Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=90473)


Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 09:32:

 

Diese Methode erinnert mich ein wenig an diese Gummuschlaufzügel, die sind auch recht elastisch.. wenn man die als Dreiecker einschnallt kommt es glaube ich auf das selbe heraus, nur das es ca 50.- biliger ist.
99 Euro für so ein Teil finde ich maßlos übertrieben



Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 10:29:

 

Zitat:
Original von Ann
Zitat:
Original von sarahpferd
Diese Methode erinnert mich ein wenig an diese Gummuschlaufzügel, die sind auch recht elastisch.. wenn man die als Dreiecker einschnallt kommt es glaube ich auf das selbe heraus, nur das es ca 50.- biliger ist.
99 Euro für so ein Teil finde ich maßlos übertrieben


Ähm. Du hast schon verstanden, dass die dort angebotenen Hilfszügel nicht ins Gebiss eingeschnallt werden, von daher mit irgendwelchen Gummischlaufzügeln im Trensenring nicht zu vergleichen sind?


Sicher,das kann man sich aber trotzdem selber Bauen. Gibt ja auch Leute die reiten Gebisslos. Wenn du Dir am Nasenriemen etwas ähnliches baust kommt es vermutlich aufs selbe raus.



Geschrieben von Jenny am 24.02.2010 um 10:33:

 

Die Dinger kann man sicher auch aus Halsverlängerern selber basteln Zunge raus

Wäre doch das selbe, als wenn ich das Sidepull draufmachen und da die Ausbinder reinpacken würde? großes Grinsen



Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 10:50:

 

Der Nasenriemen ist nicht wirklich viel Dicker als der eines Schwedischen Reithalfters.. so sieht es zumindest auf dem Foto aus, du hast das Teil ja auch noch nicht in der Hand gehabt oder?

wenn du Links und Rechts 2 Ringe festmachen kannst und dann dieses Metalding was mir schon sehr Suspekt ist mit dieser kleinen Rolle festmachst ( du wirst es nicht glauben..aber die Leute die das erfunden haben können sowas auch bauen) dann kommst du vermutlich aufs gleiche raus...
Allerdings kann ich nicht glauben das dieses Ding mit der Rolle lange hält...wenn ein Pferd sich mal erschreckt oder einfach mal seine dollen Minuten hat und richtig austickt...wer weiß ob das so Stabil ist..da reite ich mein Pferd lieber auf Hackamore um..
Ich würde mir das eh nie selber bauen weil ichs unnötig finde.. das Pferd guckt auf den Bildern auch nicht wirklich sehr begeistert..

Ps: Es geht mir auch nicht darum wie das Teil aussieht.. sondern ich finde es einfach für das Bisschen "Material" viel zu überteuert



Geschrieben von Jenny am 24.02.2010 um 10:53:

 

Zitat:
Original von Ann
Na klar, ich seh schon die ersten Eigenkonstruktionen...autsch.
"Mal eben was in den Nasenriemen schnallen" ist eine verdammt schlechte Idee, wenn man bedenkt wie empfindlich die Nase eines Pferde ist. Nicht umsonst ist der Nasenriemen der Firma extra breit angelegt, damit sich der Druck angemessen verteilen kann.
Da einfach was in einen herkömmlichen Nasenriemen zu schnallen oder gar Hilfszügel in ein Sidepull zu schnallen, ist völlig unverantwortlich, es sei denn man möchte seinem Pferd schön weh tun.

Also das Ding, was man auf den Fotos sieht, ist sicher nicht sonderlich breiter als mein Sidepullnasenriemen. Zudem ist mein SP flachgeflochten und ich hab ein Polster drunter. Einen großen Unterschied sehe ich da nicht.
Abgesehen davon longieren ja sowieso schon Leute mit Halfter, hätte dann ja die selbe Wirkung.

Aber keine Panik, ich binde normalerweise sowieso nicht aus Zunge raus



Geschrieben von Jenny am 24.02.2010 um 10:57:

 

Zitat:
Original von Ann
Edit: @ Tinkerfan: In ein Halfter schnallst du aber auch keine Hilfszügel ein.

Ich könnte jetzt zählen, wie oft ich DAS schon gesehen habe... Zunge raus



Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 11:06:

 

Tja Ann..da sind wir wieder auf einem Punkt... wenn ich mein Rh in eine Sattlerei oder ähnliches gebe und das so anfertigen lassen möchte wird der Sattler die Ahnung wohl haben wie er Ringe in das Leder verarbeitet.
Es mit Sekundenkleber festzukleben oder solche Experimente da ist mir schon Klar das des net hält ;-)

Ganz einfach..die Hackemore verläuft auch über die Nase ;-) Mein Pferd läuft mit Hackemore schöner wie mit Gebiss, das ist das was die Tokeromethode auch bewirken möchte. Den Druck nicht über das Gebiss, sondern über die Nase erwirken ;-)
Nur das du hier einmal an der Nase drückst mit dem Hz und mit Deiner Hand nochma schön ordentlich im Gebiss rumziehst..zumindest kann ich mir das gerade richtig schön bei Anfängern in Reitschulen vorstellen....Auf der Seite steht ja das es auch sehr gut für Amateure geeignet ist..aiaiai
Aber ich denke man kann das so Oberflächlich nicht sagen, man muss es gesehen oder ausprobiert haben, deswegen muss man da nicht weiter drüber Diskuttieren



Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 11:23:

 

Tut mir Leid, habe mich etwas blöde ausgedrückt ;-)



Geschrieben von Jenny am 24.02.2010 um 11:30:

 

Hab mir jetzt nochmal die ganze Seite durchgelesen smile Nur das "extra breite", das andauernd angepriesen wird, kann ich in dem Reithalfter auf den Fotos nicht wirklich finden großes Grinsen Vielleicht hätten sie eine Centimeterangabe machen sollen.
Und mir verschließt sich nach wie vor der Unterschied zwischen diesem System und einem Sidepull. Der Tokero-Nasenriemen ist breit und flach. Gut, mein Sidepull auch. Der Nasenriemen hat Ringe an den Seiten - mein Sidepull ebenfalls. Der Nasenriemen ist weich abgepolstert (was ich auf den Bildern auch nicht so finden kann...), unter meinem Sidepull hab ich auch ein Polster drunter.
Hm? großes Grinsen



Geschrieben von Jenny am 24.02.2010 um 11:33:

 

Zitat:
Original von Mareike87
Und wie kommt ihr jetzt dadrauf dass die Seile des Tokeros elastisch sind?


Ich habs hier gelesen und mir davor die Seite nicht komplett durchgelesen großes Grinsen



Geschrieben von sarahpferd am 24.02.2010 um 11:40:

 

Weil es genauso aussieht wie die Elastischen Schlaufzügel, vom Material her. Die Verschlüsse lassen es auch so aussehen als wäre es ein Gummiartiges Material, wäre es ein "hartes" Material wie zB Leder wäre es anderes verarbeitet.
Aber ich kann für Dich gerne gleich mal anrufen und Nachfragen^^



Geschrieben von mysterious. am 18.04.2010 um 11:00:

 

Wusste nicht so recht wohin mit meinem Problem..

Also ich reite einen Shagya-Araber, 15 Jahre heute, und er wird von der anderen Mitreiterin mit Ausbinder geritten, ich glaub Gummi oder Dreiecker.
Ich reite ihn entweder mit Dreiecker oder Schlaufer, bevorzuge jedoch Schlaufer, weil er da mehr Freiheiten hat und ich ihn da besser biegen kann. Und da kommt auch schon das Problem.

Er lässt sich links echt gut stellen, da gibt es keine Probleme, aber rechts geht nichts. Und ich weiß nicht was ich dagegen tun kann. Er ist rechts eben total steif.

Ich mach auch schon so Übungen vom Boden aus, das er sich ein Leckerli abholen muss in dem er sich nach hinten zum Po biegt, links kein Problem. Rechts merkt man, dass er sich schwerer tut, biegt sich aber dann auch nach hinten, jedoch kommt es mir vor wie so eine Blockade. Es kommt vom Genick. Nur ich als Mitreiter kann da wenig tun, also ich kann jetzt keinen Chiropraktier rufen, abgesehen davon hät ich das Geld glaub ich gar nicht..

Ich wollte einfach nur mal nachfragen, was man denn da tun könnte?
Er ist generell nicht einfach am Zügel zu bekommen, es war schon mal besser, wie ich ihm alleine geritten bin, wo er noch auf einer Koppel stand, aber seitdem er wieder regelmäßig bewegt wird und das von 3 verschiedenen Leuten, ist das eben wieder weg, dass er sich alleine anbietet...

Jemand Ideen/Tipps/Ratschläge die ich machen kann gegen die Steifheit rechts?

Wäre dankbar für alles was ihr mir sagt!



Geschrieben von -NiNa- am 18.04.2010 um 11:05:

 

Zitat:
Original von Jessy2006
Jemand Ideen/Tipps/Ratschläge die ich machen kann gegen die Steifheit rechts?


Ich würde jetzt spontan sagen ab zum Physiotherapeuten oder Chiorpraktiker, aber das das nicht geht, verstehe ich auch. Vielleicht könntest du da ja mal mit der Besi reden und ihr das vorschlagen? Solche Situationen kommen häufig vor, schwitzt er denn auch einseitig deutlich mehr?

Ich würde ihn in nächster Zeit viel auf v/a reiten und immer mal wieder wirklich vom Boden aus nach hinten nehmen. Du kannst ihn auch nur leicht durch zupfen am Halfter in eine Stellung bringen. Wenn er sich mehr auf diese Seite biegt und dehnt habt ihr Chancen, dass sich das von alleine löst, aber ich glaube wirklich helfen und die besten Tipps bekämt ihr von nem Chiro oder ebend Physiotherapeuten.



Geschrieben von mysterious. am 18.04.2010 um 11:12:

 

Nein, wenn er schwitzt, dann nur bei der Brust oder Sattellage. Augenzwinkern

v/a reiten, schön und gut, nur wenn er sich nicht mehr anbietet, weil anscheinend alle 3 anders reiten, geht das bisschen schwierig..



Geschrieben von -NiNa- am 18.04.2010 um 11:15:

 

Dann solltet ihr euch wirklich alle drei mal zusammensetzen. Bei dir bot er sich ja an, weisst du wie die Besi reitet? Und vielleicht wäre RU für die dritte Reiterin etwas, denn bei ihr ist ja hauptsächlich der Gebrauch von HZ nötig, nicht?

Ich würde langsam beginnen mi dem Biegen. Schau mal, bis zu er kommt und dann versuch ihn immer mehr nach hinten zu nehmen.

Wenn es ein ähnliches Problem ist, wie ich es miterlebt habe, dann wird im Genick/Halsbereich etwas eingeklemmt sein und das wird sich von alleine wohl nur schwierig lösen. Ich würde wirklich mal mit der Besi über einen Chriopraktiker reden.



Geschrieben von Jessy2006 am 18.04.2010 um 11:20:

 

Hmm, ich hatte die Besi nur auf ihrem anderen Pferd reiten gesehen, nie auf Zaidy. :/
Und wie die andere Mitreiterin reitet, weiß ich nicht, ich weiß nur das sie enorme Probleme mit ihm hat(te). Im Umgang sowie auch beim Reiten.
Ich bin heut eh bei Zaidy, ich werd nochmal schauen wie das heute ist und sollte es nicht besser sein, werde ich mit der Besi reden ob da vl mal ein Chiro drauf schauen könnte, oder sie vl was tun kann. (angehende TA)



Geschrieben von Hannah14 am 18.04.2010 um 11:56:

 

Unser Schimmel lässt sich rechts auch schlechter stellen als links.
Wobei er das alles kann, aber er tut sich da schwerer.
Jedes Pferd hat eine schlechtere Seite, wie der Mensch meistens auch (blöd ist es dann nur, wenn sich das nicht ausgleicht, sondern beide die gleiche schlechte Seite haben = ist bei uns beiden so xD )
Wenn er im Genick nachgibt, kann ich den Hals im Prinzip so formen, wie ich es möchte.
Deshalb klappt es immer dann, wenn er wirklich losgelassen ist, auch rechtsherum. Daran sollte man also arbeiten.
Stumpfes rechtsherum-"ziehen" bringt da mMn nicht wirklich viel, da es dann kein reelles stellen/biegen ist. ;D
Also würde ich - wie gesagt - ständig am nachgeben im Genick arbeiten, Kaumuskeln anregen und dann klappt es bei mir grundsätzlich schon (wenn nicht gerade die Sturheit hinzukommt ;D )



Geschrieben von Jessy2006 am 18.04.2010 um 12:14:

 

Wie definierst du "am Genick" arbeiten?



Geschrieben von Hannah14 am 18.04.2010 um 12:45:

 

Dass das Pferd zu jeder Zeit dazu bereit ist, in Dehnungshaltung zu gehen und nicht in Aufrichtung. Und das kann ich bei Losgelassenheit des Pferdes in jeder Gangart fordern und auch erreichen - vorausgesetzt natürlich, dass es wirklich losgelassen und reell läuft.
Wenn das so ist, dann ist das Genick und der Hals "formbar" und somit auch nach links oder rechts "biegbar".


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH