Mitglied


images/avatars/avatar-28286.jpg

Dabei seit: 16.06.2005
Beiträge: 675

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, Musical ist öffentlich, ich kann dir bei Interesse den Link schicken (gibt auch ne Lange Zügel Springen/Dressur vorführung und andere Sachen, aber woghl ziemlich chaotisch, so wie ich den Veranstalter kenne also keine Ahnung ob das ansehenswert ist oder nicht ^^).

Also das mit dem Hafi in N- und D- Prüfungen ist ja klasse. Ich durfte damals mit nem Hafi an Gymkanas in Avenches (als es die Gruppe da noch gab), da war das Thema 1m75 Pferd auch noch nicht da.

Unsere Pferde gingen im Schritt eigentlich immer ohne Ausbinder, ausser wenn wir die Kür mal durchturnen mussten am Stück. Das ging auch immer prima. Ich mag die "normalen" Ausbinder auch nicht so (bin eh kein Ausbinderfan), aber die helfen dem Pferd halt doch.
11.06.2009 16:41 YellowMonster ist offline E-Mail an YellowMonster senden Beiträge von YellowMonster suchen Nehmen Sie YellowMonster in Ihre Freundesliste auf
Seiten (11): « erste ... « vorherige 9 10 [11] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gegen Bilderklau - Das Original » Userzentrum » Tiere & Pferdesport » [T&P] Voltigierturnier

Impressum

Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH