|
 |
frage |
igeltanrek

Mitglied
 

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Österreich
 |
|
meiner meinung nach warmblüter
__________________
|
|
14.02.2008 14:55 |
|
|
igeltanrek

Mitglied
 

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Österreich
 |
|
also ich glaub nicht, dass sie so viel vollblut drin haben, dass man sie dazuzählen kann
was sie sicher nicht sind... kaltblüter *g*
aber ich mein schon, dass WB stimmt.
__________________
|
|
14.02.2008 15:13 |
|
|
Susan

Drago der Rebell :D
 

Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 11.618
Herkunft: Olching << München
 |
|
Soweit ich weiß sind Quarter Horses Vollblüter, waren ursprünglich ja auch als "Rennpferde" gedacht.
Wie die modernen Sport Quarters genau aufgebaut sind, weiß ich natürlich nicht, was die da alles noch mit reingezüchtet haben
Hab hier noch ein Zitat aus Wikipedia:
Zitat: |
Pferde waren auf dem amerikanischen Kontinent ausgestorben, bevor die Konquistadoren sie wieder importierten. Die Spanier und Portugiesen brachten Araber, Berber und andalusische Pferde ins heutige Mexiko. Mit den großen Siedlerströmen im 17. und 18. Jahrhundert trafen auch deren typische Pferderassen ein: Irische Ponys, englische Vollblüter, aber auch Percherons und andere.
Aus der Kombination dieser Rassen und den Abkömmlingen der spanischen Pferde entstand das American Quarter Horse, eine in Typ und Charakter unverwechselbare Pferderasse.
Der Name leitet sich von den Quarter Mile Races ab, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts in den Städten der Südstaaten populär waren. Dabei handelte es sich um Rennen, bei denen einfach die Hauptstraße über eine etwa 440 yards (ca. 400 m) lange Strecke abgesperrt wurde und zwei Pferde gegeneinander antraten (Match Race).
Bei der Eroberung des Westens spielte das American Quarter Horse eine wesentliche Rolle. Nur die härtesten und leistungsfähigsten Tiere bestanden im täglichen Kampf ums Überleben. Sie waren unerlässliche Partner der Cowboys, zogen aber auch den Pflug des Farmers oder am Sonntag die Kutsche zur Kirche, um anschließend ausgespannt zu werden und ein Rennen zu laufen. Diese Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit wurde zu einem wesentlichen Merkmal, das die Rasse bis heute beibehalten hat.
Das klassische, muskulöse aber schnelle und wendige Quarter Horse wird heute als „stock type“ bezeichnet. Seine spätere Spezialisierung hat zu mehr oder weniger deutlich davon abweichenden Typen geführt. Sie werden nach den entsprechenden Turnierdisziplinen des Westernreitens benannt. Der „Halter“-Typ ist gewissermaßen der Bodybuilder unter den Quarter-Horses, die ohnehin ausgeprägte Bemuskelung wird hier extrem. „Pleasure“-Pferde sind leichter, tendieren vom Typ her gelegentlich einen Tick Richtung Araber (Kopf). Rein auf Leistung und weniger auf Aussehen gezüchtet sind die Pferde für die Rinderarbeit, deren „Cow Sense“ ihnen ermöglicht, nahezu selbständig mit Rindern zu arbeiten und „Reining“-Pferde, die relativ klein und leicht und dadurch extrem wendig sind. Eine spezielle Linie stellen die Renn-Quarter dar: noch heute sind die Rennen über Kurzstrecken die höchstdotierten in den USA. Hier wurde sehr stark Vollblut eingekreuzt, die einzige Einkreuzung, die auch heute noch erlaubt ist. Tiere aus solchen Kreuzungen werden in ein sogenanntes Appendix-Register des Zuchtbuchs eingetragen und können sich durch Turnier- oder Rennerfolge vollständige AQHA-Papiere verdienen. |
Das heißt also, Quarter Horses sind irgendwie, ja Quarters halt xD
__________________

|
|
14.02.2008 15:16 |
|
|
igeltanrek

Mitglied
 

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Österreich
 |
|
schon, aber wenn man bedenkt, dass z.b. auch percherons mit drin sind und wenn man sich heute einen quarter anschaut - sieht für mich nicht nach vollblüter aus
natürlich kann ich mich auch täuschen.
außerdem sind quarters nicht als typische rennpferde genommen worden, sondern nur für die 400m-rennen.
__________________
|
|
14.02.2008 15:24 |
|
|
Ayala

<< semper fidelis >>
 

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 11.656
Herkunft: << ms <> nrw >>
 |
|
Warmblut.
Offiziell ist nur das Englische und das Arabische Vollblut (xx / ox) Vollblüter.
__________________

- Pünktchen - Eventing for lifetime -
Umgangsregeln mit meinem Pferd:
1. Beschäftige es, oder es beschäftigt dich!
2. Tut sich nix, gibt's nicht!
3. Nicht für Allergiker oder Personen mit Bluthochdruck geeignet
4. Gut gebrüllt ist halb bestraft
5. Nimm ihn mit Humor (:
|
|
14.02.2008 15:27 |
|
|
igeltanrek

Mitglied
 

Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 642
Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Ayala
Warmblut.
Offiziell ist nur das Englische und das Arabische Vollblut (xx / ox) Vollblüter. |
*beruhigt bin*
__________________
|
|
14.02.2008 15:50 |
|
|
Vicky

Mitglied
 

Dabei seit: 10.07.2007
Beiträge: 6.077
Herkunft: NDS
 |
|
Und ich hab auch ne Frage dazu:
Sind Friesen Warmblüter oder Kaltblüter ???
Eher Warmblüter oder? Obwohl Tante Wikipedia auch sagt das mal stark Kaltblut mit reingekommen ist...
|
|
14.02.2008 17:12 |
|
|
Monti

Haflingerfan :]
 

Dabei seit: 09.02.2005
Beiträge: 5.032
Herkunft: Dortmund
 |
|
Bitte wähle einen aussagekräftigen Titel, so dass man direkt weiss um welches Thema es sich handelt
Ich würde Friesen zu den Warmblütern "einschliessen".
Lg Kiki
__________________
|
|
14.02.2008 18:35 |
|
|
sweet araber

I miss New York <3
 

Dabei seit: 29.10.2005
Beiträge: 7.151
Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von nechtan
Friesen sind Barockpferde. Ganz sicher keine Kaltblüter. |
dann sind quaters ganz einfache westernpferde^^
also für mich gehören quaters zu den warmblütern. wie halt schon erwähnt wurde: quaters liefen die viertelmeilen rennen aber sie sollen vorfahren wie das englische vollblut bzw. arabische vollblut haben, was aber ja auch bei vielen anderen warmblutrassen so vorkommt
|
|
14.02.2008 19:29 |
|
|
XxCrazY_KiLLerxX

chiquita blvd
 

Dabei seit: 02.08.2007
Beiträge: 7.837
Herkunft: München
 |
|
Für mcih ist ein Quarter so ein Vollblut-Warmblut Mix aber doch eher Warmblut..
Was genaues kann ich dir da aber auch nicht sagen
|
|
14.02.2008 20:13 |
|
|
reikema

www.design-foto.net
 

Dabei seit: 15.07.2005
Beiträge: 7.964
Herkunft: 14089 Berlin
 |
|
würd auch WB sagen.
bei friesen stimme ich libby zu, schweres WB.
Aber sicher, nee.
__________________
|
|
14.02.2008 20:14 |
|
|
gioenu

Marco I Love You!!! <3
 

Dabei seit: 07.05.2005
Beiträge: 2.024
Herkunft: Schweiz
 |
|
Zitat: |
Original von igeltanrek
schon, aber wenn man bedenkt, dass z.b. auch percherons mit drin sind und wenn man sich heute einen quarter anschaut - sieht für mich nicht nach vollblüter aus
natürlich kann ich mich auch täuschen.
außerdem sind quarters nicht als typische rennpferde genommen worden, sondern nur für die 400m-rennen. |
naja, verhebt nicht ganz, hafis wurden auch mal mit arabern gekreuzt, sind trotzdem keine vollblüter ^^
__________________
|
|
15.02.2008 00:28 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|