Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferdekauf ~ Ja oder Nein? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=27214)


Geschrieben von *Kathrin* am 15.08.2005 um 01:56:

  Pferdekauf ~ Ja oder Nein?

Hallo ihr Lieben smile
Frisch aus dem Urlaub wieder da und man ist nur noch am Grübeln. Die Geschichte ist so:
Regelmäßig fliege ich mit meiner Familie nach Fuerteventura, wo ich auch täglich reite. Dort steht seit Herbst 2004 ein wunderschöner, lieber, umgänglicher Andalusierwallach. Nun gut, jetzt hat es sich so ergeben, dass die Stallbesitzer ihn mir verkaufen würden.
Ich habe jedoch einige Bedenken und wäge noch mit mir selber ab. Zu gerne würde ich ihn haben. Er hat einen astreinen Charakter, ist süß, verschmust. Ich komme einfach mit ihm klar, es stimmt richtig.
Hört sich bis jetzt super an, doch meine Bedenken sind
- der Transport. Kostenmäßig ist das kein Problem, allerdings dauert die Überfahrt mit der Fähre von den Kanaren nach Cádiz (Südspanien) knapp 2 Tage nach meinen Informationen. Er würde dann noch den kleinen Sprung nach Malaga machen müssen und würde dort dann erstmal Pause haben bis ein Bekannter ihn mit anderen Pferden nach Deutschland fährt. Hört sich nach großen Strapazen an, was auch der große Punkt ist an dem ich noch überlege, wobei man sagen muss, dass er die Schiffsfahrt schon einmal erlebt habt.
- die Gesundheit. Ich suche längere Zeit nach einem Pferd und es hat bisher einfach nicht richtig hingehauen. Und natürlich will ich eine Ankaufsuntersuchung machen, ich kann nur schlecht meinen Tierarzt nach Fuerteventura schicken. Und was ist, wenn sich hier herausstellt, dass er was hat?
Ich bin wirklich sehr am überlegen. Zum einen kenne ich das Pferd inzwischen, bin es geritten... er ist absolut geländesicher, lässt sich auf alles ein und ist wirklich ein liebenswürdiger Kerl. Aber wie gesagt meine Bedenken.
Würde gerne mal von euch wissen, was ihr an meiner Stelle machen würdet.
Hier ein paar Bilder von ihm und mir:



Geschrieben von Saltatrix am 15.08.2005 um 09:57:

 

Sieht doch gut aus, das Pferdchen (=
Ist der Preis okay? Braun ist ja meistens ganz schön teuer, allerdings gehe ich bei "Andalusier" mal davon aus, dass er keine papiere hat, oder?

Die Frage mit der AKU ist wirklich nicht so einfach, vielleicht solltest du die Verkäufer nach einem passenden Tierarzt fragen und im Vertrag einschließen, dass du das Pferd zurückgeben kannst, wenn trotz der Erklärung des TAs, dass das Pferd gesund ist, etwas mit dem Pferd sein sollte (daheim dann möglichst gleich ansehen lassen).

Sind deine Eltern überhaupt so für ein Pferd? Hast du den passenden Stall für ihn (Weide?)? Bei Pferden aus südlichen Gefilden muss man auch immer drauf achten, dass die auf unseren satten Weiden nicht erstmal nen kleinen Schock bekommen, desweiteren nehmen die Pferde oft das (falls Stadtnähe stark gechlorte) Leitungswasser bei uns nicht an - da kann dir dann aber der Tierarzt helfen.

Also wenn meine Eltern für ein Pferd wären hätte ich längst sowas im Stall *smile* in meinem Fall allerdings aus Jerez de la Frontera, das nur am Rande (=

LG Saltatrix



Geschrieben von Cindy am 15.08.2005 um 10:24:

 

*seufz*
Sieht nach nem herrlichen Tier aus...
Wenn Transport kein Problem ist und du dort unten nen TA findest + die AKU OK ist? Warum nicht?
Ja, die Frage mit der Gesundheit. Das musst du selbst entscheiden, ich hab ihn nicht real gesehen und weiß nicht wie kräftig er ist.



Geschrieben von Fairy am 15.08.2005 um 10:34:

 

oh wow eine echte schönheit.

also ich habe bei meinen 2n auch keine ankaufsuntersuchung gemacht, da man im Grunde fast alle Krankeiten behandeln kann. Wenn er was ernstes hätte, denke ich würde man das sehen. Und wenn er dort täglich am Strand galoppiert und dir auch nichts aufgefallen ist, kannst du davon ausgehen, das er schonmal keine Herz und Kreislaufprobleme hat. Wenn du die Besitzer gut kennst und ihnen vertrauen kannst (leicht gesagt^^), würde ich sie doch einfach einmal fragen warum sie ihn verkaufen.
Man kann jetz übervorsichtug sein und sagen "Nee, ohne meinen Tierarzt, auf keinen Fall!". Gut, wenn er wirklich was ernstes hat, scheiße. Aber wenn nicht.

Wegen dem Transport:
Mein Pony stand auch 18 Stunden im Hänger als er zu mir gefahren wurde. Er hats auch überlebt und es war eine einmale Sache. Ich würde auf jede Fall, wenn möglich, dass Pferd bei der Reise begleiten oder aufjedenfall dafür sorgen, dass er nicht nur im Hänger steht, sondern irgendwo auch mal raus kann zum laufen.

Gruß Mona



Geschrieben von Nina am 15.08.2005 um 10:53:

 

Auf eine Ankunftsuntersuchung würde ich auf gar keinen Fall verzichten: Zwar stimmt es schon, wie Mona sagt, dass du Krankheiten wie Kreislaufprobleme u.Ä. wohl schon bemerkt hättest, allerdings kannst du da nicht von chronischen oder innerlichen Krankheiten sprechen - deshalb: nicht ohne eine Voruntersuchung.
In deinem Fall stellt sich natürlich das Problem, dass du nicht 'den Tierarzt deines Vertrauens' dahin schicken kannst, da es sich nicht um einen Nachbarort von dessen 'Wirkungskreis' handelt. Die Variante, die Juli [Saltatrix] vorgeschlagen hat, wäre deshalb wohl am klügsten: Handle einen Vertrag aus, der dir ein Rückgaberecht zusichert, sollte sich herausstellen, dass der Tierarzt zu Hause etwas anderes feststellt als der in der jetztigen Heimat des Pferdes. Zudem würde ich eine Abmachung treffen, die der Gesundheit des Pferdes zu Gute kommt. Nämlich, dass das Pferd innerhalb einer Testphase in Deutschland stünde. Sollte es mit den klimatischen Bedingungen und anderen Begebenheiten [Wasser o.Ä.] nicht klarkommen, bestünde die Möglichkeit das Pferd zurückzugeben.
Es gäbe noch vieles aufzuzählen, weshalb es auf jeden Fall ratsam ist bei ernsthafter Erwägung zum Kauf einen sachkundigen Rechtsanwalt einzuschalten, der mit dir/deinen Eltern einen ordentlichen, rechtlich abgesicherten [sowohl in Deutschland wie auch in Fuerteventura!] Vertrag aufsetzt, sodass ihr in allen Punkten abgesichert seid.

Viel Glück! (:



Geschrieben von *Kathrin* am 15.08.2005 um 10:59:

 

Zitat:
Original von Saltatrix
Ist der Preis okay?
Allerdings gehe ich bei "Andalusier" mal davon aus, dass er keine papiere hat, oder?

Sind deine Eltern überhaupt so für ein Pferd?
Hast du den passenden Stall für ihn (Weide?)?


Der Preis ist in Ordnung. Er soll 3.000 € kosten und das ist für ihn durchaus angemessen. Dressurmäßig könnte man noch was aus ihm machen und vom Charakter her gar keine Frage.
Jap, du bist richtig in der Annahme, dass er keine Papiere hat.
Ich suche seit März/April nach einem Pferd und meine Eltern unterstützen mich dabei in dem Sinne, dass sie mich überall hinfahren und ich mir jedes Pferd anschauen kann. Selbst reiten sie nicht, ein Grund mehr warum sie mir die Entscheidung überlassen, welches Pferd ich nehme. Sie selbst kennen den Braunen ja auch und sind sehr begeistert von ihm, wie man mit ihm umgehen kann, wie er aussieht (so sind nun mal meine Eltern: erstmal Aussehen begutachten beim Pferd großes Grinsen ). Von den Transportkosten würden sie sich auch nicht abhalten lassen.
Stall habe ich bereits. Bis er aber erstmal hier ist, ist die Weidesaison vorbei und dann werde ich mich darum im Frühjahr kümmern. Der Andalusier einer Freundin kommt auch aus Spanien und hat sich hier sehr gut eingelebt. Muss man dann schauen wie es bei ihm wird.


Zitat:
Wenn er was ernstes hätte, denke ich würde man das sehen. Und wenn er dort täglich am Strand galoppiert und dir auch nichts aufgefallen ist, kannst du davon ausgehen, das er schonmal keine Herz und Kreislaufprobleme hat.
Wenn du die Besitzer gut kennst und ihnen vertrauen kannst (leicht gesagt^^), würde ich sie doch einfach einmal fragen warum sie ihn verkaufen.
Ich würde auf jede Fall, wenn möglich, dass Pferd bei der Reise begleiten oder aufjedenfall dafür sorgen, dass er nicht nur im Hänger steht, sondern irgendwo auch mal raus kann zum laufen.

Bei den Ausritten ist mir nichts Negatives aufgefallen. Die Ausritte gehen 2 Stunden und er war immer topfit.
Ich kenne die Gründe, weshalb sie ihn verkaufen, aber die beeinflussen mich nicht in der Entscheidung. Möchte sie aber nicht unbedingt öffentlich machen.
Wie gesagt, in Malaga hat er Zwischenstopp und wird dann von einem Bekannten der jetzigen Besitzer zu mir nach Deutschland gefahren, da sie öfters Pferde nach dort bringen. Wie die Transportbedingungen sind werde ich noch genau erfragen. Ansonsten hat mein Vater überlegt, den Hänger-Führerschein zu machen, Ziehwagen und Hänger leihen und ihn mit mir in Cádiz holen. Das müssen wir dann noch genau besprechen.
Dass er auf der Hängerfahrt raus kann, sollte kein Problem sein, aber ich weiß eben nicht wie das auf der Schifffahrt ist. Der Transport von ihm muss natürlich angemeldet sein, aber ich finde einfach nichts dazu im Internet wie das da abläuft, wer das Pferd begleitet, füttert, tränkt, ob man das selbst machen muss. Kennt ihr da irgendwelche Seiten oder wisst wie sowas geht?

Zitat:
Zudem würde ich eine Abmachung treffen, die der Gesundheit des Pferdes zu Gute kommt. Nämlich, dass das Pferd innerhalb einer Testphase in Deutschland stünde. Sollte es mit den klimatischen Bedingungen und anderen Begebenheiten [Wasser o.Ä.] nicht klarkommen, bestünde die Möglichkeit das Pferd zurückzugeben.
Es gäbe noch vieles aufzuzählen, weshalb es auf jeden Fall ratsam ist bei ernsthafter Erwägung zum Kauf einen sachkundigen Rechtsanwalt einzuschalten, der mit dir/deinen Eltern einen ordentlichen, rechtlich abgesicherten [sowohl in Deutschland wie auch in Fuerteventura!] Vertrag aufsetzt, sodass ihr in allen Punkten abgesichert seid.

Danke für den Tipp mit dem Rechtsanwalt smile



Geschrieben von Jenni am 15.08.2005 um 11:29:

 

Oh, was für ein hübsches Pferd! Scheint nen tollen Galopp zu haben, aus dem lässt sich sicherlich was gutes machen.

Ich würde ihn an deiner Stelle kaufen. Der Transport ist klar nicht leicht aber wenn es wirklich das Pferd für dich ist, dann muss man es eben in Kauf nehmen. Im übrigen: Meine RL war mal früher ein paar Jahre in Amerika, hat sich dort auch in ein Pferd "verliebt" und nach langem hin und her die Fugkosten in Kauf genommen und das Pferd nach Deutschland geholt. Heute sagt sie, dass war das Pferd ihres Lebens, hat mit dem mal ne HLP in Marbach gewonnen usw...

Was die AKU angeht: Ich hab meine auch ohne gekauft, im Wissen, dass sie eine physiotherapeutische Behandlung braucht, gut, der Verkäufer wusste nicht, dass ihr Rücken nicht stimmt, aber es war frü mich erkennbar und ich hab es in Kauf genommen.
Eine AKU lohnt sich in den meisten Fällen auch überhaupt gar nicht: Die kleine kostet schon etliches und das ist nur eine Beugeprobe (die in den meisten Fällen sowieso nicht repräsentativ ist) und ein bisschen Augen anschauen usw. Im Prinzip kannste die kleine AKU selbst machen xD Und die große lohnt sich bei einem Pferd für 3000 € nicht. Denn die kostet über 600 €, dafür bekommst du schon fast wieder ein Pferd *lol* Die große AKU würde ich auch bleiben lassen, das sind eben Röntgenbilder und das lohnt sich echt nicht. Rein theoretisch gesehen kann das Pferd trotz AKU in Deutschland dann hinfallen und sich so verletzen, dass es dauernde Schäden hat, da steckt man eben nciht drinen. Bei meinem Pferd hab ich selbst "untersucht". Und bis jetzt fahre ich ganz gut damit, wenn meine kaputte Beine hätte, dann wäre sie schon längst lahm gewesen. Pferdekauf ist eben auch ein bisschen Glücksspiel...



Geschrieben von Silver -w- am 15.08.2005 um 11:46:

 

IOch meine wir haben auch keine AKU gemacht. ABer ich würde es trotzdem machen. Weil wenn ich mir ein Pferd aus dem Ausland kaufe. Dann will ich auch das es gesund ist. Und nur weil sie so teuer ist einfach sausen lassn ?! NEIN.
Ich würde eine mahcen.

Und meine Silver is auch irgendwie von den USA hier her gekommen also er wirds denke ich mal überleben. Wie alt ist er denn?



Geschrieben von ~Lara~ am 15.08.2005 um 12:09:

 

Wie alt ist er denn?

Unser ist mit 15 Jahren auch aus Spanien (Marbella,auch die Ecke Cadiz^^) gekommen.Der Vorbesitzer hat gesagt dass die fahrt ca.2 oder 3 Tage gedauert hat-->Pausen

Und er hat alles gut überstanden is mittlerweile 24 xD
Keine Langzeitschäden *lol*

Ist echt ein hübscher.



Geschrieben von Hornisse am 15.08.2005 um 12:40:

 

also ich finds ja gut dass du dir da solche gedanken drum machst u nicht einfach sagst "juhuu ich kann ein pferd kriegen, auch noch ein andalusier, nur 3000 geld, immer her damit."

kann auch verstehen dass du ihn haben willst. aber bist du sicher dass er es sein muss?! wenn du dich jetzt voll verliebt in ihn hättest u sagen würdest "der u kein anderer", denn würde ichs verstehen, aber es hört sich in deinem beitrag irgendwie nicht so an.. kann ja aber auch täuschen.
sonst würde ich echt überlegen ob du nicht hier ein passendes pferd findest, es gibt sooo viele tolle hier, die auch einen besitzer suchen.

eine AKU solltest du auf jeden fall machen, auch auf fuerte gibts TA Augenzwinkern musst dich halt informieren welcher gut ist und so, aber ich würde NICHt den nehmen den der verkäufer empfiehlt. wer weiß was die da absprechen und so, gibts leider ziemlich oft, ne freundin von mir hat da nette erfahrungen mit gemacht. suche dir nen eigenen TA.

du musst dich natürlich informieren wie das mit dem export - und importgesetzen ist und so (impfungen, papieren, zoll? etc), aber ich gehe davon aus, dass du das machst/gemacht hast.

habt ihr schon darüber nachgedacht ihn per flugzeug nach D zu holen? denke dass es ziemlich teuer ist, aber ne überlegung wäre es vll wert, das dauert denn ja auch nur ein paar stunden und nicht mehrere tage...(die fahrt von südspanien nach D (weiß ja nicht wo in D ihr wohnt..) muss doch urlange dauern? bekannte haben DREI TAGE nach spaninen gebraucht, allerdings sind die auch 200km/h gefahren, mit anhänger darf man ja nur 80, denn muss die fahrt ja eine woche dauern?!



Geschrieben von Nasty-Girl am 15.08.2005 um 13:14:

 

Die werden doch wohl dort in Spanien auch Tierärzte haben, oder? Dann kann dort ein Tierarzt die AKU machen.
Aber bei meiner hatten wir auch keine und das Pferd war in den letzen 7 Jahren noch nie krank.

Wegen dem Transport. Warum nehmt ihr nicht das Flugzeug? Das geht wesentlich schneller.



Geschrieben von ~Lara~ am 15.08.2005 um 13:21:

 

Zitat:
Original von Nasty-Girl
Die werden doch wohl dort in Spanien auch Tierärzte haben, oder? Dann kann dort ein Tierarzt die AKU machen.
Aber bei meiner hatten wir auch keine und das Pferd war in den letzen 7 Jahren noch nie krank.

Wegen dem Transport. Warum nehmt ihr nicht das Flugzeug? Das geht wesentlich schneller.


fliegen is doch sauteuer?!
und ich finde das is noch ungewohnter und fremder fürs pferd
wenn man genung pause zum beine-vertreten macht dann is hängerfahren doch kein problem großes Grinsen



Geschrieben von Nina am 15.08.2005 um 13:21:

 

Es geht nicht darum, dass es dort keine Tierärzte gibt, sondern welcher Tierarzt es nun ist. Die Untersuchung sollte man ja immer von einem Arzt machen lassen, dem man vertraut (;



Geschrieben von Jenni am 15.08.2005 um 14:32:

 

Tip für solche "billigen" Pferde:
Macht einen Vertrag und kauft das Pferd als Reitpferd, dann hast du die Gewährleistung, dass das Pferd gesund ist, so dass man es reiten kann. Sollte sich jetzt zum Beispiel rausstellen, dass das Pferd was an den Beinen hat und die Besitzer das ignoriert haben, hast du das Recht auf Preissenkung/Rückgabe/Übernahme der TA-Kosten
Also dann beim Vertrag halt einfach reinschreiben, dass es sich beim "Kaufgegenstand" um das Reitpferd ... handelt.



Geschrieben von Ayla am 15.08.2005 um 15:03:

 

Wie alt ist das Pferd ?

Wielange wird er da schon geritten ?


Zum Transport kann ich dir nichts genaues sagen, aber wenn du ihn nun wirklich kennst und er das passende Alter hat, würde ich auch von einer AKU absehen und ihn so kaufen.

Natürlich gibt es in Deutschland massig Pferde, die du für den Preis bekommst, aber wenn du meinst, es ist genau DAS Pferd, wieso also nicht ?



Geschrieben von *Sternchen* am 15.08.2005 um 15:42:

 

aalso ich fidne er is total sweet! schaut super aus! und das mit dem transport glaube ich ist nicht wirklich dramatisch! mit dem hänger kann man eben pausen machen, es kommt auf das schiff an ob er raus kann oder nicht! aber im notfall gibt es immer noch betäubungsmittel (ich will jetzt nicht dazu raten!!) aba man kann das auch mit einem deutschen TA besprechen und vll beruhigungstabletten mitnehmen, zur vorsicht!

Vorsicht ist besser als nachsicht!!



Geschrieben von EcOuTina am 15.08.2005 um 17:52:

 

Meine meinung kennst du ja Augenzwinkern .

ich fände es wirklich toll wenn es alles so klappen würde. Ich denke wenn du die Besitzerin so gut kennst udn ihr vertraust könnte sie vll. für dich einen Tierarzt rufen und ihn untersuchen lassen, die Ergebnisse könnte sie dir dann ja zuschicken.



Geschrieben von *Kathrin* am 17.08.2005 um 20:57:

 

So um das Rätsel aufzulösen Augenzwinkern Habe mich entschieden ihn nach Deutschland zu holen.
Um restliche Fragen zu beantworten.
Er ist 7 Jahre und ich bin ihn dort jetzt 2 Wochen dort fast täglich geritten, letzten Herbst ebenfalls, hatte die Möglichkeit ihn selbst zu putzen, trensen und zu satteln um ihn kennen zu lernen und er ist es einfach großes Grinsen
Ich werde ihn nach Deutschland kommen lassen und dann nachhaltig eine Ankaufsuntersuchung zu machen, nur um mir klar darüber zu sein, was er hat oder nicht hat damit ich mich darauf einstellen kann. Geimpft wird er natürlich dort unten vom Tierarzt aber die endgültige Untersuchung lasse ich hier machen.
Werde berichten, wenn er hier ist smile Drückt mir die Daumen, dass es "schnell" geht.



Geschrieben von Danielle am 17.08.2005 um 21:05:

 

Mahc ich! aber weshlab lässt du ihn nicht "einfliegen"?



Geschrieben von Lady_lou am 17.08.2005 um 23:44:

 

Hammrgeil, hast du ein Glück oO Sau schön des Pferdschen (=

Wann soll die Reise für ihn den losgehen?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH