Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Alter der Pferde: Geburtsjahr oder Alter ? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=138208)


Geschrieben von .chilli am 01.08.2008 um 22:53:

  Alter der Pferde: Geburtsjahr oder Alter ?

Hallo !

Ich habe in der Suche zu diesem Thema nichts gefunden. Wer mich eines besseren belehren kann, bitte Link zum Thread angeben ^.^

Und zwar beschäftige ich mich seit längerem mit einer Frage: Wie sieht es aus mit der Altersangabe bei Pferden ? Einige Höfe geben das Geburtsjahr an (z.B. *2003) und andere halt in Jahren (z.B. 3 Jahre).
Ich bin mir unschlüssig, welche Variante ich nehmen soll. Zum einen ist es mit *xxxx realistischer und 'man hat länger' etwas von den Pferden. Andererseits wird es mit den Angaben von Fohlen junger Hengste schwierig. Denn wer hat Lust drei reale Jahre zu warten, dass das Fohlen im reitbaren Alter ist - wenn der Vater jung ist ? [Beispiel: Der Vater ist 2004 geboren. Wenn das Fohlen dann innerhalb von drei realen Monaten um 3 Jahre altert, müsste 2005 als Geburtsjahr angeben. Der Vater wäre dann aber erst 1 Jahr alt gewesen.]
Wenn man das Alter, also ohne Jahr, angibt, finde ich es unrealistischer und es kann dazu kommen, dass das Fohlen plötzlich älter als der Vater/die Mutter ist.

Dazu ein kleiner Fragekatalog ^.^
- Wie haltet ihr es auf eurem Hof ?
*Geburtsjahr / Alter / Alterungszyklus (wie lange dauert bei euch ein virtuelles Jahr ?)
- Was findet ihr besser ?
- Stört es euch, wenn das Fohlen plötzlich älter ist als ein Elterntier ? Oder wenn ein Elterntier eigentlich noch gar nicht 'zuchtreif' gewesen wäre (siehe mein Beispiel oben) ?

Ich schwanke wirlich zwischen den beiden Systemen - jedes hat Vor- und Nachteile...am meisten 'stört' mich, dass es halt zur Alterkollision kommen kann, wenn man das Geburtsjahr angibt.

Nya, ich bin auf eure Meinungen gespannt smile



Geschrieben von Leila am 01.08.2008 um 22:57:

 

Ich hab auf RGE mein eigenes system eingeführt, ab 3 Jahren alle 2 Monate, das ist auch jeweils ein Jahr und unter 3 jeden Monat. Stuten werden normalerweise erst ab 7 Jahren zur Zucht eingesetzt. Bislang gabs mit dem System keine Probleme.
Ich hab einige extern gekaufte Pferde, die älter sind, als ihre Eltern, einfach, weil es auf dem Elternhof kein spezielles Alterungssystem gibt, mich stört das aber nicht.



Geschrieben von Nanni am 01.08.2008 um 23:03:

 

- Wie haltet ihr es auf eurem Hof ?
*Geburtsjahr
- Was findet ihr besser ?
so. Bei mir altern aber auch die Fohlen ganz real. Ich versteh auch nicht, was dran schlecht ist, ich komm mit den Ausbildungen kaum mit und dabei ist es genauso schon, ein Fohlen auszubilden, als es als fertiges Turnierpferd zu haben..
- Stört es euch, wenn das Fohlen plötzlich älter ist als ein Elterntier ? Oder wenn ein Elterntier eigentlich noch gar nicht 'zuchtreif' gewesen wäre (siehe mein Beispiel oben) ? ja, extrem, deshalb altern die Tiere alle ganz real, da kann sowas (hofintern) nicht passieren.



Geschrieben von Friesenreiter am 01.08.2008 um 23:07:

 

- Wie haltet ihr es auf eurem Hof ?
*Geburtsjahr

- Was findet ihr besser ?
*Geburtsjahr - änder' mal bei über 100 Pferden das alter. Augenzwinkern
So altenr sie automatisch und wenn man individuell etwas schummeln will, ändert man eben das Geburtsjahr - ganz einfach.^^

- Stört es euch, wenn das Fohlen plötzlich älter ist als ein Elterntier? Oder wenn ein Elterntier eigentlich noch gar nicht 'zuchtreif' gewesen wäre (siehe mein Beispiel oben)?
Wenn das Fohlen älter ist als die Eltern, finde ich es schon blöd. Dass die Eltern garnicht 'zuchtreif' gewesen sein könnten finde ich zwar nicht ideal, aber annehmbar - besser als 4 Jahre auf ein Pferd zu warten oder erst 6-8jährige in die Zucht nehmen zu dürfen (wobei tun & dürfen hier ein imenser, nicht zu missachtender Unterschied ist ;D).



Geschrieben von .chilli am 01.08.2008 um 23:14:

 

Ein eigenes System ist natürlich gut. Hatte mir mal überlegt, dass Fohlen bis zu einem Alter von 3 Jahren pro Monat gleich 1 Jahr altern und ab 3 Jahren dann alle 3 Monate um 1 virtuelles Jahr.
Passt eigentlich ganz gut, da die Eltern dann ja zu einem gewissen Grad mitaltern.

²Nanni: Wartest du, wenn deine Fohlen real altern, auch die realen Jahre bis sie im ausbildungsfähigen Alter sind ?



Geschrieben von Nanni am 01.08.2008 um 23:35:

 

Zitat:
Original von miss_zorroline
²Nanni: Wartest du, wenn deine Fohlen real altern, auch die realen Jahre bis sie im ausbildungsfähigen Alter sind ?


Fohlen kann man gleich nach der Geburt "Ausbilden", sprich an den Menschen und ect. an streicheln gewöhnen... meistens haben sie aber sowieso ein halbes Jahr Pause, da ich keine Zeit hab um Berichte zu schreiben ^^.



Geschrieben von sweet araber am 02.08.2008 um 08:28:

 

Ich gebe immer das Geburtsjahr an. Bei Fohlen bzw. Jungpferden änder ich das immer nach ner Zeit, sodass es mit unserem realen Jahr ( 2008 ) halt dann altert. Meine älteren Pferde lasse ich nicht so schnell altern wie bei den Jungpferden, aber natürlich werden auch die älter. Eine Alterskollision habe ich nicht wirklich 'mitbekommen' aber ich ziehe auch viele von meinen eigenen Pferden, somit kommt das nicht vor.



Geschrieben von sina91 am 02.08.2008 um 13:59:

 

Ich werde es wahrscheinlich sowohl auf der Deckstation als auch beim "normalen" VRH so machen, dass ich einfach das Alter angebe.
Da bei mri aber alles in einer Datenbank gespeichert ist, ist das altern so auch kein großes Problem Augenzwinkern



Geschrieben von Rocky am 31.08.2008 um 14:17:

 

Auf Eifelstal steht das Alter da; alle drei Monate altern alle Pferde um ein Jahr.
Also dauert es schon eine Weile, bis man sein Fohlen reiten kann. Aber so kann man sein Fohlen wenigstens genießen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH