Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
-- Zeichner Support (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=24)
--- JGS/Garfik-Designer (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=111576)


Geschrieben von franzi93 am 30.06.2007 um 15:18:

  JGS/Garfik-Designer

Hey Leuz...

Sodala hab mal ein paar Fragen an euch

1. Kennt jemand die Joachim Gutenbergschule in Stuttgart/geht vllt selber hin?

2. Kann mir jemand sagen, was Grafik-Designer eig. für ein "Beruf", Ausbildung ist...? Kann mir da nix draunter vorstellen.

3. Aufnahme an Grafik-Schulen (jgs), dazu muss man ja so ne Mappe mit Sachen mitbringen, sind damit nur Zeichnungen, oder auch Homepagedesigns, Fotomontagen usw. gemeint?

Ganz liebe Grüße, Franzi



Geschrieben von Halla am 30.06.2007 um 20:30:

 

Die Bezeichnung Grafikdesigner sagt denke ich schon aus, dass es sich hierbei um jemanden handelt der vorwiegend Grafiken mit dem PC erstellt. Ich denke Zeichnen ist dabei nicht das Ziel fröhlich



Geschrieben von franzi93 am 02.07.2007 um 20:14:

 

cool, dankeschön^^

dann bin ich ja beruhigt weil ich nämlich nicht/oder nur sehr schlecht zeuchnen kann^^



Geschrieben von Halla am 02.07.2007 um 20:40:

 

Kein Problem fröhlich



Geschrieben von Nishani am 14.08.2007 um 14:27:

 

Ich kann dir folgendes sagen:
In der Regel hat ein Designer studiert (Gestalter ist der Abschluss nach einer dualen Ausbildung). Allerdings gibt es auch Berufskollegs, auf welchem du eine drei-jährige schulische Ausbildung machen kannst und dann auch staatl. gepr. Grafik-Designer bist.

Was du bei einer Bewerbung vorzeigen musst, ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass die meisten Schulen schon SEHR auf Gezeichnetes achten. Etwa 10 - 15 Arbeiten sollten vorgelegt werden, der Großteil sollte aus Zeichnungen bestehen, wobei du auch Grafiken und Fotos beilegen kannst.
Normalerweise gibt es an den verschiedenen Schulen auch Mappenkurse, du kannst dort mit den Studienräten deine Mappe bzw. deine Arbeiten besprechen und eben noch an dir arbeiten.
Wichtig ist, dass du Potential erkennen lässt. Entscheidend ist letztendlich die Aufnahmeprüfung und wie du dich später in der Schule machst.


Wikipedia hilft manchmal auch



Geschrieben von Sidney am 16.02.2008 um 09:16:

 

Zitat:
Original von Nishani
Ich kann dir folgendes sagen:
In der Regel hat ein Designer studiert (Gestalter ist der Abschluss nach einer dualen Ausbildung). Allerdings gibt es auch Berufskollegs, auf welchem du eine drei-jährige schulische Ausbildung machen kannst und dann auch staatl. gepr. Grafik-Designer bist.

Was du bei einer Bewerbung vorzeigen musst, ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass die meisten Schulen schon SEHR auf Gezeichnetes achten. Etwa 10 - 15 Arbeiten sollten vorgelegt werden, der Großteil sollte aus Zeichnungen bestehen, wobei du auch Grafiken und Fotos beilegen kannst.
Normalerweise gibt es an den verschiedenen Schulen auch Mappenkurse, du kannst dort mit den Studienräten deine Mappe bzw. deine Arbeiten besprechen und eben noch an dir arbeiten.
Wichtig ist, dass du Potential erkennen lässt. Entscheidend ist letztendlich die Aufnahmeprüfung und wie du dich später in der Schule machst.


Wikipedia hilft manchmal auch

Ähm, an den Berufskollegs bist du zwei Jahre und hast dann die FHR. Danach kannst du Grafikdesign studieren. Im Zusammenhang mit einer Ausbildung machst du ein BK auch nur zwei Jahre.
Außerdem stimmt es auch nicht genau, dass Grafiker studiert haben. Als Grafiker für Digital- und Printmedien Fachrichtung Grafikdesign läufst du auch als Grafiker auch wenn du nicht studiert hast.

Die Johannes Gutenbergschule in Stgt ist eine rennomierte Schule, die im Laufe der Jahre recht gute Grafiker und Fotografen rausgebracht hat. Der Grafikdesignweg ist kostenpflichtig, der Fotografieweg in mancher hinsicht auch. Einige Betriebe schicken während einer Ausbildung zum bspl. Gestalter für Visuelles Marketing auf die Johannes Gutenbergschule. Hast du vorher schon ein Jahr dort gelernt, wird das häufig von den betrieben angerechnet und du kannst deine Ausbildung verkürzen.
Ich würds mir aber überlegen, da die Johannes Gutenbergschule eben eine Privatschule is.



Geschrieben von Katrina am 25.02.2008 um 16:31:

 

Ich mache gerade eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin für Medien und Kommunikation (gibt aber auch Grafik und Design an meiner Schule).
Werde dieses Jahr fertig.

Dann mache ich noch ein Jahr Fachoberschule und erst dann habe ich die Fachhochschulreife und werde an der FH studieren.

So läuft das jedenfalls hier ab.

Zeichnungen solltest du, wenn du Grafikdesigner werden willst, zu genüge vorlegen, denn es hat nicht nur etwas mit dem Rechner zu tun.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH