Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Buch- & Autorenbesprechungen (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=79)
----- Die Wolke (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=55877)


Geschrieben von Leah am 21.03.2006 um 19:34:

  Die Wolke

Da jetzt grad auch der Kinofilm dazu raus ist, dachte ich, ich mach mal einen Thread zu diesem überaus genialem Buch auf.

Die Thematik ist seit Tschernobyl ja überaus aktuell und ich finde hat auch jetzt nichts verloren. Wobei einem die Vorstellung schon Angst einjagt. Im allgemeinen finde ich das Buch aber wesentlichg pessimistischer als den Film (welchen ich am WE angeschaut hab *yay*). Was vielleicht auch an der Liebesbeziehung zwischen Elmar und Hannah (im Buch Janna-Berta) liegt, was dem ganzen doch mehr Stärke verleiht. Die Schauspieler bringen das auch genial rüber.

Aber auch im Buch konnte ich damals als ich es zum ersten Mal gelesen habe wirklich mitfühlen. Dieser Sprung vom Teenie zur Verantwortung mit der ganzen Hilflosigkeit ist so nachvollziehbar und Janna-Berta tut einem einfach nur leid...

Was meint denn ihr dazu, oder war es für die meisten von euch eher ein "muss ich für die Schule lesen, interessiert mich aber nicht"-Erlebnis?



Geschrieben von The Elch am 23.03.2006 um 15:21:

 

Zuerst ahb ich das Buch gelesen. einzigartig genial.
Danach hab ich den Film geschaut... hätte ich das Buch nciht gelesen wäre der Film gut... Es wurden tausend Charaktere ausgelassen, Kai, Almut, Reinhard, die Großelter, Janna-Bertas Vater und stattdesse wurde Tante Helge die netteste Person der Welt und dann kam ja das dümmste, Elmar und Janna-Berta lieben sich im Film, ich mein hallo? Was hat das noch mit atonpolitik zu tun... und dann Elmars eltern... mehr dichten kontnen sie wohl nedd... und naja Pausewang war damit einverstandne, die hatte da echt ncihts zu beanstanden.. die fand das gut! Diese verräterin! So ein Buch so zu verunstalten! Abe rohne Liebesgeschichte drin hätte es sich wohl nicht verkauft...



Geschrieben von SweetSensation am 30.03.2006 um 16:54:

 

Habs noch net gelesen und wir hams au leider net aber ich würds gerne mal lesen, weil alle voll begeistert davon sind. aber gudrun pausewang schreibt auch genial fröhlich fröhlich

lg
sensy



Geschrieben von -Alisa- am 22.04.2006 um 11:36:

 

ich finde das Buch total unfassbar. Was da alles passiert ist und das kann uns auch treffen. Wenn ich mir das vorstell bekomm ich schon Angst. Dieses Buch haben wir in der Schule gelesen und ich war vor kurzem im Kino. Es war einfach schrecklich aber ich finde es interesant zu sehen wie es wirklich ist.

lg Alisa



Geschrieben von viri13 am 22.04.2006 um 12:30:

 

Das Buch ist so toll! Ich habe es bestimmt schon 5 mal gelesen, weil es einfach so genial ist! Die Gefühle der beiden Geschister werden so gut beschrieben! Überhaupt die ganze Situation wird aus einem tollen, eigenwilligen Winkel beschrieben^^
so geilÖ



Geschrieben von Linda01 am 27.04.2006 um 20:35:

 

worum gehst denn da? *neugierig werd*



Geschrieben von Ayala am 27.04.2006 um 20:54:

 

Zitat:
Original von Linda01
worum gehst denn da? *neugierig werd*


In KKW Grafenrheinfeld geht ein Reaktor in die Luft, der Super-GAU (größter anzunehmender Unfall). Die Familie von Janna-Berta und ihrem kleinen Bruder Uli (?) ist in Schweinfurt oder so und dann flieht Janna-Berta mit ihrem Bruder mit dem Fahrrad. Auf den Straßen herrscht Panik und Mord und Totschlag. Sie kriegen keinen Zug mehr, es werden Sperrzonen errichtet in denen Menschen erschossen werden und Uli wird von einem Auto überfahren, Janna-Berta muss sich selber weiter durchkämpfen und gerät unter die Wolke der Radioaktivität, es regnet und sie wird voll von dem Strahlen-Scheiß.
Sie landet in einem Lazarett, findet dort eine Freundin und erlebt die Vertuschungen der Politiker. Die Haare gehen ihr aus und ihre Freundin stirbt an der Verstrahlung. Dann holt ihre Tante Almut sie zu sich nach Hamburg, wo sie sie wieder zur Schule schicken will, etc, doch lange bleibt J-B da nicht und sie 'flieht' zu irgendeiner anderen Tante, die sie aufnimmt und mit ihr zusammen (sie war schwanger, musste wg. der Strahlung aber Abtreiben) gegen KKWs und Atomkraft demonstriert, etc.
Nach fast einem Jahr wurde die Sperrzone in ihrem Wohngebiet aufgehoben und J-B kehrt dorthin zurück um Uli zu beerdigen und dort trifft sie auf ihre einzigen noch lebenden Verwandten (Mutter, Vater, zwei Geschwister, andere Oma, ... alle tot): Ihre Großeltern. Die waren auf Malle und haben nichts mitgekriegt und sind voll für Atomkraft und wäre ja alles nur Panikmache, etc.
Und dann endet das Buch mit 'und dann zog Janna-Berta ihre Mütze ab und begann zu erzählen.'



Geschrieben von Jannchen am 27.04.2006 um 20:58:

 

Wir werden das in ca. 2 Wochen in unserer Klasse lesen. Ich habe es allerdings jetzt schon und gestern Abend um 21.30 uhr angefangen. Nach der Schule heute habe ich den Rest gelesen - dieses Buch ist so klasse! Okay, am Ende finde ich es ein wenig zu langgestreckt wo sie von Helga 'abhaut'. Der Schreibstil ist auch manchmal ein wenig abgehackt und Gefühle hätten ebsser umschrieben werden können - doch das Thema gleich es wieder aus. Nur zu empfehlen.



Geschrieben von Linda01 am 27.04.2006 um 20:59:

 

hm hört sich gut an...nur ich mag es an büchern nciht wenn sie so offen enden...hm...weis auch ncih aber ich schau mal ob ichs mir irgendwoe ausleihen kann

und danke für die Zusammenfassung Ayala ^^



Geschrieben von Ayala am 27.04.2006 um 21:07:

 

Das ist Geschmackssache, aber das Buch ist es wirklich wert....



Geschrieben von Aimee am 28.04.2006 um 18:53:

  hi

ich finde es super.der film war auch gut...... also da kann man angst bekommen wenn man das gesehen hat...hoffentlich passiert das nicht mehr.... Augen rollen



Geschrieben von Rocky am 28.04.2006 um 21:33:

 

Das Buch ist geial geschrieben, das Thema sehr spannend und der Schreibstil toll. Alles sehr anschaulich beschrieben- ich habe bei der Szene, als "Ulli" stirbt fast geweint oO Finde jedoch das offene Ende nicht sehr toll, und an sich zieht sicher Schluss meiner Meinug nach ziemlich in die Länge. Hatte das Buch beim ersten Mal jedoch in ca. einer Stunde durch- habe es inzwischen mind. dreimal gelesen ^.^ Ich kann es jedem nur empfehlen- wirklich top. Aber der Gedanke daran, was wäre, wenn solch ein Unfall sich wiederholen würde, ist angsteinflößend.
Nunja, den Film sehe ich mir dieses Wochenende an.

LG Laura



Geschrieben von Nicki2110 am 30.06.2006 um 18:20:

 

Etwas spät aber egal.
Hab das Buch jetzt auch gelesen. Find es einfach toll beschrieben. Am besten find cih aber den anfang bis sie in dieses Notlager kommt. Ein bisschen langweilig finde ich die Stellen wo nur über Politik geschrieben wird. Interessiert mich nicht so wirklich aber für das Buch ist es wahrscheinlich wichtig.



Geschrieben von Puella am 03.09.2006 um 15:22:

 

Wir haben das Buch letztes Jahr (naja eher gesagt vor den Sommerferien xD) in der Schule gelesen. Ich hatte es schon vorher gelesen und finde es sehr gut ge-/beschrieben. Gudrun Pausewang befasst sich ja in den meisten ihrer Bücher mit mehr oder wenig schlimmen Katstrophen und versucht dadurch auch den Jugendlichen diese Situationen näher zu bringen. Ich finde, dass sie die Charaktere von den einzelnen Personen und auch die Lage in der sich Janna-Berta befindet sehr gut rausgebracht hat.
Der Film weicht allerdings sehr stark vom Buch ab und man könnte fast sagen, dass es nur die Kernhandlung ist die bei den beiden, Film und Buch, gleich geblieben ist. Die Rolle 'Hannah' war sehr gut besetzt, ebenfalls wie die des 'Ulis' und der anderen Hauptpersonen. Ich denke auch, dass in dem Film weniger Personen sterben (Elmar, Ayse, etc.) da es mit Bildern einfach 'schlimmer' für die Zuschauer wäre, es reißt einen einfach mehr mit. Und dass Almut und andere Personen gar nicht erst aufgetaucht sind liegt wahrscheinlich daran, dass sich nicht alle Menschen so viele Figuren merken können. Im Buch kann man dann einfach zurückblättern und diese Stelle nochmals lesen, aber im Film ist dies nunmal nicht so.
Joaa - ich denke das war's erstmal von meiner Seite ^^
glg Puella



Geschrieben von Schnabeltier am 23.12.2006 um 22:11:

 

Ich hab das Buch vor längerer Zeit mal gelesen. Das Thema interessiert mich sehr und ich fand das Buch echt gut, wenn man bedenkt, dass das auch in unseren Gegenden passieren könnte...
Gut finde ich auch, wie Janna-Berta langsam erkennen muss, wie die Erwachsenen die Katastrophe verdrängen, die Politiker sich hinter Lügen verstecken, ...



Geschrieben von Alruna am 24.12.2006 um 19:20:

 

Lese das Buch gerade in der Schule, hatte aber schon am Anfang, als ich es bekommen hatte, schon durchgelesen und finde es unheimlich toll und sehr rührend.



Geschrieben von Cohlybrie am 21.07.2008 um 19:08:

 

Habs freiwillig gelesen (Das haben wir uns im Zeltlager immer Abends gegenseitig vorgelesen xD) und finds echt toll fröhlich Auch wenn Janna-Berta ein doofer Name ist.Vor allem die Stelle mit dem Bruder fand ich voll traurig, und das Schicksal von Mutter und jüngstem Brüderchen...
Atomkraft bleibt mir viel zu unsicher, es muss ja wohl bessere Methoden geben...



Geschrieben von Raindrops am 21.07.2008 um 20:08:

 

ja, ich habs auch gelesen, weil eine aus dem Reiterferien das mithatte..hab ich die Woche über mit dem Buch beschäftigt und als ich wieder zuhause war, hab ich mcih dann gefragt: Was würde mit denen, die dirket neben so einem Meiler lebten passieren, wenn sie über so einen Unfall nciht informiert werden? Inwiefern wären wir betroffen, wenn in z.B. Frankreich so ein Meiler hochgeht? (Im buch haben die Franzosen immer wieder beteuert, dass soetwas nie im Leben bei denen passieren könnte) Würden wir auch verstrahlt werden und zwar so, dass uns die Haare ausgehen? Hab dann mal den Begriff AKW's gegooglet und bin auf einer Seite von Greenpeace gelandet, wo alle AKW's Deutschland mit abschaltdatum aufgelsitet waren und sow...mittlerweile interessiert es mich nicht mehr soo, lese das Buch aber trotzdem immer wieder...habs bestimmt schon 5 Mla durch und in der Schule hat man mir kaum geglaubt, dass ich sowas lese...

und cih kann sogar schon die erste seite auswendig...

aber da hätte ich ncoh ne frage an euch: Jemand (ich weis nciht genau wer) meinte i der Quasselecke unter Atomkraftwerke, dass so ein bcuh wie die Wolke nur übelste Propaganda wäre und von keinem gelesen werden sollte...wie seht ihr das?



Geschrieben von Cohlybrie am 22.07.2008 um 13:04:

 

Teilweise ists so.Die Atomkraftwerke in Deutschland sind eigentlich mit die sichersten.Vergleich die mal mit welchen aus ärmeren Ländern.Die Wahrscheinlichkeit dass das ganze in deutschland passiert ist im Gegensatz zu anderen ländern sehr gering.Weil unser Land das Geld hat, auch sicher zu bauen, während man sagen kann, dass es andere nen Sch***dreck stört, wie unsicher sies haben.Und sicher sind wir alle betroffen wenn woanders was hochgeht.Diese ganze radioaktive Strahlung wird doch über die ganze Athmosphäre verteilt.Aber solange es keine gute alternative gibt bleibts eben bei Atomkraft.Sonnen- und Windenergie geben eben nicht genug ab.Und nimm dir ein Beispiel an Dingen wie dem "Jahr ohne Sommer" (1815), als auf Sumbawa 1814 der Vulkan Tambora ausgebrochen ist.Das ganze folgende Jahr gab es Missernten und Hungersnöte - weil durch die Aschewolken kein licht kam.In solch eionem Fall wäre also der Punkt Sonnenenergie gestrichen.



Geschrieben von Raindrops am 25.07.2008 um 11:11:

 

naja, klar, wir wären schon betroffen, aber doch ncith so schlimm, als wenn uns die Haare ausgehen, oder? Eine von nem VRH war mal in den Reiterferien und da wärena uch welche aus sonem Radioaktivem Gebiet gekommen...


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH