Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Was kostet ein Pferd insegsamt? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=1291)


Geschrieben von sarahpferd am 19.02.2005 um 22:37:

 

Also Passier, Stübben und Kiefer kann ich nur empfehlen



Geschrieben von *Samson* am 19.02.2005 um 22:41:

 

Wieß gar nicht wie viel unser Sattel gekostet hat.

Ist aber ein Passier und wir sind sehr zufrieden mit dem.

Katalogbestellung habe ich 1x gemacht. War ganz ok.
Sonst fahr ich halt in die Läden. zum Gucken



Geschrieben von Quarter Horse am 19.11.2006 um 16:07:

 

+Beatmungsversuch mach+

Möp.

Aus reiner Neugier: Wie viel habt ihr für die Anschaffung bezahlt ?
(inklusive Ausrüstung usw.)



Geschrieben von Isabelle am 19.11.2006 um 17:26:

 

*mal nachrechnen tu*

2000€ - das Pferd
600€ der Sattel inkl. Steigbügelriemen, etc.
~ 35€ Trense
30€ Gebiss
20€ Schabracke (2 weitere hatte ich zuvor)
20€ gebrauchte Stalldecke Zunge raus
30€ Abschwitzdecke inkl. Halfter und Strick
40€ Abschwitzdecke
20€ Martingal
25€ Dreieckszügel

weitere Kleinigkeiten: ~ 50€

eine Outddordecke für 70€ ist bestellt

Unter'm Strich: 2860€ inkl. Pferd großes Grinsen



Geschrieben von Panem am 20.11.2006 um 14:01:

 

Ich habe...

19.95€ die Trense
11.90€ das Gebiss
19.99€ Abschwitzdecke
19€ Schabracke
13€ Bandagen
25€ Gamaschen

Das ist das was ich noch im Kopf hab da das alte teilweise schon über 3 Jahre alt ist.



Geschrieben von Lenchen1 am 16.02.2007 um 17:57:

  RE: Was kostet ein Pferd insegsamt?

Wir sind auch grad auf der suche nach einem Pferd und so langsam habe ich gemerkt das das wirklich net so billig is.
Also wir suchen ein Dressurpferd auf L nivou und da geht das meistens erst ab 6.000€ los!
Wen du Turniere reiten möchtest dan brauchst du unbedingt einen Bereiter! Der kostet so zwischen 5-80 € pro Stunde
Dan kommt noch die Boxenmiete die kostet so zwischen 100-600 €
Du solltest aber noch monatlich ca. 50 € zurücklegen fals der Tierarzt kommen mus.
Dan k0mmt auch noch die ganze Ausrüstung dazu.
Naja und natürlich ganz viel Zeit und Liebe smile



Geschrieben von Laurin286 am 16.02.2007 um 20:31:

 

also anschaffung mit allem haben wir 15.000 bezahlt... Aber es kommt halt echt drauf an.

Lg larissa



Geschrieben von traberreiterin am 07.02.2012 um 19:45:

Lampe

Ich denke, es wäre schon sinnvoll, ein Fohlen zu kaufen, wenn man richtig reiten kann. Die Kosten wären die selben wie bei einem älteren Pferd, nur dass man das Einreiten mit eventueller kostenpflichtiger Unterstützung und Fohlenuntersuchungen des Tierarztes bedenken muss. Augen rollen



Geschrieben von Schatti am 07.02.2012 um 19:52:

 

Kommt immer drauf an was man sich für ein Pferd wünscht.
Es gibt Pferde für 1.000€ komplett oder komplette Pferde für 500.000€ zb.



Geschrieben von Nanni am 07.02.2012 um 23:09:

 

Zitat:
Original von traberreiterin
Ich denke, es wäre schon sinnvoll, ein Fohlen zu kaufen, wenn man richtig reiten kann. Die Kosten wären die selben wie bei einem älteren Pferd, nur dass man das Einreiten mit eventueller kostenpflichtiger Unterstützung und Fohlenuntersuchungen des Tierarztes bedenken muss. Augen rollen


Dazu kommt das es günstig ist, neben dem Fohlen noch zu reiten, denn man muss schon sehr gut, bzw schon lange gut reiten können, damit sich das auch 3 Jahre hält. Und gerade zum Einreiten sollte man ja nicht nur die Basics beherrschen, sondern vorallem einen sehr ausbalancierten Sitz haben... da ist ne Reitpause davor eig. ungünstig. Und Fohlen und Reitbeteiligung oder Unterricht ist wieder teurer.
Außerdem muss man natürlich eine gewisse Konsequenz vorweisen können und Spaß an der Bodenarbeit haben, denn ein Fohlen ist doch vom Einsatzgebiet ganz was anderes als ein Reitpferd und man soll ja nicht die ganze Fohlenzeit über nur hoffen, dass man endlich zum Reiten kommt. Bis man dann "richtige" Dressur etc gehen kann, dauert es mitunter noch ein paar Jahre mehr, je nach dem was man erreichen will und wie viel man sich mit dem Pferd beschäftigt.

Aber zum Startpost - da schließ ich mich Schattenpfote an. Das kommt natürlich ganz massiv drauf an, was für ein Pferd du willst - Beistellpferd? Kaum ausgebildetes "Freizeitpferd"? Pferd mit viel Potential für den großen Sport?
Und dann natürlich bei der Ausrüstung, sowohl qualitativ als auch wieviel du willst, ich meine Sattel, Unterlage, Trense und Halfter oder zusätzlich zahlreiche Decken, mehrere Schabracken zum Wechseln, evt. Lammfellschohner, Longierausrüstung u.s.w.
Dazu kommt dann noch die Ankaufsuntersuchung, deren Kosten man auch nicht einsparen sollte ;D



Geschrieben von Tara. am 18.10.2013 um 10:14:

 

entfernt aus persönlichen Gründen und der Undankbarkeit des GB Vorstandes
Jetzt weiß ich warum hier keiner mehr sein will und das Forum ausstirbt
Ich danke für die Erkenntnis um nicht noch länger meine Zeit mit meiner Hilfe für euch zu verschwenden



Geschrieben von Kathikind am 20.10.2013 um 17:47:

 

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Wozu braucht ein Pferd für 200€ Halfter? Oder Pferdedecken für über 1000€ ?



Geschrieben von Schatti am 20.10.2013 um 23:27:

 

Zitat:
Original von Kathikind
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Wozu braucht ein Pferd für 200€ Halfter? Oder Pferdedecken für über 1000€ ?


Daumen runter

Abgesehen vom Rest großes Grinsen



Geschrieben von Tara. am 21.10.2013 um 13:37:

 

Zitat:
Original von Schatti
Zitat:
Original von Kathikind
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Wozu braucht ein Pferd für 200€ Halfter? Oder Pferdedecken für über 1000€ ?


Daumen runter

Abgesehen vom Rest großes Grinsen


Hihi kann die Frage gut nachvollziehen...
Der Preis kommt aber leicht zusammen:
Winterdecken sind recht teuer die hat auch 200€ gekostet
Übergangsdecke habe ich zwei pro Stück ca 70€
Regendecke für ca 50€
Und dann habe ich von meiner langen Dressurreiterei Zeit noch sehr viele Eskadron Sachen die ja bekanntlich sehr (über)teuer(t) sind.
Da habe ich noch viele Lammfellhalfter Sets und sehr viele Dralons und andere Abschwitzdecken und eine Dralon kostet ja ca 100€.

Wenn ich so zurückdenke würde ich das auch nie wieder machen, aber irgendwie gehört Eskadron zum Dressurreiten fast dazu zumindest bei vielen Augenzwinkern
Und ja ich habe das auch mal dazugehört, mittlerweile finde ich das bescheuert, habe mittlerweile fast alle Schabracken-Bandagen Sets verkauft für fast 1000€ Augenzwinkern



Geschrieben von Kathikind am 21.10.2013 um 23:30:

 

Pferde entwickeln Winterfell, wenn man sie lässt.

Mein Pferd hat genau eine Abschwitzdecke, mehr braucht der nicht.



Geschrieben von Tara. am 22.10.2013 um 11:29:

 

entfernt aus persönlichen Gründen und der Undankbarkeit des GB Vorstandes
Jetzt weiß ich warum hier keiner mehr sein will und das Forum ausstirbt
Ich danke für die Erkenntnis um nicht noch länger meine Zeit mit meiner Hilfe für euch zu verschwenden



Geschrieben von Amor am 22.10.2013 um 21:58:

 

Mein Starterset + Pferd war praktisch für den Null-tarif aber nur weil die Besitzerin ihn nicht mehr haben wollte und ihn mir Praktisch mit allen drum und dran übergeben hat.

Naja ich liebe es aber Pferdesachen zu kaufen. großes Grinsen
und habe dadruch auch schon mehr als 1000€ ausgeben ^^"

Mit Hufschmied und allen drum und dran + Tierarzt komm ich wahrscheinlich schon auf gute 2500€


P.s. Ja Winterfell hat zwar jedes Pferd, aber meiner ist es einfach gewöhnt seit fast 19 Jahren eingedeckt zu werden im Winter und ich habe nicht das bedürfnis das jetztt zu ändern. denn nochmal so hohe Tierarztrechnungen möchte ich nie wieder sehen.

Find es jedem selbst überlassen wie er mit seinen Pferd umgeht.
Manchmal kommt es aber auch einfach so hammer blöd und dann muss man eindecken.
Bei uns am Hof sind im Sommer die bremsen so schlimm das Kalle nicht mehr ruhig auf der Koppel sein konnte. So kaufte ich eine Fliegen decke, bessere Quali mit halsteil und schon war ich fast 90€ los. Dafür kann mein Pferd jetzt im Sommer ohne störungen auf der Koppel stehen.



Geschrieben von Schatti am 22.10.2013 um 21:59:

 

Das ist ein Irrglaube! Wenn der Mensch ständig sein Pferd einpackt, und das Pferd selten eine Koppel oder Gelände sieht, muss man sich nicht wundern wenn das Pferd dann mal z.B. friert wenn es etwas kälter ist im Stall etc pp.
Lass doch dein Pferd, Pferd sein...



Geschrieben von Kathikind am 23.10.2013 um 00:07:

 

Zitat:
Original von Schatti
Das ist ein Irrglaube! Wenn der Mensch ständig sein Pferd einpackt, und das Pferd selten eine Koppel oder Gelände sieht, muss man sich nicht wundern wenn das Pferd dann mal z.B. friert wenn es etwas kälter ist im Stall etc pp.
Lass doch dein Pferd, Pferd sein...



Daumen runter Daumen runter Daumen runter



Geschrieben von PanRises am 23.10.2013 um 07:48:

 

Das hast du schön gesagt Schatti !! fröhlich Daumen runter


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH