Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Seltene Pferderassen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=119172)


Geschrieben von -NiNa- am 22.12.2009 um 18:30:

 

Zitat:
Original von celenor
Zitat:
Original von Sarah-00
Ich habe genau diese Frage gerade im Kofp gehabt.
Warum ist es in der VRH Welt so das es "Besondere" Rassen so gut wie garnich thier vetretten sind? Oder man hat diese Rasse sogar noch nie gehsen?
Warum ist das so?
Ist das Interesse gleich 0 an sollchen Pferden? Oder was ist da der Grund?



Das ist echt eine gute Frage und mich würde auch mal interessieren warum fast die gesamte VRH Welt mit deutschen Sportpferden und Ponys aufgezogen wurde.
An den Bildern kann es meiner Meinung nach nicht nur liegen.. ok, Quarter und Paint Horse Bilder stehen im Moment erst mehr zur Verfügung. Aber was ist mit Barockpferden wie PRE oder Friesen? Und Araber sind auch erst seit letzter Zeit immer mehr auf VRHs vertrehten (soweit ich das sehe).
Und eigentlich gibt es für diese Rassen mehr als genug Bilder..

Ich kann mir vorstellen das einige im virtuellen halt gerne die Pferde nehmen mit denen sie sich auskennen und/oder die sie auch im realen Leben reiten. Und das sind bei uns in Deutschland eben die Warmblüter und DRPs die Dressur oder Springen gehen.
Dabei finde ich das so schade, gerade hier hat man doch die Möglichkeit mal in die großen Pferdewelt reinzuschnuppern. Bis auf evt. Bilderknappheit bestmmter Rassen sind einem keine Grenzen gesetzt. Man kann sich viel anlesen und damit einen qualitativ guten VRH aufbauen.

Ich finde es gut das jetzt mehr Gestüte dazu tendieren auch "selten" vertrehtene Rassen zu züchten oder zu verkaufen. Das gibt dann allen irgendwann die Chance Pferde mit verlinkten Stammbäumen zu bekommen. Allerdings wäre es schön wenn sich die VRHs dann auch mit den Rassen auseinander setzen würden und den Steckbrief/die Ausbildung/den Charakter danach anpassen. Mein Lieblingsbeispiel dafür ist der "Andalusier" / PRE


Das mit dem Speziellen möchte ich schon lange, eine kleine eigene Privatzucht mit Berbern - aber woher die Bilder? Das einzige Berbergestüt der Schweiz hat zwar tolle Pferde, aber die Bilder gingen viel zu schnell aus Augenzwinkern Und auch wenn mein Pflegi eine ist, ein Pferd mehr oder weniger bringt ganz viel Augenzwinkern



Geschrieben von Leila am 22.12.2009 um 18:31:

 

Interessant ists auch, wenn man mal nach Haflingern sucht: Wie viele Leute kennen real wen, der einen Haflinger besitzt oder reitet oder mal geritten ist? Ich kenn ne ganze Reihe Haflinger, warum gehen die so günstig übern Tisch? Weil einfach massig welche davon gibt.
Schaut man im Virtuellen nach. Wie viele Höfen züchten Haflinger, haben also mehr als einen Hengst und eine Stute? Ähnliches Phänomenen bei Fjordpferden, die sind als Zuchtpferde noch seltener, kommen real aber mMn auch relativ häufig vor



Geschrieben von celenor am 22.12.2009 um 18:40:

 

zu gestuet_traumpferde:

Bei Berbern gebe ich dir recht, ich hab letztens auch nach Bildern gesucht weil ich Araber-Berber in meine Zucht mit aufnehmen möchte Augenzwinkern

zu Leila: ich denke mal der Hauptgrund ist, dass viele den Haflinger einfach nicht als das sportfähiges Pony sehen welches er ja durchaus ist. Deshalb wurde gerade in der Vergangenheit eher der DRP vorgezogen. Die Erkenntnis das viele bis jetzt unterschätzte Pferde (wie Haflinger und Fjordi) auch wertvoll für die virtuelle Welt sind, ist ja noch relativ neu



Geschrieben von -NiNa- am 22.12.2009 um 22:43:

 

Zitat:
Original von celenor
zu gestuet_traumpferde:

Bei Berbern gebe ich dir recht, ich hab letztens auch nach Bildern gesucht weil ich Araber-Berber in meine Zucht mit aufnehmen möchte Augenzwinkern

zu Leila: ich denke mal der Hauptgrund ist, dass viele den Haflinger einfach nicht als das sportfähiges Pony sehen welches er ja durchaus ist. Deshalb wurde gerade in der Vergangenheit eher der DRP vorgezogen. Die Erkenntnis das viele bis jetzt unterschätzte Pferde (wie Haflinger und Fjordi) auch wertvoll für die virtuelle Welt sind, ist ja noch relativ neu


Ich muss wirklich dringend nach Marokko. Im Sommer einen Monat Berbergestüt (auch Araber-Berber) Dann gäbs ne weile Fotos, aber dann wär auch wieder Flaute... Einige Rassen sind so schwierig und doch so talentiert, und die mit vielen Fotos werden teilweise kaum beachtet...



Geschrieben von frisky am 22.12.2009 um 23:13:

 

Zitat:
Original von celenor
zu Leila: ich denke mal der Hauptgrund ist, dass viele den Haflinger einfach nicht als das sportfähiges Pony sehen welches er ja durchaus ist. Deshalb wurde gerade in der Vergangenheit eher der DRP vorgezogen. Die Erkenntnis das viele bis jetzt unterschätzte Pferde (wie Haflinger und Fjordi) auch wertvoll für die virtuelle Welt sind, ist ja noch relativ neu


In der Hinsicht muss ich dir vollkommen Recht geben.
Meine Lieblingsrasse ist zB der Haflinger (züchte sie auf Bolero ja schon immer und würde ihn auch gerne vermehrt züchten, wenn ich geeignete Zuchtpartner finden würde) und durch meine beiden Reitbeteiligungen weiß ich was an Dressurpotenzial zum Beispiel in einem Haflinger stecken kann. Die eine ging früher M-Dressur (altersbedingt keine Fliegenden Galoppwechsel mehr, geht aber trotz ihrer 27 Jahre tadellos LM) die andere geht M-Dressur und wird nochimmer weiter ausgebildet. Sie mögen sich vll nicht durch tolle Gangarten auszeichnen, dafür aber durch Taktreinheit und viel mehr Präzision in den Lektionen.

Ich züchte ja seit einiger Zeit auch Barock- und Westernpferde auf Bolero und hab mich dafür auch stundenlang durchs Internet geklickt um Informationen über diese zu finden und man findet wirklich viel und notfalls kann man ja auch andere User fragen...



Geschrieben von nymphy am 22.12.2009 um 23:27:

 

Ja das stimmt wohl. Als wir uns Hafis und Fjordis anschaffen wollten haben wir ewig gesucht... Und auch hübsche Isis findet man immer weniger.. So "normale" Pferde werden weniger... es tauchen dafür hunderte neue Warmblüter auf. Dabei wette ich könnte mir keiner sagen wenn er die mal in echt sieht ob das jetz nen Thüringer, Würtemberger oder Bayer is Zunge raus

Ich finde es sollte wieder mehr diese "klaren" Rassen geben, wo jeder sieht : ja das is Rasse xy.



Geschrieben von .Dori am 22.12.2009 um 23:43:

 

Da haste recht nymphy.

Aber ich denke, dass diese Rassenunklarheit es auch recht einfach macht. Für ein Warmblut nimmt man einfach irgend ein Warmblut, egal wie es in real gebrannt ist. So frei nach dem Motto "Sehen ja eh alle gleich aus".
Bei so eindeutig erkennbaren Rassen, wie dem Hafi, oder dem Fjord geht dies allerdings nicht so einfach. Da jeder weiß, wie diese Pferde aussehen, kann man nicht einfach mal eben so für einen Hafi das Foto eines Isi nehmen, der auch Fuchs mit hellem Langhaar ist.



Geschrieben von Jasmina am 25.12.2009 um 12:26:

 

Ich denke, die Rassen haben praktisch nur mit drei Kriterien zu tun.

1. Bilder - von (bekannten) Warmblut Pferden gibt es Bilder in Massen, das gleiche für Ponys. Ich will einen Trakehner? Hier in GB und den ganzen Gestüten (inkl. -etc.) finde ich 200 versch. Pferde, die als Trakehner durchgehen könnten. Apropos -: Je mehr Bilder einer Rasse in einem Album, desto beliebter die Rasse. Augenzwinkern Bei den Araber war es umgekehrt. Alle nahmen Bilder von JJ, auf jedem Hof war mind. ein Araber vertreten, alle mit den ähnlichen Bildern, kaum andere Bilder zur Verfügung, die Pferde verschwanden aus Langeweile und Überschuss eines Fotografens, Mangels anderer Fotografen
2. Wissen - Das Wissen über die Fähigkeiten der einzelnen Rassen. Wie reitet man ein Marammema, Mérens etc? Was gibt es für Kategorien in jeder Disziplin? Was sind berühmte Vertreter der Rasse? Was zeichnet sie aus? Wie werden sie gezüchtet? Das gleiche für Sorraia etc. Wer kann mir etwas über die versch. Kategorien im Barockreiten etwas sagen? Wer weiss, wie Barockpferde ausgebildet werden (zum Bsp. dass der Galopp am Ende der Ausbildung steht?).
3. Ruhm & Ehre - Wie will man mit einem Kaltblut in einem M-Springen oder S-Dressur erfolgreich sein? Wo werden Turniere wie Baumstammziehen etc. im virtuellen veranstaltet? Wer züchtet sonst noch Pferde (mit möglichst anderen Bildern) dieser Rasse? Es fehlen Publicity, Erfolgschancen und Interesse.



Geschrieben von Sandymaus am 26.12.2009 um 14:14:

 

Quarterponys
Aeginienberger
Schleswiger Kaltblut
Berber
American Saddle Bred
Apaloosaponys
Falabella



Geschrieben von Totoh am 02.01.2010 um 14:06:

 

Lalala smile
Carmague-Ponys (:
Ich find immer wenige, wenn ich nach denen auf VRH's suche großes Grinsen



Geschrieben von -NiNa- am 02.01.2010 um 15:20:

 

ich glaube bei Camarque-Pferden ist es gleich wie bei Berbern - eigentlich tolle Tierchen aber kaum Bilder vorhanden...



Geschrieben von .Julchen91. am 02.01.2010 um 16:16:

 

Ich habe mir überlegt, noch Schwarzwälder Füchse zu züchten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es die Pferde auch echt selten auf VRHs gibt...



Geschrieben von tinkerfriesenfan am 02.01.2010 um 18:10:

 

Meiner Meinung nach mangelt das Angebot (und Interesse!) an folgenden Rassen u.A:
Tinker
Appaloosa(-pony)
(American) Miniature Horse
Mustangs
Lewitzer
British Spotted Ponies



Geschrieben von xXJanineXx am 02.01.2010 um 21:29:

 

Vorallem Barockpferderassen sowie Ponyrassen...
Warmblüter gibt es mehr als genug


Von den meisten Rassen gibt es wirklich kaum Bilder. Aber es macht auch keinen Dpaß zu züchten, wenn man als einzigster Hof diese Rasse hat. Es müssten schon mehrere Höfe sagen, so wie züchten Rasse xy jetzt auch, sonst hat das alles keinen Sinn.
Außerdem glaube ich das einige auch keine Lust haben sich über eine relativ unbekannte/seltene Rasse genau zu informieren, was diese Rasse z.B. besonders gut kann, Charaktereigenschaften und so was.



Geschrieben von Ibanez am 03.01.2010 um 12:16:

 

Ich denke mal dass die ersten VRHe erst mal die bekannteren Pferderassen gewählt haben, um sich den Einstieg nicht so schwer zu machen. Später haben die anderen dass dann übernommen. Da die Bilder eher unbekannter Rassen nicht so gefragt waren, wurden die Rassen auch nicht fotografiert.

Holsteiner, Hannoveraner, Trakehner, DRPs, Haflinger, Isländer.. das gibts jetzt alles in Massen, sowohl auf den VRHs als auch bei den Bilderanbietern. Ich finde es schade, dass nicht auch andere Rassen eine Chance bekommen... Klar, dafür müsste es wirklich mehrere Höfe geben, sonst artet das ganze später ja in Inzucht aus Augenzwinkern

Bei der V-Tierbörse haben wir es uns zum Ziel gesetzt, für JEDEN VRH etwas zu haben, sprich; auch eher unbekannte Rassen. Noch haben wir keine große Auswahl, aber es wird smile Eben genannte Rassen wie z.B. Lewitzer, Quarter Horses, Paint Horses haben wir schon, auch Andalusier sowie Tinker. Im Forum haben wir auch schon eine Suche nach Achal Tekkinern gestartet, weil die Pferde mir persönlich VIEL zu wenig auf VRHen auftauchen. Gestüte mit dieser Rasse würden mir echt gefallen smile
Ich hoffe dass sich in nächster zeit mehr VRHe mit eher unbekannten Rassen auftun smile



Geschrieben von Nessaja92 am 03.01.2010 um 12:37:

 

Ganz zu Anfang gab es doch diese Rassenvielfalt.
Da war es einfach schick, ein ausgefallenes Pferd zu haben, das viel hermacht. Vor allem Barockpferde waren in. Und damals wars mit den Bildern auch noch einfacher - von Copyright wusste ja keiner was Augenzwinkern
Aber diese Pferde wurden ja auch kaum auf Turnieren vorgestellt & Zucht war damals noch ne Besonderheit. Das hat alles leichter gemacht.
Es war ungefähr so, wie es in der Realität mit Freizeitreitern, die sich was besonderes in den Stall stellen wollen, auch ist. Hauptsach man hat's, macht ja auch viel her.



Geschrieben von Unicorn am 03.01.2010 um 12:48:

 

Gut, aber ist das nicht auch in real eine Frage der Entwicklung? Mit 12 oder so, in der Wendy-Phase, träumen die meisten noch vom Traumfriesen mit der langen Mähne oder dem temperamentvollen Araberhengst, oder dem anmutigen Spanier, der nur von einem selbst geritten werden kann und alle anderen runterbockt. Mit der Zeit stellt man dann fest, dass das Pferd zwar wunderschön wäre, aber es nicht das richtige Pferd ist, wenn es mal um ein eigenes geht - für den Hengst muss man erst einen Stellplatz finden, das wunderbare Ein-Mensch-Pferd ist ziemlich mühsam, wenn man mal krank wird und temperamentvoll könnte auch leicht zu viel sein, wenn man doch nur entspannt ausreiten möchte. Und irgendwann landen die meisten beim Warmblut, beim Reitpony oder der braven Mixkreuzung.

Die Frage ist halt auch immer - ich persönlich züchte meine aktuellen Lieblingsrassen und sehe keinen Sinn darin, mich auf irgendwas spezielles zu spezialisieren, nur weil es selten ist und es noch keiner hat. Rassen mit vielen Anhängern finden deswegen wohl auch viele Züchter.

Was die Bilderproblematik angeht, so habt ihr Recht - ich habe auch Bilder von Fellponys, nen Camergue-Hengst oder Berber, da diese aber wenig gefragt sind, stell ich die auch nicht rein. Aber dafür würde es doch auch die Suche-Bilder-Ecke geben?



Geschrieben von xXJanineXx am 03.01.2010 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Jessy1995
Noch haben wir keine große Auswahl, aber es wird smile Eben genannte Rassen wie z.B. Lewitzer, Quarter Horses, Paint Horses haben wir schon, auch Andalusier sowie Tinker. Im Forum haben wir auch schon eine Suche nach Achal Tekkinern gestartet, weil die Pferde mir persönlich VIEL zu wenig auf VRHen auftauchen. Gestüte mit dieser Rasse würden mir echt gefallen smile
Ich hoffe dass sich in nächster zeit mehr VRHe mit eher unbekannten Rassen auftun smile

Ich werde jetzt einfach mal so sein und in der Zucht weniger die Warmblüter unterstützen, sondern eher welche von den seltenen Rassen... großes Grinsen

Es gibt aber mehr als genug Rassen die selten sind, wenn man sich anguckt wie viele Haflinger es in echt gibt und wenn man dann auf den vRh's guckt, sind es doch sehr wenig. Genauso wie Isländer... Westernpferde gibt es auf vielen vRh's auch nicht viele, aber ich glaube das kommt einfach daher das viele keine Ahnung von Western haben, da hier ja doch hauptsächlich Englisch geritten wird.



Geschrieben von callous. am 03.01.2010 um 13:22:

 

Ich züchte eigentlich nur meine Lieblingsrassen. Momentan sind es ja Appaloosas. Soo selten sind sie auch schon wieder nicht (hinter unserem Haus ist eines^^^).



Geschrieben von stogadis am 03.01.2010 um 15:54:

 

Zitat:
Original von Unicorn
Was die Bilderproblematik angeht, so habt ihr Recht - ich habe auch Bilder von Fellponys, nen Camergue-Hengst oder Berber, da diese aber wenig gefragt sind, stell ich die auch nicht rein. Aber dafür würde es doch auch die Suche-Bilder-Ecke geben?


Also ich muss ehrlich sagen - wenn ich eine seltene Rasse züchte, möchte ich nicht die Standart -GB-Photofans Bilder nehmen. Die hat einfach jeder, da ist mir ein Pferd ohne Bilder fast schon lieber.
Andererseits - desto seltener die Rasse real, desto schwerer halt an Bilder zu kommen... Obwohl ich real viele seltene Rassen sehr interessant finde, züchte ich inzwischen Warmblüter. Warum? Weil ich davon allein an selbstgeschossenen Fotos mindestens. 50 Pferde zur Verfügung hab. Und klar, die Bildersuche hier ist schon hilfreich. Aber.. da findet man passende Bilder für ein Pferd, vielleicht auch zwei. Aber eine ganze Zucht? Eher unwahrscheinlich..


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH