Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
--- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
---- Klein- und Haustiere (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=116)
----- Hundefutter und Ernährung (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=164389)


Geschrieben von Cadda am 05.08.2010 um 21:42:

 

Ich frag mich zwar, wo hier was zugespamt wird, wenn hier über HUNDEFUTTER in dem HUNDEFUTTERTHEARD disskutiert wird, aber nun gut ..



Geschrieben von Ayala am 05.08.2010 um 21:44:

 

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Jeder darf und soll füttern was er möchte, um gottes willen.
Aber schade ist es dennoch, dass sich so unglaublich wenig mit der Fütterung beschäftigt wird. Meine Ausgangsfrage wurde aber noch immer nicht beantwortet...


Beschäftigen - ja. Keine Frage, aber letztendlich sollte man doch einfach das füttern, womit der Hund am besten klar kommt, oder? Nicht unbedingt das, was am besten gefressen wird (Geschmacksverstärker, etc), aber einfach ein Futter, von dem das Fell glänzt, der Kot eine gute Konsistenz hat, etc. Und ob das Futter nun 50 oder 80 Euro pro Sack kostet ist letztendlich egal.

Und, Cadda, Hundefutter als "gefährlich" zu deklarieren ist nun doch etwas übertrieben.



Geschrieben von »blue.sky am 05.08.2010 um 21:46:

 

Ich lese genug Labbi-Bücher, in denen auch ausführlich über die Ernährung und Verdauung des Hundes berichtet wird. Nur zu "Beschäftigung mit Futter".

@Cadda es ging mehr oder weniger um Kothaufen.



Geschrieben von Zucker-Einhorn am 05.08.2010 um 21:46:

 

Es ist aber nunmal gefährlich will das denn hier niemand verstehen? Haben wir uns hier umsonst die Mühe gemacht? Allein der Getreideanteil. Scheinbar versteht niemand hier was das für einen Hund bedeutet.
Egal ich klink mich hier jetzt aus Augenzwinkern Ist ja als redet man mit weißen Wänden

EDIT: Ohne dich jetzt nochmal angreifen zu wollen aber in vielen sog. Fachbüchern steht viel Mist.

Meine Meinung ist einfach: Der Hund stammt vom Wolf ab = Wildtier. Was fressen die? Fleisch? Warum will man als Mensch dann unbedingt davon abweichen?



Geschrieben von Nicki2110 am 05.08.2010 um 21:48:

 

Ich will jetzt hier niemanden angreifen, meine Frage ist wirklich rein interessehalber und ich lasse mich gerne belehren, aber gibt es eigentlich irgendwelche Studien oder wissenschaftliche Erkenntnisse, dass Pedigree und Co. Hunde krank gemacht haben?
Ich bin selbst kein Fan dieser Sorten, mein Hund bekommt Markus Mühle, kein Spitzenfutter, aber auch kein Billigscheiß und er ist gut zufrieden. Vorher haben wir Aldi gefüttert und ich muss ehrlich sagen, ich sehe keinen Unterschied. Mein Hund ist der selbe wie vorher auch. Gesund, mit tollem Fell und normaler Verdauung. Ich fütter ihm das Billigfutter nicht mehr weil ich Angst vor "Spätfolgen" habe und mich würde einfach mal interessieren ob das begründet ist, sprich ob es da irgendwelche Erkenntnisse gibt.



Geschrieben von .Dori am 05.08.2010 um 22:05:

 

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Wenn ich mir im nachhinein nochmal alles durchlese, ohne provozieren zu wollen, frage ich mich manchmal, ob wirklich so viele glauben mit Discounterfutter (ggf. Discountermarken) ihren Hunden etwas gutes zu tun oder ob sie einfach keine Lust haben sich darüber zu informieren und einfach das kaufen, was im Fernsehen angepriesen wird?


Um deine Ausgangsfrage mal zu beantworten:
Es ist eben in der heutigen Gesellschaft so, dass man beim Kauf automatisch auf den Preis schaut, wenn man das Geld jetzt nicht so locker sitzen hat. ( was aber nicht heißen soll, dass im Falle einer Erkrankung kein Geld für die Behandlung da ist.) Folglich greift man auch beim Hundefutter zum bezahlbaren. Jemand der selber nur im Aldi einkaufen geht und wenig wert auf Marken legt, der wird auch sein Futter beim Aldi kaufen, solang es dem Hund bekommt.
Wieso sollte man sich auch andersweitig informieren, wenn der Hund gesund ist und das Futter verträgt?
Sicherlich gibt es auch genug Leute, die im Fernsehn die glücklichen Hunde von Pedigree/Ceasar sehen und darauf das Futter kaufen. Vorallem wenn Pedigree dann auch mit irgendwelchen "wissenschaftlichen" Erkenntnissen wirbt.

Bei meinem schau ich auch beim Futter auf den Preis, dennoch ebenso auf die Verträglichkeit und darauf ob er viel aussortiert oder alles aufeinmal frisst.
Sehe ich, dass er etwas nicht mag und/oder hübsch Durchfall davon bekommt, wirds nicht mehr gefüttert und was anderes ausprobiert.
Gerne würd ich auch mal was ausprobieren, was ihr hier vorschlagt, aber wenn ich mit einem KG preis über 5€ hier anfange wird mir hier nur ein großer Vogel gezeigt mit der Bemerkung für das Geld könnt ich auch Tanken gehen.
Und leider gibts auch kaum Futterproben, denn mit den 1 KG Säcken komm ich locker ne Woche aus und da ist mir das Risiko bei dem Preis wieder zu hoch, das ich hinterher die hälfte wegschmeißen kann.



Geschrieben von .Dori am 05.08.2010 um 23:50:

 

Klingt jetzt vielleicht geizig uneinsichtig und ohne Pflichtbewusstsein dem Hund gegenüber, aber solang ich doch sehe dass es meinem Hund mit dem gefüttertem Futter gut geht, dann brauch ich mich ja auch nicht nach anderem Futter umsehen.
Würde ich jetzt sehen würde, dass meiner das Getreidefutter nicht vertragen würde, dann wär ich auch sofort bereit ihm das teure ohne Getreide zu holen.

Übrigends danke für den Link, nur muss ich gestehen, dass ich bei den Preisen echt aus den Latschen kippe. Der Kilo Preis ist ja schon ganz schön happig.

Vielleicht sehe ich das ganze aber auch in ein paar Jahren anders, wenn ich mal Geld verdiene und für den Hund allein verantwortlich bin.



Geschrieben von .Dori am 06.08.2010 um 01:55:

 

ich glaub, wenn ich meinem noch weniger fütter, dann verweigert er mir das Essen weil zu wenig drin ist großes Grinsen
Er bekommt ja jetzt schon nur noch nen halben Napf morgends und Abends.

Nur die Strategie, dass Testpackungen im endeffekt teuerer sind versteh ich nicht, schließlich soll es doch den unentschlossenen potenziellen Neukunden locken und nicht schocken.

Ich bräuchte am besten mal nen laden, der mir 100g oder so von jeder Sorte gratis zum probieren mitgeben könnte, dann könnt ich Gnadenlos testen, was ihm am besten schmeckt und bekommt großes Grinsen



Geschrieben von Nicki2110 am 06.08.2010 um 11:35:

 

Da kann ich dir nur raten mal auf eine Messe zu fahren. z.B. die Hund&Pferd in Dortmund im Oktober. Da kriegst du jede Menge Gratis-Proben, du musst halt nur an den einzelnen Ständen nachfragen.
Wir konnten unseren Hund beim letzten mal bestimmt nen Monat nur mit Proben ernähren xD



Geschrieben von .Dori am 06.08.2010 um 12:01:

 

Ja da weill ich auch schon seit Jahren hin, nur irgendwie ist bisher immer was dazwsichen gekommen großes Grinsen

Hatte ja schon bei der Equitana 2 Futterproben abgestaubt.



Geschrieben von .Dori am 06.08.2010 um 16:30:

 

Wenn ich das wüsste großes Grinsen
Also wiegen tut er ca. 7-8 Kg
und bekommen tut er ungefähr ne Handvoll. k.a. wieviel Gramm das sind.
Der Fressnapf hat nen Durchmesser von ca.12cm und der ist halt dann 1/2 bis 3/4 gefüllt und das halt einmal morgends und einmal abends.



Geschrieben von hexe007 am 08.08.2010 um 11:21:

 

Meine Beiden sind momentan auf Abspeckkur großes Grinsen

Deswegen kriegen sie so "Reisbällchen" in den Napf aufgeweicht und sonst nur Futter als Belohnung für Übungen.

Füttern tu ich "Happy Dog Balance mit Hüttenkäse" und Mera Dog smile
Achja und morgens bekommen meine auch öfters mal Hüttenkäse oder Quark.



Geschrieben von Nicki2110 am 08.08.2010 um 11:43:

 

Meiner ist auch auf Abspeckkur großes Grinsen
Er bekommt sein Futter momentan meistens mit Futterbeutel oder beim Training, zwischendurch gibts aber auch mal eine halbe Dose Select Gold Nassfutter so. Trockenfutter füttere ich Markus Mühle, das schmeckt ihm und das soll was heißen, weil er verdammt pingelig ist und wir schon fast alles durchprobiert haben.



Geschrieben von Kjara am 08.08.2010 um 12:10:

 

Wir füttern Artus.. Also das von Penny. Ich habs empfohlen bekommen und er frisst es, obwohl er Trockene Sachen eigtl nicht gerne frisst.
Wir hatten schonmal vet-concept.. aber das wird auf Dauer ja auch teuer.



Geschrieben von Nicki2110 am 08.08.2010 um 13:27:

 

Ich denke für genau den selben Preis bekommst du kein gutes Futter aber es gibt durchaus Futtersorten zu erschwinglichem Preis die bedeutend besser sind als Pedigree und Co.
Wir füttern z.B. Markus Mühle, Select Gold und Happy Dog sind meiner Meinung nach auch nicht schlecht. Definitiv nicht vergleichbar mit Platinum und Co. aber besser als Frolic auf alle Fälle. Die Sorten kosten im Dreh halt so um die 15€ für 5kg.
Auf www.fressnapf.de stehen im Online-Shop die Inhaltsstoffe der einzelnen Sorten.



Geschrieben von hexe007 am 08.08.2010 um 13:31:

 

Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Es gibt nämlich auch schon recht gutes Futter (weitaus besser als Pedigree, Chappi und Co.) für so ziemlich den selben Preis.

Welches denn?

Und gibt es irgendwo eine Seite, wo die Inhaltsstoffe verschiedener Futtersorten von versch. Marken aufgeschrieben sind inkl. Preis? Dann koennte ich besser vergleichen.


Ich quäle mich immer mit Vergleichen im Laden unglücklich Würd auch gern so ne Seite wissen ^^

Besser als Pedigree, Chappi und co gibts auf jeden Fall Futter, aber auch das teure ist nicht immer gut Augenzwinkern
Finde Mera Dog, Happy Dog & Josera eig ganz okay wobei ich mirt den ersten beiden am besten klarkomme. Mera Dog kosten 4 kilo etwa 15 €, 15 Kilo etwa 35 € glaub ich bei uns. Bei Happy Dog gibts schon große Unterschiede. Original mit Dinkel fressen meine nicht soo gerne, kostet aber am wenigsten. Mit Reis & Huhn ist etwas teurer, überzeugt aber mehr geschmacklich meine Hunde Augenzwinkern



Geschrieben von .Nina. am 08.08.2010 um 20:38:

 

Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Bei Bedarf kann ich, da Ferien, ja mal eine Futterliste zusammenstellen mit verschiedenen Futtersorten, Preis, Fütterungsempfehlung usw. usf.


Gerne!



Geschrieben von Pferdchen89 am 08.08.2010 um 20:56:

 

Zitat:
Original von petzuen
@Erdbeer-Pony
Ich muss sagen, ich hab schon viele Trockenfutter etc probiert. Nur meine Hündin is da etwas hm wie soll ich sagen.. sie frisst nicht alles.. ist da ziemlich schwierig was zu finden was sie gerne frisst..
Deswegen bekommt sie auch momentan Royal Canin.
Ich würde ihr super gerne "teures" und qualitativ gutes Futter geben, doch da is mir das Risiko zu hoch einen ganzen Sack zu kaufen.. 5kg oda so.. und dann frisst sie es mir nicht.. dazu hab ich eindeutig zu wenig kohle um verschiedenstes auszuprobiern.
Und für BARFEN hab ich als Schülerin zu wenig Zeit. Da wir es bevorzugen dem Hund in der Früh sein Futter zu geben und ich schon um 5 außer haus bin is mir das viel zu viel arbeit.


Mir geht es genauso. Ich hab einen Hund, bei dem an ich 10 Fingern abzählen kann, was er frisst. Er ist extremst mäkelig (er schießt echt den Vogel ab... Augen rollen ). Ich habs mal eine Zeit mit BARF probiert, aber Sammy hat es nicht gefressen. Und da ich nicht so wirklich die Unterstützung meiner Eltern hatte, hab ich es leider wieder aufgegeben.
Seit gut drei Monaten fütter ich nun Josera, nachdem Sammy mal eine Probetütchen sehr gerne genommen hatte (ich wäre fast vom Stuhl gefallen, weil ich das nie im Leben erwartet hätte Augen rollen ). Ich werte es aber immer ein bisschen auf: verschiedene Omega 3-Öle, Kokosflocken, Grünlippmuschelextrakt für seine Gelenke, Bierhefe im Fellwechsel, Heilerde usw.)

Zur Zeit bin ich wirklich mehr als zufrieden mit Sammy.



Geschrieben von teenieboecky am 08.08.2010 um 22:47:

 

Zitat:
Original von Pferdchen89
Ich werte es aber immer ein bisschen auf: verschiedene Omega 3-Öle, Kokosflocken, Grünlippmuschelextrakt für seine Gelenke, Bierhefe im Fellwechsel, Heilerde usw.)


Also ich bin ja nur stille Mitleserin in diesem Thread, weil ich ja schlecht aus eigener Erfahrung sprechen kann, bzw. Fragen stellen als Nicht-Hundebesitzer eher sinnlos ist. (Ich möchte mich einfach schonmal für die Zukunft informieren Augenzwinkern )
Aber jetzt habe ich mal eine ganz bescheidene Frage: Ist das nicht ein klein wenig übertrieben? Ich verstehe ja, dass du (oder ihr) deinem Hund nur gutes geben und ihn optimal füttern willst, aber ich wage zu bezweifeln, dass er beispielsweise im Fellwechsel Heilerde braucht. Andere Hunde überleben das doch auch ohne? Schädlich ist es wahrscheinlich eher weniger, aber deswegen ist es ja auch nicht gleich notwendig. Und da frag ich mich dann, ob es nicht schöner für den Hund wäre, das Geld dann lieber in ein neues Spieli zu investieren.



Geschrieben von Pferdchen89 am 09.08.2010 um 08:36:

 

Öl deswegen, weil Sammy damit sein Futter besser frisst und weil er schuppen hat und auch zur trockenen Haut neigt, gerade im Winter.
teenieboecky, im Grunde hast du schon Recht, es wäre nicht notwendig. Die Heilerde hat allerdings gar nichts mit dem Fellwechsel zu tun. großes Grinsen Die bekommt Sammy immer mal wieder, weil er im allgemeinen Magen-Darm-empfindlich ist.
Kokosflocken bekommt er als Wurm-Prophylaxe, weil ich nicht entwurme und Kokos ein wirmwidriges Milieu im Darm schafft. Und die Grünlippmuschel bekommt er für seine Gelenke (er hat eine angeborene Fehlstellung seiner Vordergliedmaßen).

Ich fütter auch nicht wirklich viel zusätzlich mit. Und Vitaminpräparate schon mal gar nicht, da im Fertigfutter genug Vitamine enthalten sind, die der Körper auch speichert (die fettlöslichen Vitmaine A,D,E,K). Sowas käme mir nicht ins Haus. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH